News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

Kaffeetrinker schrieb:
Was ich mir wirklich wünschen würde, wären Sammelklagen hie in D, damit sind große Firmen zu erschrecken.
Ist mit Mutti-Merkel leider nicht zu machen. Vor Sammelklagen hat die Industrie eine Heidenangst, das wird daher nicht kommen.
 
Ach, wenn man anderseits sieht, was für ein "Schindluder" mit den Sammelklagen in den USA getrieben wird, dann können wir eigentlich noch ganz froh sein, im "zivilisierten" Europa zu leben!
 
Kaffeetrinker schrieb:
... Nicht vergessen es gibt auch andere Weg an die Daten ran zukommen und bei Spectre soll es sehr umständlich sein und zu schwer für Schmutzfinken.

Du ersparst mir meine Worte bis jetzt, da braucht es wohl schon Forscher :) .
Ergänzung ()

GUN2504 schrieb:
Ach, wenn man anderseits sieht, was für ein "Schindluder" mit den Sammelklagen in den USA getrieben wird, dann können wir eigentlich noch ganz froh sein, im "zivilisierten" Europa zu leben!

Nein und die Deutsche Regierung sollte nicht allgemein schreiben, "vor dem Gesetzt sind alle gleich", das ist genau so gelogen wie zu schreiben Rechtsstaat und Sozialstaat.
 
Zuletzt bearbeitet:
GUN2504 schrieb:
Benchmark mit Leistungseinbruch in Spielen und SSD auf Gamestar...
Doch nicht alles so irrelevant!

Also in Games max. 4% Leistungsverlust (eher noch darunter) ist Irrelevant.

Gerechnet und spekuliert hat man ja mit mind. 10% - 30% Leistungsverlust. Als reiner Gamer kann ich mich jetzt jedenfalls entspannt zurücklehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheLastHotfix schrieb:
Wer weiß, vielleicht kommt doch noch ein Windows XI :evillol:

Nennen wir es Windows One, dann passt's zur Konsole :evillol:
Ergänzung ()

mlyka schrieb:
Darüber steht aber

Intel® Core™ i5 processor (45nm and 32nm)

und darauf folgen die jeweiligen Generationen. Was für mich so viel bedeutet wie :"alle i5 (45nm und 32nm) der folgenden Generationen."

Die erste Gen wurde in 45 und 32 gefertigt iirc
 
Ich möchte an dieser Stelle mal ein riesiges Lob an CB loswerden! Die Berichterstattung zu diesem Thema ist einfach grandios!
Aus meiner Sicht kommt bisher keine andere Seite an die Schnelligkeit, Ausführlichkeit und Gründlichkeit der Berichterstattung zum Thema Spectre/Meltdown heran.

Vielen Dank & weiter so!

Mfg Kae
 
@CB: Ihr habt da glaub ein Typo in eurem Befehl. Um den Meltdown Workaround wieder zu disablen, gibt ihr den selben Befehl an als ihn zu enablen:

reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management" /v FeatureSettingsOverrideMask /t REG_DWORD /d 3 /f

Ich denke, da müsste wohl auch "/d 0" hin?
 
Der Namensbestandteil "Mask" eines der beiden Keys lässt vermuten, dass jener erst dafür sorgt, dass der andere Key überhaupt beachtet wird. Wenn man schonmal die Befehle zum Deaktivieren genutzt hat, könnte man sich beim späteren Aktivieren einen der beiden Befehle sparen (und umgekehrt genauso, unter Windows Server ist die Sache ja default off).

Ich halte es nicht für sinnvoll, das Thema durch eine Erwähnung dieses Umstands in der News unnötig weiter zu verkomplizieren. Die Befehle funktionieren so wie sie in der News und im Microsoft-Artikel stehen und dass man einen eventuell bereits vorhandenen Registry-Key nochmal auf denselben Wert setzt spielt keine Rolle.
 
