News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

Tigerkatze schrieb:
Es ist NICHT schwachsinnig daruaf hinzuweisen, daß es Fanatiker unter den Umweltschützern gibt, die mit Aufplusterei aus allem eine Gefahr für Leib und Leben zimmern und die übertriebene Panikmache ums Bier vor kurzer Zeit ist ein prima Beispiel dafür. Ich würde mich an deiner Stelle etwas mehr damit zurückhalten andere Nutzer als schwachsinnig oder ähnliches zu bezeichnen.
Ich habe nicht dich, sondern deine Aussage kritisiert. Dein Vergleich hinkt an mehrern Stellen (Der mit Red-Bull ist so fehl am Platz, darauf gehe ich gar nicht erst ein.): Die Abgase belasten nicht (nur) den Autofahrer, sondern alle Menschen in der (un)mittelbaren Umgebung. Da ist der Vergleich mit den Schadstoffen im Bier rein das Problem vom Konsumenten - noch dazu einer sowieso ungesunden Tätigkeit.
Mir geht es auch nicht darum was die Medien berichten, sondern dass du das Dieslproblem als harmlos darstellst, das mit den nun veröffentlichten CPU-Sicherheitslücken und der daraus ergebenen Probleme als erheblich schlimmer darstellst. Das ist so nicht haltbar.
Tigerkatze schrieb:
Niemand bezweifelt die langfristige Schädlichkeit von Feinstaub, Stickoxiden, usw., aber es kommt auch auf die Verhältnismäßigkeit und Dosis an.[...]
Ohne Anfälligkeit für Lungenkrankheiten muß man ganz schwer übertreiben mit Atmungsgiften. Es ist sehr viel wahrscheinlicher das dich einst ein Herzschlag dahinrafft als was Du an Abgasen im Laufe der Zeit eingeatmet hast.
Herzprobleme sind durchaus auch durch die Luftqualität möglich. Dazu benötigt man auch keine absichtliche Vergiftung in der Garage.
Tigerkatze schrieb:
Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber die Luftqualität war früher oder bewahre zu der Zeit unserer Urgroßväter deutlich schlechter und Jahr für Jahr wird heutezutage mehr dafür getan die Belastung zu senken.
Man sollte genug tun, aber auch die Kirche im Dorf lassen. Schummler bestrafen, aber keinen Kreuzzug gegen eine Technik führen.
Damals waren die CPUs auch viel langsamer und von Microsoft für Enduser verfügbaren Betriebssysteme wesentlich weniger sicher (DOS, Windows 3.x/9x). Also die Kirche besser im Dorf lassen und kein Kreuzzug gegen die Technik führen?

Übrigens führe ich keinen Kreuzzug dagegen - fahre selbst einen Diesel. Hätte ich nicht gekauft, wenn mir zum Kaufzeitpunkt die "Qualität" der Abgasnachbehandlung und der zukünftigen Nachteile bekannt gewesen wäre.
Tigerkatze schrieb:
Was die Schiffe angeht, suchst du Dir auch nur die Stücke raus, die Dir zusagen, oder? :-) Ja, es gibt Seelenverkäufer aus z.B. Liberia oder Panama, die nicht nur was die Abgase angeht, Schandflecken auf See sind. Aber es geht auch anders. Moderne Schiffsdiesel, z.B. von MAN oder MTU, sind absolut toll was Wirkungsgrad und Energieausbeute angeht und dabei auch immer weniger gefährliche Abgase ausstoßen.

Ums kurz zu machen: Du jammerst wegen 200€ Mehrkosten bei einem Ryzen rum (wie auch immer die im Detail zu den günstigen Intel-Preisen zustande kommen), siehst das Problem beim Diesel aber als viel geringer an? Das nenne ich selektive Wahrnehmung...
Bringt aber wenig, wenn das nur bei einer Minderheit eingesetzt wird:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsdieselmotor schrieb:
Abgasreinigung ist heute technisch mit Katalysatoren und Partikelfiltern gut machbar und auch vorgeschrieben; belastend für die Umwelt sind jedoch die über 20 Jahre alten Schiffsdieselmotoren, die die Mehrheit ausmachen, und deren Abgase vor allem aus Kostengründen noch nicht gereinigt werden. Die Grenzwerte für Stickoxide werden oft überschritten, zudem werden auch Schwefeloxide und Feinstaub freigesetzt.
 
Hat irgendwer von euch die Updates für Windows über Windows Update bekommen? Bei mir findet Windows keine neuen Updates...

Bin zu skeptisch, als dass ich die Patches manuell installieren würde. Hat sicher seinen Grund, wieso der Updater keine finden "will".

(Ach ja, kein AV außer Windows Defender, den allerdings deaktiviert; Win 10 1709 FCU).
 
i7 4770
 
Zuletzt bearbeitet:
@theLastHotfix

Kannst du das mal näher erläutern? Im Intel Downloadcenter finde ich nur Microcode updates für Linux.
 
