Meine erste Wasserkühlung

alucard703

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
81
hi leute,
das sind meine ersten minuten in diesem forum. ich habe mir schon ein bissl gedanken über eine wasserkühlung gemacht und mir auch schon eine zusammengestellt. nun wollte ich mal von euch wissen, ob diese komponenten meinen prozessor und meine grafikkarte ausreichend kühlen können.

CPU-Kühler: EK Water Blocks EK-Supreme LT
Radi: NexXxoS Xtreme II 240 Radiator Rev.2
Lüfter: 2*Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 Rev.3
Pumpe: Alphacool Eheim 600 Station II 230V
VGA- Kühler: OC-Labs MonoBlock MB-G3 Video ( Rev2) (Kupfer Edition)

ich wollte nicht mehr als 240 € ausgeben.

ich bedanke mich schon mal im voraus.
 
die anschlüsse und schläuche habe ich nicht mit aufgezählt, habe dies aber auch schon mit beachtet
die beiden links hab ich mir schon durchgelesen.
würde es denn auch gehen, dass ich einen dual nehme und noch einen single dazu?? z.b. den:
Watercool HTF3 120 Single X EOL
 
Ja da würde auch ein guter Dual reichen.

Als CPU-Kühler empfehle ich dir den Watercool HK Rev 3.0 LT oder LC. Ist einer der besten zur Zeit.

Was hast du den für ein Gehäuse? Könnte der 2te Dual den nicht nach aussen?
 
Du kannst einen Radi auch auf Dein Gehäuse drauf stellen... das habe ich mit meinem Quad-Radi gemacht :)
 
Ein Triple Radi sollte es schon sein.

Mit einem Dual Radiator wirst du dein System nicht kühl bekommen. Entweder 2x Dual oder einen guten Triple.

Seltsam. Ich bekomme meine Hardware-Komponenten mit einem Single-Radiator ohne Probleme gekühlt. ;) Und das bei fast identischer Hardware, was die TDP betrifft.
 
naja beim cpu kühler hab ich auch aufn preis geschaut, den ek supreme find ich ne schlecht, von dor leistung und vom preis her. bei dem watercool lc steht aber, dass der eher für single und dual prozessoren ausgelegt is!?
ich hab das gehäuse nzxt apollo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen entfernt. Bitte Regeln beachten!)
@ alucard703


wenn ich nur de cpu mit wasser kühlen würde, würde da ein dual reichen???

Sry, habe ich jetzt erst gelesen. Wenn Du nur die CPU kühlen willst, dann reicht locker -aber ganz locker- ein Single-Radiator. ;)
 
和美 schrieb:
Seltsam. Ich bekomme meine Hardware-Komponenten mit einem Single-Radiator ohne Probleme gekühlt. ;) Und das bei fast identischer Hardware, was die TDP betrifft.

So seltsam ist das nicht, wenn Du nur Deine CPU kühlst... und die Frage nach den Temperaturen stellt sich dann erst noch ;)
 
@ Kainskind
So seltsam ist das nicht, wenn Du nur Deine CPU kühlst... und die Frage nach den Temperaturen stellt sich dann erst noch

Schau doch mal in meine Signatur !^^ Ich kühle CPU & GPU. Die Bilder meiner Wakü kannst Du Dir anschauen, wenn Du mit Deinem Mauszeiger über meine Signatur fährst (ist verlinkt).

Vollast CPU: 55 Grad

Vollast GPU: 80 Grad
 
das is schon ma gut, dass ein dual reichen würde.
und der radi is in ordung den ich mir da ausgeguckt habe und die reslichen komponenten auch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen entfernt. Bitte Regeln beachten!)
das is schon ma gut, dass ein dual reichen würde.

Hallo ?^^ O.K. Anscheind ist meine Meinung nicht erwünscht. Na gut. :(
 
Ah, sorry, hab Deine Bilder nur überflogen.

Wie hast Du die Last erzeugt?

Aussagekräftig ist eine Last, die mit Prime und Furmark gleichzeitig erzeugt wird.
Ausschlaggebend sind die Temperaturen der CPU Cores und der GPU, bzw. des Wassers - nachdem sich die Temperaturen 15 Minuten lang nicht mehr geändert haben ;)
 
@ Kainskind

Mit Prime & Furmark. Wassertemparatur kann ich nicht messen.
 
Ich möchte Dir nichts in Abrede stellen... fällt mir nur schwer das zu glauben ;)
 
Zurück
Oben