GUN2504 schrieb:
Benchmark mit Leistungseinbruch in Spielen und SSD auf Gamestar...
Doch nicht alles so irrelevant!

Bin mal auf die Benchmarks von CB gespannt!

Also das ist ja nur einsehr kleiner Benchmark"parcours".
ich bin wirklich gespannt auf Benchmarks, die mal halbwegs die Marktbreite von CPUs abdecken.
50% Einbruch bei den relevanten 4K-Leseergebnissen der SSD sind jedenfalls duchaus erheblich.
Ergänzung ()

KaeTuuN schrieb:
Ich möchte an dieser Stelle mal ein riesiges Lob an CB loswerden! Die Berichterstattung zu diesem Thema ist einfach grandios!

Das stimmt, hier haben sie wirklich einen superguten Job gemacht bei cb!
Chapeau!
Ergänzung ()

Popey900 schrieb:
Trotzdem ist die Intel Aktie im Plus. Unglaublich.

In den USA gibt es die ersten Sammelklagen.

Ich kann das auch nicht fassen.
Kann mir das nur damit erklären, dass in Intel derzeit 220Mrd USD an Wert stecken und die Fonds einen Heidenschiss haben, dass ein Selloff, wenn er ersteinmal gestartet ist, die Aktie komplett zerstören wird.
Daher buttern die jetzt erstmal Geld rein um den kurs zu stabilisieren und Zeit zu gewinnen.
Die Jungs wollen sich da jetzt erstmal drauf vorbereiten und so viel umschichten in Depots, wo es nicht so weh tut, wie geht.
Irgendwelche Pensionsfonds etc, hahaha... vielleicht findet sich ja auch eine dumme deutsche Bank.

Man darf nicht vergessen AMD ist mit lächerlichen 10Mrd USD bewertet.
Das sind so ein paar Dinge, die dieses Jahr noch korrigiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird Intel tatsächlich einiges an Wert einbüßen, obwohl dieser Wert ja auch nur auf dem Papier existiert.

Dem Kunden kann doch eine Umschichtung nur freuen, wenn daraus am Markt eine Anpassung stattfindet.
 
Wollte mir jetzt zeitnah ein System zusammen stellen mit 8700K usw,sollte ich es erstmal lieber bleiben lassen oder was würdet ihr so machen ?
 
Unlimited1980 schrieb:
50% Einbruch bei den relevanten 4K-Leseergebnissen der SSD sind jedenfalls duchaus erheblich.

auch das halte ich für etwas überzogen. Wo kommen die 50% her. Mit ner Optane vielleicht. Eine standard bzw schon gute NVME SSD bricht bei 4K Lesen sicher weniger als 50% ein. Ich weiß nicht welcher 4K Wert dabei am wichtigsten ist.

@ Steffen

wenn ihr die Benches macht und gerade auch sowas wie zb 4K lesened Werte vor und nach Patch untersucht, dann bitte auch mit selber SSD auf AM4, ggf TR4 und SLX. AM4 und S1151 sollte reichen um noch nen Vergleichswert zu haben da der SSD Benchmark Parcour bisher ja immer auf Intel getestet wird.

Edit: gerade das hier gefunden:
https://www.tweaktown.com/articles/8073/amd-ryzen-ssd-storage-performance-preview/index3.html
2018-01-08 14_13_20-Greenshot Editor.png

Selbe SSD.

Ryzen has a bit of an advantage in maximum sequential read performance. Intel has a bit of advantage when writing sequential data. Intel has a huge advantage in small-file performance. Comparing performance at a 4KB transfer size illustrates this fact.
With CDM, there is very little difference in sequential performance between the two platforms; Intel still holds a slight edge. Intel holds a distinct advantage at 4K QD1 write, where it is 50% faster than AMD.

Das ist genau das Segment bei dem man nun wie gesagt am ehesten einbricht, aber bei weitem nicht auf oder hinter dem Niveau der Konkurrenz landen muss. Wie man in Atto und dem vorliegenden Test sieht sind die 4K Werte bei Intel da ja fast doppelt so hoch.

