Hallo,
die Frage ist doch wie bedrohlich sind die beiden Lücken?. Für mich persönlich als Surfer und Dateischubser sehe ich nicht wirklich einen Gefahrenpotential. Bei Meltdown kann der Angreifer Daten lesen mit aber sehr geringer Geschwindigkeit und diese Lücke wird ja geschlossen. Bei Spectre wird auch gelesen aber mit großen Aufwand, das bekommt man günstiger (dieser Schadprogrammcode muss schon sehr ausgefuchst sein) hin mit anderen Schädlingen.
Wer natürlich Onlinebanking macht hat den Schutz in der Masse. Bei Professionellen Datenbank Betreibern ist das natürlich was ganz anderes, aber auch hier wieder es gibt viele Einfalltore,es gibt nicht das perfekt System. Aber hier wird es zu einen volkswirtschaftlichen Problem, 10% weniger Leistung 10% mehr Energie, Kühlung, das Bedeutet auch Investitionen.
Also ich als Privatmann bin wohl verärgert, aber nicht wirklich verängstigt, obwohl mein geliebtes Ipad wie auch mein Smartphone mit kleinen Display (ich mag die großen nicht) die Tage gezählt sind.
Was ich mir wirklich wünschen würde, wären Sammelklagen hie in D, damit sind große Firmen zu erschrecken.
Also nicht so stark ärgern
noch einen schönen Tag
Michael
PS.: Ich glaube, das die Lücken nicht wirklich so unbekannt sind, sondern eben der Pferdefuß für mehr Geschwindigkeit den man hin nehmen kann, so eben vielleicht die Meinung die den Chip entworfen haben. Nicht vergessen es gibt auch andere Weg an die Daten ran zukommen und bei Spectre soll es sehr umständlich sein und zu schwer für Schmutzfinken.