Meisterdetektiv Rätsel - Absturz beim hoch- und runterfahren

Epixxe

Newbie
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
3
Viele viele Stunden habe ich gesucht, ich habe nichteinmal ein ähnliches Problem gefunden.
ComputerBase wurde mir empfohlen, vl kann mir hier ja jemand helfen.

Folgendes Problem:
  • PC stürzt zu 100% ab beim herunterfahren und beim Versuch in den Energiesparmodus zu gehen.
  • PC sürzt beim hochfahren ab, manchmal noch bevor die Bios Anzeige kommt, manchmal im Windows-Boot Bildschirm.
  • Teilweise zeigt er beim hochfahren an, dass das overclocking fehlgeschlagen ist, obwohl ich NICHT overclocke. Danach zwingt er mich ins Bios.
  • Der PC stürzt beim Installieren neuer Grafikkatrentreiber ab. das Problem konnte ich umgehen indem ich per tool alle noch so kleinen restdatein die irgendwas mit der Grafikkarte zutun haben entferne und dann im abgesicheren Modus nen neuen Treiber installiere.


Angefangen hat das ganze mit dem Grafikkarten-Treiber Problem. Danach fingen die Abstürze an.
Den Energiesparmodus konnte ich bis vor kurzem noch verweden, bis plötzlich ohne Grund oder irgendeine Veränderung im System dieser auch zum Absturz führte.

Manchmal muss ich den PC 30mal neustarten bevor er erfolgreich hochfährt.
Bin ich im System habe ich keine Probleme. Ich kann den Rechner 50 Stunden am Stück laufen lassen, zocken etc., solange ich ihn nicht in den Ruhemodus gehen lasse.

Ich denke es ist ein Hardwarefehler, bin mir aber nicht sicher an welcher Stelle. Naheliegend wäre die Grafikkarte, aber warum macht sie dann nicht bei Beanspruchung schlapp?

System auf Datum xy zurücksetzen/Bios zurücksetzen hatte ich mal versucht, lediglich weil es die einzigen sachen waren die ich machen konnte ohne zu formatieren.
Wenn beim neu aufspielen von Windows die Abstürze beim hochfahren auftreten, würde ich es wahrscheinlich nicht Installiert bekommen, weswegen ich das Risiko nicht eingehen will.

Windows 7 Ultimate Sp1
NVIDIA GeForce GTX 66 Ti
AMD FX(tm)-8320 Eight-Core Processor 3,5gh
8Gb Ram
Netzteil: XFX PRO550W
MainBoard:
ASUSTeK COMPUTER INC.
M5A99FX Pro R2.0

Der PC ist etwa 4Jahre alt und das letzte mal formatieren etwa 2Jahre her.

Da ich mir atm auch keinen komplett neuen Rechner leisten kann, würde es mir schon reichen wenn man das Problem auf ein oder zwei Hardwareteile beschränken könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt für mich nach einem Problem mit dem Netzteil. Welches verwendest du denn?
 
Epixxe schrieb:
Windows 7 Ultimate Sp1
NVIDIA GeForce GTX 66 Ti
AMD FX(tm)-8320 Eight-Core Processor 3,5gh
8Gb Ram
Gigabyte Motherboard

Mit den gemachten Angaben wird es wirklich ein Rätsel! Gigabyte hat genau nur ein einziges MOBO hergestellt. Ist schon klar.
Der Rechner hat natürlich auch kein Netzteil! So einen hätte ich dann auch gern!

Zwei Teile? SPAWAS und das Netzteil.
 
was ist ein windoof?

1. starte mal sfc/scannow um eventuelle windows-probleme auszuschliessen.
2. überprüfe die konsistenz der festplatte (crystaldisk)
3. viren/malware-frei, zu 100% getestet (nicht gefühlt)?
4. irgendwelche usb-speichermedien beim starten aktiv?
5. staubfrei?
6. kauf dir eine neue festplatte, und versuche mal dort windows neu zu installieren, sollte das nicht gehe, hast du wenigstens noch das alte windows auf der alten platte
7. netzteil könnte es auch sein, oder mainboard...
 
Mit den gemachten Angaben wird es wirklich ein Rätsel! Gigabyte hat genau nur ein einziges MOBO hergestellt. Ist schon klar.
Der Rechner hat natürlich auch kein Netzteil! So einen hätte ich dann auch gern!

Zwei Teile? SPAWAS und das Netzteil.

Netzteil:
XFX PRO550W

MainBoard:
ASUSTeK COMPUTER INC.
M5A99FX Pro R2.0

CPU-Z hat 2mal meinen PC gecrasht bevor es dann doch lief. hätte alles auseinander bauen müssen um die beschreibung auf dem board zu finden. hat deswegen etwas gedauert.

1. starte mal sfc/scannow um eventuelle windows-probleme auszuschliessen.
2. überprüfe die konsistenz der festplatte (crystaldisk)
3. viren/malware-frei, zu 100% getestet (nicht gefühlt)?
4. irgendwelche usb-speichermedien beim starten aktiv?
5. staubfrei?
6. kauf dir eine neue festplatte, und versuche mal dort windows neu zu installieren, sollte das nicht gehe, hast du wenigstens noch das alte windows auf der alten platte
7. netzteil könnte es auch sein, oder mainboard...

3. ja, virenfrei
4. keine anderen speichermedien angeschlossen
5. ja, staubfrei

die anderen punkte werde ich mal angehen

2. crystaldisk sagt alles gut
1. sfc /scannow hat nichts gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil scheint in Ordnung zu sein. Hast du den Arbeitsspeicher schon auf Fehler überprüft?
Wenn es zwei Module sind, versuche die Abstürze mit je einem eingebauten Modul zu reproduzieren.
Wenn es mit einem einzelnen Modul plötzlich stabil läuft, weißt du, wo du ansetzen musst.

Anmerkung: Wie man anhand des geschilderten Fehlerbildes einen Virenbefall in Betracht ziehen kann, ist mir schleierhaft.
 
dann lüfte ich mal den schleier.... abstürze können auch durch manipulierte dateien entstehen.. wenn windows darauf zugreift.. und wer manipuliert systemdaten?
 
chrigu schrieb:
dann lüfte ich mal den schleier.... abstürze können auch durch manipulierte dateien entstehen.. wenn windows darauf zugreift.. und wer manipuliert systemdaten?

Kann es sein dass du den Eingangspost nicht gelesen hast?

[...] PC sürzt beim hochfahren ab, manchmal noch bevor die Bios Anzeige kommt,

Was kann das mit manipulierten Systemdateien von Windows zutun haben?
 
Q-Marine schrieb:
Das Netzteil scheint in Ordnung zu sein. Hast du den Arbeitsspeicher schon auf Fehler überprüft?
Wenn es zwei Module sind, versuche die Abstürze mit je einem eingebauten Modul zu reproduzieren.
Wenn es mit einem einzelnen Modul plötzlich stabil läuft, weißt du, wo du ansetzen musst.

jo den hatte ich schon überprüft, macht aber keinen unterschied welchen/wieviele riegel ich drin habe.
 
Auch wenn das Netzteil an sich von guter Qualität ist, könnte es einen Defekt haben. Wenn du ein anderes zum Testen hast würde ich dir empfehlen es für eine Weile auszutauschen.
Sollte kein Netzteil mit genügend Leistung für die Grafikkarte vorhanden sein, wirst du auch die Grafikkarte gegen ein Modell mit geringerem Strombedarf austauschen müssen.
 
Zurück
Oben