Da gleicht sich mit Patch und Microcode das Ergebnis wohl an.
 
Zuletzt bearbeitet:
n0ti schrieb:
Wollte mir jetzt zeitnah ein System zusammen stellen mit 8700K usw,sollte ich es erstmal lieber bleiben lassen oder was würdet ihr so machen ?

Also mit der Neuanschaffung eines Intelsystems würde ich jetzt tatsächlich erst einmal Abwarten.
Gutes Timing hat hier eigentlich AMD bewiesen, dass sie zeitnah zur Intelkrise die CPU-Preise so deutlich gesenkt haben.
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
auch das halte ich für etwas überzogen. Wo kommen die 50% her. Mit ner Optane vielleicht.

Auch wieder wahr, wobei man kauft ja auch die Zukunft.
Optane wird sicherlich irgendwann meine Haupt-SSD sein.
;)

Der von dir verlinkte Benchmark zeigt eigentlich sehr schön, was bei Ryzen schon länger beobachtet wurde: die deutlich schlechteren Ergebnisse in 4K-Benchmarks.
Im Endeffekt wurde da nicht vermutet, das würde an der schlechten Anbindung der SSD-PCIe-Schienen liegen?
Schlussendlich nähern sich jetzt Intel und AMD bei der Performance an.
 
Krautmaster schrieb:
Da gleicht sich mit Patch und Microcode das Ergebnis wohl an.



Leider nicht ganz. Bei der 512k Write Performance kann man, wenn man sich auf Techspot bezieht, etwa ein Drittel abziehen.

So werden dann aus ~1900MB/s nur noch ~1300MB/s, und damit deutlich weniger als bei Ryzen.



Ich glaub mir kommt's schon wieder hoch... :freak: Danke Intel! :utminigun:


Eure tollen Optane SSDs könnt ihr euch dann auch gleich in den....




Unlimited1980 schrieb:
Also mit der Neuanschaffung eines Intelsystems würde ich jetzt tatsächlich erst einmal Abwarten.
Gutes Timing hat hier eigentlich AMD bewiesen, dass sie zeitnah zur Intelkrise die CPU-Preise so deutlich gesenkt haben.

Die wollen das alte Zeug einfach los werden und die neuen CPUs zu gewohnt günstigen Preisen anbieten. Da nutzt man natürlich den Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich hab seit dem Patch kb4056892 deutliche Performanceeinbrüche.

Guild Wars 2 fehlen zum Teil 40 FPS im Startgebiet vom WVW. Mit etwas Glück schaffe ich jetzt nur noch 100 FPS statt 140 FPS.

MFG
 
Der Patch scheint auch nicht ganz unproblematisch zu sein. Meines Wissens kriegen den aber nur Leute mit Creator's Update.


Die anderen kriegen den mit der 1 am Ende.



EDIT: Okay, vllt. nicht Creator's Update. Aber das ist doch irgendein spezielles Build, was du das hast, oder? Ich habe nämlich nur das mit 1 am Ende für mein Notebook bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gern anmerken würde der Patch hier bringt nicht nur den Sicherheitsfix sondern auch andere Updates ..... ich würde mal via regestry den fix ausschalten und dann nochmal testen .... scheinbar wird jetzt erstmal alles an den fix gehängt , bzw da du gw2 spielst und der Client bist vielleicht wird durch das Updates serverseitig bei dir was mit runtergerissen

Ich jedenfalls konnte bis jetzt in keinem Singleplayer spiel auch nur irgendwas feststellen
 
MrJules schrieb:
Der Patch scheint auch nicht ganz unproblematisch zu sein. Meines Wissens kriegen den aber nur Leute mit Creator's Update.


Die anderen kriegen den mit der 1 am Ende.

Also Fall Creator bekommen 92 und Anniversary 90.
Denke normal Creator mit 91 dann ^^
 
Zurück
Oben