GroovyGrammer
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 120
mr.malcom schrieb:@GroovyGrammer: AISuite3 gibt es als Beta, die wieder funktioniert.
Vielen Dank!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mr.malcom schrieb:@GroovyGrammer: AISuite3 gibt es als Beta, die wieder funktioniert.
Flomek schrieb:Das ist aber das aktuellste MC Update und in meinem letzten Post habe ich auch ein Problem mit diesem Update verlinkt.
cbtestarossa schrieb:Ich denke mal man müsste jetzt hergehen und ein OS konstruieren wo fast alles im Userland arbeitet.
Gibt ja schon Versuche wo das funktioniert mit Microkernel, Sandboxen usw.
yummycandy schrieb:Gar keine schlechte Idee. Man sollte nur drauf achten, auch die richtige Version des Microcodes zu nehmen.![]()
cbtestarossa schrieb:Die Frage ist aber sowieso ob man das nicht irgendwie als Treiber designen könnte.
Einfach mal einfache Lösungen wie früher vorantreiben und nicht alles vor den Usern verstecken.
Hallo32 schrieb:Downgrade sollte nicht möglich sein.
Trochaion schrieb:Entweder man hat Asus BIOS flashback - dann geht sogar ein BIOS downgrade, oder man bearbeitet mit Tools wie UBU die neueste BIOS datei und ersetzt den microcode durch die gewünschte version. Hier muss man wirklich vorsichtig sein. Die Intel patchnotes aus dem BIOS Archiv helfen im Zweifelsfall weiter.
Trochaion schrieb:...oder man bearbeitet mit Tools wie UBU die neueste BIOS datei und ersetzt den microcode durch die gewünschte version...
lutzpime schrieb:Habe das selbe Problem. Das ist echt eine Sauerei!
cbtestarossa schrieb:Denn welcher Normalsterbliche braucht schon dinge wie IME und UEFI etc
Flomek schrieb:hab ich gemacht, allerdings erkennt mein H97 danach das bios als nicht gültig und liest es auch nicht ein. Muss mich noch man intensiver damit beschäftigen.
Vielleicht sagt @TheLastHotfix dazu noch etwas, wenn er hier wieder rein guckt.
Flomek schrieb:hab ich gemacht, allerdings erkennt mein H97 danach das bios als nicht gültig und liest es auch nicht ein. Muss mich noch man intensiver damit beschäftigen.
Flomek schrieb:hab ich gemacht, allerdings erkennt mein H97 danach das bios als nicht gültig und liest es auch nicht ein. Muss mich noch man intensiver damit beschäftigen.
Hallo32 schrieb:Die Personen die von einer NVMe SSD booten möchten.![]()
Dark Matter schrieb:Also so einfach ist das Hacken und erfolgreiches klauen mit Spectre wie sich das viele vorstellen oder gar wünschen nun auch nicht, wenn man zusätzlich 2FA, überall wo es möglich ist, aktiv hat.
cbtestarossa schrieb:Gibt ja schon Versuche wo das funktioniert mit Microkernel, Sandboxen usw.
cbtestarossa schrieb:Wenn schon dann sollte MS irgendwann eine Microcode Sammlung als EinzelpatchUpdate liefern.
cbtestarossa schrieb:Früher hatten viele Kontrollerkarten ein eigenes BIOS (sogar mit GUI) und lief auch.
oldmanhunting schrieb:[…]
Fakt ist, dass ist nicht die erste und noch lange nicht die letzte Lücke die gefunden wird.
AMD ist diesmal nicht betroffen, weil die es nicht geschafft haben diese Vorhersage Logik, die es bei Apple, Google, Intel und bei wem sonst noch gibt nicht in die CPU zu bringen. Das macht AMD nicht schlauer sondern Rückständiger in Ihrer Technologie, weil der Grundgedanke ja kein schlechter ist. […]
Smartcom5 schrieb:AMD ist nicht schneller, mitnichten.cbtestarossa schrieb:Schön wie man hier diskitiert,
Auf Heise meinte einer das Problem ist dass die CPU zwar mitkriegt wenn unerlaubter Zugriff auf den Cache erfolgt aber bis sie reagieren kann kann der Angreifer sich auch schon bedienen.
AMD wird hier wohl schneller reagieren können und deshalb nicht so angreifbar sein,
Speed ist alt doch nicht alles. […]
Nur hatten sie es bei der Konstruktion jeweiliger Designs kurioserweise für durchaus sinn·voll erachtet, von unten kommende, niedriger privilegierte Prozesse etwaige Zugriffe auf Speicherbereiche höher privilegierter Anwendungen und Prozesse abschlägige Bescheide beim entsprechenden Versuch desselben zu erteilen.¹
Oder anders ausgedrückt:
Zugriffe von Userspace-Prozessen in Kernel-Speicherbereiche ist bei AMD eine Sicherheitseinrichtung vorgeschaltet, welche dies entsprechend ver·bie·tet.¹
Kurzum, und dies wurde schon an anderer Stelle folgerichtig und kongenial in folgendem Axiom verschriftet;
→ »Common sense wins (or won)«, zu dt. „Gesunder Menschenverstand siegt.“
Tom Landacky, seines Zeichens SMTS Software Engineer bei AMD bringt es auf den Punkt.
„AMD processors are not subject to the types of attacks that the kernel page table isolation feature protects against. The AMD microarchitecture does not allow memory references, (including speculative references), that access higher privileged data when running in a lesser privileged mode (when that access would result in a page fault).“
— Tom Landacky, AMD software engineer, am 26. Dezember über Kernel-Patches bezüglich PTI
Genau das tust Du aber, mein Bester!oldmanhunting schrieb:[…]
Ich will jetzt diese Sicherheitslücken nicht herunter spielen aber man sollte es einfach für sich selbst realistisch betrachten.
Wie man sieht, ja …oldmanhunting schrieb:[…]
Hätte ich nach dem Patch auch nur 10% Leistungseinbußen bemerkt, wäre ich der erste der auf die Barrikaden gegangen wäre.
oldmanhunting schrieb:[…]
Ich von meiner Seite, der ja eh ein gemütlicher Mensch ist, würde gerne einmal einem Hacker dabei zuschauen, wie er diese Lücke bei mir ausnutzt. Würde mich wahrscheinlich kaputt lachen, weil der Hacker an Langeweile sterben wird.
Was soll er denn an Kennwörtern holen? Selbst wenn ich Internetbanking mache ist die Pin die ich nutze sofort verbraucht verbraucht und ungültig. Die könnte ich Ihm sogar per e-mail schicken, weil er nichts mehr damit anfangen kann.
Shopping im Internet mache ich nur auf Rechnung. Wer ist denn schon so dumm und nutzt seine Kreditkarte? Alle anderen wichtigen Kennwörter, wie zum Beispiel für E-Mails sollte man doch eh immer wieder einmal ändern.
[…]
cbtestarossa schrieb:Und dafür braucht es UEFI?
Früher hatten viele Kontrollerkarten ein eigenes BIOS (sogar mit GUI) und lief auch.
Das sind nur Ausreden der Hersteller.