News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

denke das hw Design bzw die Änderungen die nötig wären sind marginal vergleichen mit dem ganzen CPU Part.
Ergänzung ()

Geeky26 schrieb:
Ich hab keinen Aluhut auf. Ich informiere mich eben nur bevor ich irgendein Update installiere. Und dieses Update macht mich nur leicht stutzig. Hat nix mit Aluhut zu tun. Hätte ich einen Aluhut auf, würde ich noch mit einem Abakus arbeiten und nicht mit Windows.

machst du das bei jedem Update? ^^
 
@Geeky:
Mein lieber, wenn du das Paper gelesen hättest und die Publikation der TU Graz, würdest du so einen Schwachsinn nicht schreiben.
Es steht da auch schwarz auf weiß, dass eben der Prefetch den Leistungssprung brachte und man schlichtweg nicht die Adressbereiche von einander isoliert hat. Wie auch, als Prefetchen entwickelt wurde, gabs die Möglichkeiten noch nicht.
Und mal ehrlich, warum soll man was rauswerfen was gut funktioniert?

AMDs Technologieing hat da nicht unrecht. Gesunder Menschenverstand sollte man schon nutzen

@Kraut:
Klaro macht er das ;) Und dann danach auch gleich den Ferritkern neu ausrichten :D
 
Ok anders gefragt.
Ich installiere Windows neu und installiere nicht das neue Update. Dann bin ich doch "ungeschützt" oder?

Es steht da auch schwarz auf weiß, dass eben der Prefetch den Leistungssprung brachte und man schlichtweg nicht die Adressbereiche von einander isoliert hat. Wie auch, als Prefetchen entwickelt wurde, gabs die Möglichkeiten noch nicht.
Und mal ehrlich, warum soll man was rauswerfen was gut funktioniert?
Was du da erklärst hört sich für mich an, als würdest du mir erklären wollen wie man eine Flugzeugturbine baut.

AMDs Technologieing hat da nicht unrecht. Gesunder Menschenverstand sollte man schon nutzen
Ich glaube das hat damit auch nix zu tun. Wenn es NUR NOCH Menschen gäbe die NICHT misstrauisch wären, wo kämen wir denn dahin? Ein bisschen hinterfragen wird doch wohl erlaubt sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist Win7
Habe das Juni 2015 Update gerade nochmal installiert und 2 mal neu gestartet.
Und Ja ist ein C2Q

Ein Unterschied ist mir aber aufgefallen jetzt
statt Status:6 steht nun Status:0
Was auch immer das bedeuten mag

/ *************** as sin Microcode utility V2.2 ***************
CPUID=000006FB
This Processor CPUID: 000006FB
Microcode Revision, BIOS: 00B6 => Windows: 00BA, Status:0

/ interpret:C:\Windows\system32\mcupdate_GenuineIntel.dll
as MS-Dll
Position: $00001438
1 Entries found, start at pos: 00001438 in section: 00001400 - 000AB600
Error in file
press return

Fehlermeldung bleibt bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geeky26 schrieb:
Ok anders gefragt.
Ich installiere Windows neu und installiere nicht das neue Update. Dann bin ich doch "ungeschützt" oder?


Was du da erklärst hört sich für mich an, als würdest du mir erklären wollen wie man eine Flugzeugturbine baut.

Warum willst du Windows neu installieren ? Man kann den Patch in der Registry doch abschalten, wenn du das möchtest .
 
Geeky26 schrieb:
Ich installiere Windows neu und installiere nicht das neue Update. Dann bin ich doch "ungeschützt" oder?

Sehr wahrscheinlich ja. Die Softwarefixes kosten doch eh keine Leistung...Außerdem behebt das neueste Update auch noch andere Fehler in Windows.
 
Hier einige Benchmarks von Techspot:



- 8700K mit und ohne Windows Patch:

https://www.techspot.com/article/1554-meltdown-flaw-cpu-performance-windows/




- 8100 zusätzlich noch mit dem Microcode BIOS:

https://www.techspot.com/article/1556-meltdown-and-spectre-cpu-performance-windows/





Das neue BIOS haut ziemlich rein bei den NVMe Schreibraten: :grr:

"Then we get to the 512K write test and what’s gone wrong here, a 41% reduction in performance can be see and this wasn’t a once off deal."

Die anderen Werte sehen auch nicht rosig aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du Windows neu installieren ?
Weil ich das so oder so bald vor hatte. Habe ich seit vielen Jahren nicht mehr gemacht.

Sauber = besser.

ich installiere meine Updates immer manuell mit solchen Update-Packs. Von daher die Frage.
 
cbtestarossa schrieb:
Ein Unterschied ist mir aber aufgefallen jetzt
statt Status:6 steht nun Status:0

Was der Status aussagt, weiß ich noch nicht, aber der anderee Unterschied hätte dir auffallen müssen:

µC vorher 00B6, nachher 00BA (durch Windows geladen!), d.h. deine CPU läuft jetzt mit aktuellerem Microcode.
 
kisser schrieb:
Was der Status aussagt, weiß ich noch nicht, aber der anderee Unterschied hätte dir auffallen müssen:

µC vorher 00B6, nachher 00BA (durch Windows geladen!), d.h. deine CPU läuft jetzt mit aktuellerem Microcode.

Oha danke. Ja hab ich total übersehen.
 
Geeky26 schrieb:
Ok anders gefragt.
Ich installiere Windows neu und installiere nicht das neue Update. Dann bin ich doch "ungeschützt" oder?

mit der nächsten ISO ist es wieder integriert. Und aktuell sucht jedes W10 Setup nach der Install nach weiteren Updates wie es sich gehört.
 
Geeky26 schrieb:
Ich nutze alte ISOs mit SP1 von... halt dich fest... Windows 7 :king:

auch das sollte man nach der Setup updaten und das tuts im Standard auch.
 
Die SSD Performance Einbrüche sind ja nicht übel, da kann man ja gleich auf PCIe verzichten....

Then we get to the 512K write test and what’s gone wrong here, a 41% reduction in performance can be see and this wasn’t a once off deal. I ran this test dozens of times after multiple resets to try and work out if it was just some kind of glitch. Unfortunately this is the figure I kept receiving. Interestingly the 512K read performance it’s nearly as heavily impacted, just an 8% reduction, though that’s still certainly very noteworthy reduction.
 
auch das sollte man nach der Setup updaten und das tuts im Standard auch.
Wird immer brav abgeschaltet. Ich update manuell. Geht schneller, da ich die Update-Packs immer vorliegen habe.

Then we get to the 512K write test and what’s gone wrong here, a 41% reduction in performance can be see and this wasn’t a once off deal.
Das wird wohl keine Messtoleranz mehr sein.
 
Tammy schrieb:
Die SSD Performance Einbrüche sind ja nicht übel..
Phoronix zeigte auch in ihren Tests, der Impact ist teilweise echt heftig.
Arbeiten die SSDs mit dem Prefetching der CPU zusammen oder ist das eventuell dem Hotfix geschuldet, und man hat da nen Bug?

@Geeky:
Alles mit 5% kann Messtoleranz sein.. Wenn ich allerdings bei 10 Messungen immer 5-7% habe, dann würde ich von einem leichten Impact ausgehen. Je öfter ich den Test mache, desto genauer die Messung. Deswegen benchen die Herren von CB ja auch erst nächste Woche, weil sowas viel Arbeit erfordert.
 
Zurück
Oben