TheLastHotfix schrieb:
Wer vom Hersteller kein BIOS ergo Microcode-Update mehr erwartet kann das mit dem VMWare Treiber umgehen:
https://labs.vmware.com/flings/vmware-cpu-microcode-update-driver#instructions
Soll tadellos funktionieren.

So etwas hätte ich von Intel zeitnah erwartet, ohne mit einer vertrauensunwürdigen HW Monate lang warten zu müssen.
Aber einige („The Register“ vermutlich) können halt nicht ihren Mund halten und müssen nach bohren und alles Neue Heiß servieren. Hier wäre mehr Sachverstand und Weitsicht gefragt gewesen.
Auch der 9. Jan. wäre zu früh gewesen, wenn überhaupt werde ich auf den Microcode für meine alte CPU monatelang warten müssen. Ich vermute, viele alte CPUs bleiben auf der unsicheren Strecke, zumal das alles eh nur ein Geflicke ist, eine neue CPU-Generation muss her.

Nachtrag:
... Die komplexe Sicherheitslücke war von den Forschern bereits vor rund einem halben Jahr entdeckt worden. Die Tech-Industrie arbeitete seitdem im Geheimen daran, die Schwachstelle mit Software-Updates soweit möglich zu schließen, bevor sie publik wurde. Die Veröffentlichung war für den 9. Januar geplant.

Intel musste dann jedoch die Sicherheitslücke am Mittwoch öffentlich machen, nachdem die britischen Technologie-Website „The Register“ darüber berichtet und so für einen Einbruch der Intel-Aktien gesorgt hatte. Der Aktienkurs von Intel sackte ab, der Konzern sah sich gezwungen, „irreführenden Berichten“ zu widersprechen und betonte, es handele sich um ein allgemeines Problem. ...
https://www.handelsblatt.com/techni...0811890.html#boxid_20811920_teaserid_20811926
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheLastHotfix

Da mein kleiner Sohn die ganze Nacht gebrüllt hat und nun total erschöpft auf Mama eingeschlafen ist habe ich mich auch mal in die Geschichte eingelesen.

Es scheint aber Probleme zu geben mit dem 23h Microcode, siehe http://www.overclock.net/t/1645289/...spectre-performance-and-stability-differences

Kannst Du da mal drauf schauen, ob sich das bei Dir auch so verhält?

Hast Du Dein Bios selber gemoddet?

Edit:

Ich habe mir auch gerade ein Bios gemoddet, warte aber eben auf Deine Rückmeldung bezüglich der WHEA Errors, die die User bekamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord Wotan schrieb:
Habe beim Microsoft Support unter der Nummer 01806672255 angerufen und folgende Aussage bekommen. Da der Support für das Surface Pro 2 eingestellt ist, wird es auch kein CPU Firmware Fix geben, auch wenn die CPU zum Surface 3 pro identisch ist. Mir wurde geraten mich an Intel zu wenden um den Code zu bekommen und mir dann selber die Firmware zu kompilieren. Hallo bin ich Informatiker. Ich werde mich über den Verbraucherschutz informieren, ob Microsoft mit der Nummer durch kommt. Schließlich bestand der Bug schon beim Kauf, das ist auch ein Notfall und somit können die sich nicht einfach auf das Support ende raus reden. Das Geräte war ja mal richtig teuer. Was denkt sich Microsoft.

Habe das selbe Problem. Das ist echt eine Sauerei!
 
Moin.

Wo gibt es denn die aktuelle microcode.dat inklusive Spectre v2 fix?
Die im Intel download center ist von 2017-11-17, da sind die noch nicht enthalten...

Hab schon im Linux Packet geschaut. Allerdings ist da auch nur die dat vom November drin.
Die spectre microcode fixes sind nur im binär format vorhanden...

2018-01-07 09_38_08-intel-microcode-3.20171215.1.png
 
Das ist aber das aktuellste MC Update und in meinem letzten Post habe ich auch ein Problem mit diesem Update verlinkt.

Man kann dort im Forum sehen, dass die Spectre Lücke damit geschlossen wird. Allerdings gibt es damit anscheinend aber Probleme, es wird von WHEA Errors berichtet. Ausserdem soll es ein Performance loss von 9% geben. Aber hier bitte ich selber nach zu lesen, bevor jemand wieder nur Performance loss liest und sich sofort aufregt.
 
Tigerkatze schrieb:
z.B. Wurde Red Bull in Amerika verklagt, weil die Kläger vom Trinken keine Flügel bekamen. (Ohne Witz!) Red Bull hat sich auch schuldig bekannt und einen Vergleich mit den Hornochsen gemacht, weil das Ausfechten der Klage trotz Unschuld der Brausehersteller teuerer geworden wäre.

Der arme arme österreichische Milliardär. "Gives you Wings" oder so ähnlich hieß es wohl auf angelsächsisch. Stimmte aber nicht. Ergo zurecht verknackt, sehe gar nicht, wie man als Verbraucher gegen ein System des Verbraucherschutzes sein kann.
 
Saki75 schrieb:
Ich glaube das dies nur ein Trick ist um etwas weitaus grösseres zu vertuschen..
..
Es ist einfach so schlimm was da abläuft , ich weiss nicht wohin das alles führt.

