Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMeltdown & Spectre: Details und Benchmarks zu den Sicherheitslücken in CPUs
Naja, einmal sind die Pentium G Prozessoren nicht auf der Liste von Intel. Zweitens ist der Exploit-Checker, der hier gepostet worden ist nicht von Intel.
Ich habe auch gerade noch überprüft ob mein Kernel schon gepatched ist. Ist er nicht. Kannst also aufatmen.
./meltdown-checker
Checking whether system is affected by Variant 3: rogue data cache load (CVE-2017-5754), a.k.a MELTDOWN ...
Checking syscall table (sys_call_table) found at address 0xffffffff81c001e0 ...
0xffffffff8161a1b0 -> That's SyS_read
Nö! Ist aber auch nicht meine Aufgabe zu prüfen welche Angriffe durch Spectre möglich sind. Die Architektur ist bei AMD aber definitiv anders und bei NVidia werden viel mehr Optimierungen schon im Treiber gemacht. Vielleicht deswegen gab es hier eine Anfälligkeit oder es ging um CUDA.
Solange die Probleme nun alle geschlossen werden, erspare ich mir irgendwelche wilden Spekulationen. Von Spectre 1 sollen ja praktisch alle betroffen sein und die benötigten Anpassungen an ihrer Software hat NVidia nun anscheinend durchgeführt.
ich würde sagen dass einfach mal alles betroffen ist was irgendwas mit Core zu tun hat, macht euch doch nix vor ^^. Klar sind alle Celerons und Pentiums und XEONS auch dabei, mit Ausnahme derer die auf alten ATOM basieren.
Dann könnte man spekulieren, dass alle Pentium G "meltdown safe" sind.
Die Frage ist nur, wie sich die ganzes Patches dann auf die Pentium Serie auswirkt.
Dann könnte man spekulieren, dass alle Pentium G "meltdown safe" sind.
Die Frage ist nur, wie sich die ganzes Patches dann auf die Pentium Serie auswirkt.
So sieht's auch laut der Liste von Intel höchstselbst aus http://winfuture.de/news,101375.html
Auch bei 4chan las ich grade, dass laut Intel die Pentium G Serie nicht betroffen ist.
Vorallem kann ich mir schwer vorstellen, dass die Testroutine vom meltdown-checker grade auf den Pentium G die nicht gelistet sind was falsches ausgibt, die Testroutine ist ja die selbe.
Gestern Abend zur besten "Sendezeit" lief bei mir Amazon Prime Video nicht wirklich stabil. Zu späterer Stunde gings dann. An meiner Leitung lags sicher nicht. Nicht das die auch schon die ersten Probleme haben. Hatte sonst nie Performance Probleme bei Prime Video...
Gestern Abend zur besten "Sendezeit" lief bei mir Amazon Prime Video nicht wirklich stabil. Zu späterer Stunde gings dann. An meiner Leitung lags sicher nicht. Nicht das die auch schon die ersten Probleme haben. Hatte sonst nie Performance Probleme bei Prime Video...
Ich habe heute das W10 Update installiert und im normalen Betrieb keinen Unterschied festgestellt.
Jedoch bin ich beim Spiel „The Division“ im internen Benchmark von durchschnittlich 133FPS auf 122FPS gefallen (1080p, DX12 ubd maximale Details). Auffällig find ich, dass ich sonst mit einer CPU Auslastung von über 90% herumgelaufen bin und nu mit 60%. Is ein Intel Xeon 1231V3 mit ner GF GTX 1080TI.
Hmm ok komisch. Bei mir war es Grand Tour und habe dann während der einen Folge unterbrochen und später weiter geschaut. Speedtest und andere Streamings liefen ohne irgendwelche Probleme..
Vielleicht ist die Pentium G Reihe einfach ein geschrumpfter Pentium ( Dothan Kern) mit Anpassungen und man wollte dass nur nicht sagen. Wie dem auch sei merkwürdig dass Intel nix sagt.
Naja wie gesagt habe den Sicherheitspatche erstmal wieder gelöscht mal sehen was dass Bios macht an ansonsten bleibt dass auch alt.
Die POC's sind nicht viel länger als max 300 Zeilen.
Mal kurz drüber schauen kann da nicht schaden.
Und wenn mal null von coding versteht dann wenigstens schauen ob es feedback von anderen usern gab und das schon vorher mal von Leuten getestet wurde.
Aber ne 2.4 MB binary stumpf ausführen halte ich für grob Fahrlässig.