Leserartikel Meine schlechten XFX-Support-Erfahrungen

dann muss man eben eine bessere Karte bekommen.
Der Hersteller ist doch dafür verantwortlich das die Karte kaputt gegangen ist.
 
Lar337 schrieb:
Das ist doch jetzt nicht dein Ernst, oder? Natürlich nimmt man den Zeitwert bzw. eine technisch gleichwertiger Karte.... Oder erwartest du im Tausch etwa ne GTX295?

Die GTS250 ist im Prinzip eine technisch etwa gleichwertige Karte. Hat sogar die leicht schnellere GPU. Problem gibts halt nur, wenn der VRAM voll ist ;)
Aber was sollten sie deiner Meinung nach machen? Ne GTS250 1024MB ist recht teuer und klar besser als ne 8800Ultra.
Wenns auf einmal bessere Karten als Ersatz geben würde, könnten die garnicht so schnell gucken, wie auf einmal die kaputten Karten angeflogen kommen (irgendwie kriegt man die schon unauffällig kaputt).
Und ne gleichwertige Karte gibts einfach nicht mit 700+MB VRAM.
Eben. Deshalb schreibt XFX, dass man eine mindestens gleichwertige Karte bekommt. Was ja nicht hinhaut, wenn plötzlich 256 MB vRam, 50% Füllrate und 128 Bit Speicheranbindung fehlen - oder? ;)
 
Lar337 schrieb:
Das ist doch jetzt nicht dein Ernst, oder? Natürlich nimmt man den Zeitwert bzw. eine technisch gleichwertiger Karte.... Oder erwartest du im Tausch etwa ne GTX295?

Das meinte ich anders :D

Natürlich ist das ok, wenn man den Zeitwert abzieht. Er hat sich damals eine unbeschnittene Highend Karte für einen irrsinnig hohen Betrag gekauft und bekommt jetzt einen Krüppel. Darüber hab ich mich aufgeregt. Er wird sich wohl nicht nur aus Spaß eine Karte mit fettem SI und dickem Speicher gekauft haben.
 
Für Mängel auf Grund von Produktionsfehlern oder ähnliches ist immer Ersatz zu und zwar nur folgender:

Kann ein Gerät innerhalb der Gewährleistung nicht mehr Repariert werden muss entweder ein neues Gerät geliefert werden ist das nicht möglich muss ein gleich oder höherwertiges Gerät geliefert werden.Ist dies auch nicht möglich muss der Kaufpreis ohne Abzüge erstattet werden.

Eine wie bisher oft vorgenommene Nutzungspauschale gibt es nicht mehr.

Somit ist hier nicht der aktuellen Rechtslage verfahren worden.

Grüße

mpfaff82
 
Nach welchen Kriterien tauschen die Hersteller denn die Karten um? Gibt es da Benchmarkcharts an denen die Leistung der Ersatzkarte mit der Kaputten verglichen wird? Komisches Gebaren.
 
XFX begründet die "Gleichwertigkeit" mit höheren Taktraten. Wie eine um 150 Mhz höher GPU-Takrate aber 256 MB fehlenden Speicher kompensieren sollen, konnte / wollte man mir nicht sagen.

EIn Drecksverein.
 
Oh verdammt, ich hab hier ne XFX 9500GT laufen... kann nur beten, dass die net ausfällt -.-
 
Hättest genausogut ne XFX4850 kriegen können...
Laut Geizhals ist als 8800Ultra einzig die MSI immernoch lieferbar - für 307 Kröten, aber die wird der XFX-Service wohl nicht versenden.
 
Verkauf die Karte doch und kaufe dir eine andere. XFX hat im rechtlichen Rahmen korrekt gehandelt. In der heutigen Wirtschaftslage wird wohl kein Unternehmen so kulant sein, dir einen deutlich teurere Karte zukommen zu lassen. So wie du es schilderst, wäre ich froh überhaupt Ersatz zu bekommen. Da hatte ich mit Asus schon größere Probleme.
 
jopi24johannes schrieb:
Verkauf die Karte doch und kaufe dir eine andere. XFX hat im rechtlichen Rahmen korrekt gehandelt. In der heutigen Wirtschaftslage wird wohl kein Unternehmen so kulant sein, dir einen deutlich teurere Karte zukommen zu lassen. So wie du es schilderst, wäre ich froh überhaupt Ersatz zu bekommen. Da hatte ich mit Asus schon größere Probleme.
Warum soll ich "froh" sein? Ich habe für die Garantie bezahlt. Und "deutlich teurer" kann ja nur ein Witz sein. Die Ultra hat mal 699 Euro gekostet, eine mindestens gleichwertige GTX 260 kostet aktuell keine 150 Euro... lol.
 
Die GTX250 wäre aber deutlich schneller. XFX hat mit Recht dir eine Karte zugeteilt, die deiner alten am meisten entsprach.
 
jopi24johannes schrieb:
Die GTX250 wäre aber deutlich schneller. XFX hat mit Recht dir eine Karte zugeteilt, die deiner alten am meisten entsprach.
Die GTS 250 ist nicht so leistungsfähig wie eine 8800 Ultra - hatte beide Karten da.
 
Welcher Hersteller ist dann eigentlich zu empfehlen? Zotac?
 
Ich würde meinen, dass alle Hersteller da ähnlich verfahren. Könnte mir vorstellen, dass EVGA etwas kulanter ist. Aber das hängt auch immer davon ab, wie man fragt und ob man Sachverstand zu erkennen gibt oder nicht.
 
EVGA schickt für defekte 8800 Ultras GTS 250 1024MB Super-Clocked Karten raus, innerhalb von max. 2 Wochen. Was wieder sehr fair ist.
 
Das mit XFX ist mir auch aufgefallen und ich werde dort keine Grafikkarten mehr kaufen!
Ich brauchte ein Bios Update für meine 9800 GTX + weil die beiden karten nicht mit Phys X und den neuen treiber laufen wollten sobald ich sie im SLI betreieben hatte.

Ich bekam ein Bios von XFX wo mir mein Bild komplett eingefrohren ist nach eienr weile ( das war dann ein pinkes Bild was zerstückelt ausgesehen hatte ) am Ende musste ich dann mvktech.net nutzen, genau so wie mit meinen 8800 GT SLi die ich im zweit pc habe, ich wollte ein neuen bios und das ging einfach nicht, der bildschirm blieb nach dem booten schwarz sobald ich ein treiber instaliert hatte.

ich fühle mich da als eigentlich treuer XFX kunde echt verarscht!!

Da ich aber bei den nächsten Karten eh nach ATI wechsel werde ich wohl Sapphire kaufen und hoffen das die besser sind
 
sowas ist verdammt ärgerlich, meine ATI Karten sind damals allesamt verreckt (9800ProAIW,X1600Pro,X1900GT als Ersatz kam dann ne X1950GT wobei die etwas langsamer war. Ich habe mich aufgeregt, Alternate hatte die Karte lose im Karton geschickt. Also ich kaufe auch bestimmt keine Sapphire mehr (und nachdem die 4870 auch noch übern Jordan ist, kann mich AMD mal. Die jetzige Nvidia Karte wird hoffentlich halten und bei Zotac habe ich 5 Jahre Garantie.
 
Zurück
Oben