Wer sagt mir denn das gerade dieser Patch der ultimative spion ist der jetzt eingeführt wird.

Ich vertraue niemandem mehr.

Schau mal hier https://twitter.com/Snowden/status/949047283357806593 ich glaube Du musst aber angemeldet sein um das zu sehen

Mcr-King schrieb:
Doch genau deswegen hat der CEO ja seine Aktien verkauft echt schlauer Mann der junge. 😏

Ich weiß ja nicht ob der Intel Ceo ein schlauer man ist. InsiderHandel wird in Amerika nicht mit Samthandschuhen behandelt.

oldmanhunting schrieb:
Es wurde oft genug von verschiedenen Seiten gesagt, dass der Privatanwender von dieser Lücke und von Leistungseinbußen nichts merken......
*facepalm*

AMD-Mafiosi schrieb:
Wow Alter Mann,
Du hast es echt nicht verstanden.. Aber naja es gab genug Aussagen die fundierter waren als was ich mit meinem bissl IT-Verständnis zusammen bekomme
Das ist grade Relativierung par Excellance

+1

Dark Matter schrieb:
Ich habe überall, wo es möglich ist, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiv.

Also nur ein Passwort nutzt dem Hacker da doch nicht viel, da er von einem anderen Gerät ja den Code von z.b. Google Authenticator eingeben muß und dieser ist ja mit meinem Handy verknüpft.

Somit verliert Spectre doch etwas an Angriffskraft. Oder sehe ich das vollkommen falsch?

Du weißt schon das ARM-SoCs auch davon betroffen sind? Also ja Du siehst das falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord Wotan schrieb:
Habe beim Microsoft Support unter der Nummer 01806672255 angerufen und folgende Aussage bekommen. Da der Support für das Surface Pro 2 eingestellt ist, wird es auch kein CPU Firmware Fix geben, auch wenn die CPU zum Surface 3 pro identisch ist. Mir wurde geraten mich an Intel zu wenden um den Code zu bekommen und mir dann selber die Firmware zu kompilieren. Hallo bin ich Informatiker. Ich werde mich über den Verbraucherschutz informieren, ob Microsoft mit der Nummer durch kommt. Schließlich bestand der Bug schon beim Kauf, das ist auch ein Notfall und somit können die sich nicht einfach auf das Support ende raus reden. Das Geräte war ja mal richtig teuer. Was denkt sich Microsoft.

Du beschwerst dich da beim falschen. Microsoft hat ja eh im System die Lücken schon gefixt. Beschwer dich lieber bei Intel! Und nebenbei, mein altes Windows RT Tablet von 2012 zieht grade das Update...

Thraker schrieb:
das ARM-SoCs auch davon betroffen sind

Microsoft und Apple handeln hier sehr vorbildlich, deren Systeme sind Stand JETZT nämlich alle gefixt.

Aber schau mal was Google da macht: die fixen nur ihre Pixel. Milliarden von Smartphones sind so gefährdet. Aber das interessiert sie einen Scheiß...
 
Zuletzt bearbeitet:
@DrMarv Na die Unfähigkeit der AMD'schen PR Abteilung ist doch bekannt. Er will ihr nur helfen.. So gut er kann.
 
Thraker schrieb:
Du weißt schon das ARM-SoCs auch davon betroffen sind? Also ja Du siehst das falsch.

Ja, weiß ich. Und was willst du mir damit sagen?

Wenn die Hacker jetzt alle meine Passwörter aus dem RAM klauen und sich jetzt bei z.b. Steam von einem anderen PC/Gerät als meinen Anmelden will, dann muß der zusätzlich den Code von SteamGuard eingeben der nur auf meinem, bei Steam Registrierten, Handy einen gültigen Code für jeweils 30 Sek. für meinen Account erzeugt.

Der Hacker benötigt bestimmt mehr als 30 Sek. um diesen Code in dem RAM/Speicher vom Handy zu finden (wenn überhaupt möglich), und diesen dann bei sich angezeigt zu bekommen und dann auch noch einzugeben.

Edit: Nun kann sich der Hacker natürlich auch die Passwörter für meine entsprechenden E-Mail-Adressen geschnappt haben, und sich dort einen Steam-Guard-Code zuschicken lassen. Aber auch dort benötigt er erst mal wieder Codes von Google Authenticator um überhaupt Zugriff auf die E-Mail-Adresse zu bekommen.
Also so einfach ist das Hacken und erfolgreiches klauen mit Spectre wie sich das viele vorstellen oder gar wünschen nun auch nicht, wenn man zusätzlich 2FA, überall wo es möglich ist, aktiv hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal man müsste jetzt hergehen und ein OS konstruieren wo fast alles im Userland arbeitet.
Gibt ja schon Versuche wo das funktioniert mit Microkernel, Sandboxen usw.
Selbst Treiber laufen da unpriviligiert.

@GroovyGrammer
Weil solche Tools meist hardwarenah programmiert sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben