Meine Kühlung zum E8400

hab aber mal wie ich den noch drin hatte nach nem programm gescuht das mir die richtigen temps ausgepsuckt hat aber die glaub ich auch nicht den, mein q6600 wird ja unter last @3ghz 37 grad . der dualcore wohlgemerkt aber idle schon 32 @ standarttakt mit dem einen programm da. aber wenn coretemp oder efveresst net geht dann weg mit dem ding.
 
was soll ich als grund angeben für den austausch?
fehlerhafter temperatur sensor? ich habe nämlich keinen ersatz cpu und wochen warten bis ich ersatz bekomme...
 
na wenn es bloß ein auslese fehler ist.... dann kann ich ihn ja auch behalten...
 
Dein Lüfter ist mit dem 3-PIN Anschluss nicht steuerbar, da fehlt dir einer.
 
das is komisch, ich hab vorhin mal geschaut, wenn ich im bios nach der temp schaue, dann zeigt er mir 36° an oO
 
wir haben gestern nochmal den cpu kühler abgeschraubt und neue wärmeleitpaste drauf gemacht. als wir ihn unten hatten und ihn angefasst haben, war er NICHT mal laufwarm... lol
 
Also. Es gibt einige hier die immernoch meinen Coretemp wäre das nonplusultra tool um die Temps auszulesen. Bei der ganzen DualCore 45nm-Reihe geht es mit diesem Programm aber nicht, da der Tjunction-Wert nur 95°C und nicht 105°C beträgt.
Lad dir das neuste Realtemp runter oder zieh von deinen Temps einfach 10°C Ab.
Der AllInOne Wakü-Cpu-Kühler ist eigentlich echt super. Habe ihn selbst schonmal in Aktion gesehen. Für diejenigen die nicht viel Geld haben ist es eigentlich ein klasse Teil.
Benutz mal gute Wärmeleitpaste. Am besten Coolaboratory Liquid (NICHT die Pads sondern die PASTE). Die dann gleichmäßig auftragen. Das und Realtemp sollten dann für super Temperauren sorgen. Einen neuen CPU-Kühler zu kaufen, davon rate ich dir dringend ab.
 
Hier ich habe aber auch so hohe Temps und ich habe keine schlechte Wasserkühlung ganz im Gegenteil, hat ein Schweine Geld gekostet!
Hier mal meine Zusammenstellung, momentan ist erstmal nur der CPU unter Wasser gesetzt, Grafik und Board folgt noch irgendwann die nächste Zeit!
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3151_Black-ICE-Xtreme-GT-M92---black.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2091_240er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html
Als Pumpe will ich wenn ich die Grafik demnächst mit integriere diese verwenden, was haltet ihr von der?
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1200_HPPS-Plus---12V-Pumpe.html und passt diese überhaupt in meinen Ausgleichsbehälter?

gruss
 

Anhänge

  • e8400, hohe temps.jpg
    e8400, hohe temps.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 218
@gobliner

ich glaube auch es werden immer mehr die das mit dem tjmax einfach nicht verstehen wollen..... wobei die 95 auch nicht von Intel bestätigt sind IMHO

@--nas--

wieso hast du 2x radi´s ?

Ich habe eine 1046 eheim, einen radi von zern und seit neuesten einen cuplex pro für meinen e8400 und habe sehhrrrr gute Werte. Auf dem radi werkelt ein 120mm Papst Lüfter bei 0-12V und gut ist´s.

Was viele "neulinge" immer wieder gerne falsch machen, ausser dem schiefen aufbau auf die cpu, ist das schlechte entlüften des systems. Da wo luft ist ist kein wasser--> wird keine wärme von der cpu "abgeholt"--> wasser wird zu warm ---> cpu wird schlechter gekühlt...
Auch das ständige gefasel über Wärmeleitpaste verurscht bei mir pickel. Die WLP kann im besten fall wenn überhaupt 2°-4° rausholen (verglichen untereinander) . Ob also die Cpu 45° +- 4° hat ist sowas von egal. Wenn allerdings die CPU darauf angewiesen ist auf die paar grad, ist irgendwas faul.
 
Neulinge, du bist ein Kasper! Ich habe mit Sicherheit schon mehrere Waküs verbaut als du! Habe nämlich vor einiger Zeit in einer IT-Firma gearbeitet die Wakü produziert und eingebaut haben und das sogar auch in shuttle pcs!

Ausserdem habe ich zwei Radis, weil bei mir das Board, die Grafik und noch die 500gb Hitachi mit in den Wasserkreislauf integriert wird! Ich habe keinen Big Tower und werde mir auch ganz bestimmt keinen kaufen, also muss ich halt mit einem 120 Dual Radi und einem 92mm Single Radi arbeiten! Sowas finde ich auch ganz schön vor eilig hier so rum zuprallen obwohl du keine Ahnung hast was ich vor und für Komponetten habe!

Bei WLP, gibt es ausserdem bewissenerweise sehr große Qualitätsunterschiede, liess dir mal die Testberichte durch!

gruss
 
:freak: Kasper....????
Habe ich Dich --NAS-- persönlich angesprochen ? Persönlich war nur die Frage nach den 2 Radis, dann kamen zwei Absätze. ;)

Blos weil Du Waküs verbaut hast heist es nicht das Du alles weisst. Ich habe, bis auf die aktuelle, alle meine Kühler selbergefräst. Den ersten vor ca. 10 Jahren.
Alle von mir aufgeführten Hinweise sind im laufe der Jahre von "neulingen" gemacht worden und haben Ihre Berechtigung. Wenn Du 2x Radis einbauen möchtest, mach das. Hast Du dann 2x Kreisläufe oder "schaltest Du sie in Reihe ?
Ich prahle auch nicht rum, versuche nur meine Erfahrung einzubringen.

Und komme mir nicht mit Testberichten. Es gab auf cooling-solutions mal einen vegleich, und dabei stellte man fest das es zwar unterschiede gibt, aber diese vernachlässigbar sind. Alles ist besser als ein Pad. :D

Sooo und nun tief ein und ausatmen.....

Peace
 
Nein, absolut nicht! Da hast du vollkommen recht! Sorry, ich habe das vielleicht missverstanden habe gedacht du willst dich über mich lustig machen weil ich einen Dual-Radi und einen Einzel-Radi genommen habe anstatt einen Tripple-Radi! Aber es ist nun mal so das ich keinen Tripple Radi in mein Gehäuse bekomme!
Also ich dachte das ich den die Reihenfolge wenn ich fertig bin so mache! AGB mit Pumpe, CPU-Kühler, kompletter Chipsatzkühler, 92mm Black Ice Extreme den dicken, dann die Grakas und zum Schluss den Dual-Radi und von da aus wieder in den AGB!
Oder was würdest du vorschlagen das ich die Radis in Reihe hänge?

gruss
 
Alles klar... Und du meinst das, diese Reihenfolge nicht noch ein paar Grad weniger speziell für die Graka haben würde?

gruss
 
Alles klar, dass bringt also deiner Meinung nach garnix das es parrallel geschaltet wird!

gruss
 
Du schaltest doch alles in Reihe. Bräuchtest ja sonst bei 2 Kreisläufen 2 Pumpen. Fang blos nicht an den Kreislauf auf 2 aufzuteilen, wenn du pech hast hat einer zu wenig durchfluss. Finde die Reihenfolge ansich nicht falsch, nur würde ich den 92er für die Graka nehmen und den grossen für die CPU/Chipsatz .
 
Ja, ne! Ich kannte das auch nur in Reihe. Zumindest haben wir damals so gearbeitet! Hatte jetzt drei Jahre nix mehr mit Wakü am Hut und dachte das es da, mittlerweile ein Möglichkeit gibt einen Radi zwischen zu schalten, da du was von gesagt hast von parallel geschalte!? Deswegen die Frage!

Eigentlich müsste sich das Wasser doch aufheizen pro Kühler! Habe aber von Bornout erfahren das es nur 1-2 Grad sein sollen! Das kann ich mir kaum vorstellen, ausser es hat sich wirklich soviel in der Weiterentwicklung getan! Ich kann mich noch an unsere Anfänge von damals erinnern, da hat die Graka schon keine so gute Kühlung mehr bekommen! Aber in der Hinsicht auf Kühler hat sich in den letzten Jahren ja einiges getan, das wird wahrscheinlich der Grund für diesen geringen Unterschied sein, könnte ich mir zu mindest vorstellen, kombiniert mit einer stärkeren Pumpe natürlich!

gruss
 
Zurück
Oben