News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

m.Kobold schrieb:
also hier im forum dreht sich die meinung jeden Tag um 180°...
Hier herrscht vor allem viel Panik und irgendwelche Vermutungen ohne Hintergrundwissen. Das von dir beobachtete Ergebnis ist dann das Resultat...
 
@Krautmaster:


Am wichtigsten sind seq. Lesen/Schreiben für große Dateien und m.W. 4K für kleine.


Es könnte also durchaus schlimmer sein. Aber ist trotzdem nicht erfreulich.



Das Drittel weniger habe ich über das Benchmark bei Techspot ermittelt und diese Differenz auf die von dir geposteten Vergleiche zu Ryzen angewendet.



Abgesehen davon ist die Schreibrate der wesentliche Vorteil von NVMe SSDs, also zumindest in meinen Augen. Wobei natürlich meist beides zusammenspielt.



Btw. hattest du eigentlich auch schon Probleme mit der Sicherung mit der CPU, so wie die CB Redaktion? :D Echt ein Monstrum. Und dann auch noch bei dem Vcore Wert. Echt ein golden sample. Ich beneide dich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
iamunknown schrieb:
Hier herrscht vor allem viel Panik und irgendwelche Vermutungen ohne Hintergrundwissen. Das von dir beobachtete Ergebnis ist dann das Resultat...

Das normale User verunsichert sind und Hilfe suchen, ist doch ok. Das ganze Thema ist ziemlich komplex und für Laien nicht zu verstehen.
 
brauch mal eben euren rat!

ersteres zeigt meinen eigenen specucheck

sc myself.JPG

zweitens das system von nem bekannten bzw mein altes q8400, Asus p5q w10 x64 1709 RS3 system

Q8400 spetucheck.PNG

hier nochmal beide nebeneinander zum vergleich

WTF.JPG

rechts mein i5 system und links mein altes q8400 system

beide mit dem windows10.0-kb4056892-x64.msu gepatcht aber dennoch beim spcucheck verschiedene werte?

liegts an der Cpu Generation oder was is da los?
 
das heisst also das beim q8400 system alles ok ist soweit?

habe vorhin 3 leute besucht und jeweils diesen specucheck ausgeführt.

das q8400 sys war das einzigste welches abnormale werte anzeigte.

firefox ist bei allen aktuell und der neuste nVidia treiber ist auch bei allen drauf!
 
DogsOfWar schrieb:
firefox ist bei allen aktuell und der neuste nVidia treiber ist auch bei allen drauf!

Es werden noch mehr Patches, vor allem für Anwendungen kommen.
 
Müssen dann auch sämtliche Programme mit integriertem Browser gefixt werden? Denke da an mein geliebtes Winamp, wer wird sich um das Lama kümmern? :(
 
dadude1990 schrieb:
Müssen dann auch sämtliche Programme mit integriertem Browser gefixt werden? Denke da an mein geliebtes Winamp, wer wird sich um das Lama kümmern? :(

Das ist noch nicht ganz raus... @reimar meint, nur die jeweiligen Anwendungen... sprich: Solange du in Winamp keine kritischen Daten verarbeitest, müsste es passen. Der Worst-Case wäre ja, wenn alle Anwendungen auf einem System gepatcht sein müssten, allerdings feiern sich die Sicherheitsforscher ja dermaßen, dass sie das bestimmt gesagt hätten, und so eine Sau lässt sich ja auch gut durchs Dorf treiben... daher gehe davon aus, dass es die jeweiligen Anwendungen sind... dazu kommt, dass sofern Du es in einem nicht Bare-Metal Hypervisor betreibst, es auch passen sollte... (bitte gerne korrigieren, wenn ich falsch liege). An den tatsächlichen Auswirkungen haben hier aber die wenigsten Interesse es geht eher um 2-3% performance oder ob der Pentium 4 noch ein Update erhält :-P
 
dadude1990 schrieb:
Müssen dann auch sämtliche Programme mit integriertem Browser gefixt werden? Denke da an mein geliebtes Winamp, wer wird sich um das Lama kümmern? :(

http://forums.winamp.com/showpost.php?p=3147578&postcount=2107

Btw. ich kann dir foobar 2000 empfehlen. Ist ein gutes Medienprogramm, allerdings nicht so für Videos.
Ergänzung ()

DFFVB schrieb:
... daher gehe davon aus, dass es die jeweiligen Anwendungen sind... dazu kommt, dass sofern Du es in einem nicht Bare-Metal Hypervisor betreibst, es auch passen sollte... (bitte gerne korrigieren, wenn ich falsch liege).

Das stimmt so nicht, es betrifft nicht nur Hypervisor, sonst würde es keine Patches für Browser geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
m.Kobold schrieb:
Wie jetzt? Erst heißt es das es grade ab Skylake zu starken Leistungseinbußen kommt und jetzt sind es doch die älteren Modelle,
also hier im forum dreht sich die meinung jeden Tag um 180°...

Lies doch den Bericht den ich verlinkt habe. Dort steht das.
Wo siehst du da irgendwelche Meinungsdreher hier im Forum deswegen?

Behauptet wird vieles und bis wir die gepatchen Systeme nicht getestet haben inkl. alter und neuerer Versionen diverser Software kann sich natürlich einiges ändern.

Außerdem ist auch fraglich wann solche Tests dann als abschließend betrachtet werden können.
Gibt sicher immer mal wieder ein Update fürs Update.
Also sind solche Tests immer nur eine Momentaufnahme gleich wie bei Grafiktreibern etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@yummycandy:

Das hab ich so auch nicht gesagt, ich schrieb ja, dass jede kritische Anwendung gepatcht werden muss ... mein Szenario war eher, bis sich der Idrix von Veracrypt zu einem neuen Update überreden lässt, könnte man eine VM aufsetzen (am besten ohne Netzwerkzugang) und aus dieser auf die Daten zugreifen, das sollte sicher sein?

Vor der Klammer steht ja nämlich auch, dass es a) der Exploit auf Deinen Rechner schaffen muss b) e s sich um eine kritische Anwendung handeln muss...

Bzw. habe ich es so verstanden.... wie gesagt: Wenn ich nun einen Spectre 1 gepatchten Browser habe, Keepass, Veracrypt, Cryptomat etc. alle gepatcht sind und nur noch Winamp ungepatcht die Daten der anderen abgreifen könnte, wäre das ja echt der Mega-GAU und sollte auch langsam die Runde machen... zumal ja dann auch jeder darauf hinweisen würde? Würde ja auch dem vom @reimar genannten widersprechen...

 
DFFVB schrieb:
@yummycandy:

Das hab ich so auch nicht gesagt, ich schrieb ja, dass jede kritische Anwendung gepatcht werden muss ... mein Szenario war eher, bis sich der Idrix von Veracrypt zu einem neuen Update überreden lässt, könnte man eine VM aufsetzen (am besten ohne Netzwerkzugang) und aus dieser auf die Daten zugreifen, das sollte sicher sein?

Vor der Klammer steht ja nämlich auch, dass es a) der Exploit auf Deinen Rechner schaffen muss b) e s sich um eine kritische Anwendung handeln muss...

Bzw. habe ich es so verstanden.... wie gesagt: Wenn ich nun einen Spectre 1 gepatchten Browser habe, Keepass, Veracrypt, Cryptomat etc. alle gepatcht sind und nur noch Winamp ungepatcht die Daten der anderen abgreifen könnte, wäre das ja echt der Mega-GAU und sollte auch langsam die Runde machen... zumal ja dann auch jeder darauf hinweisen würde? Würde ja auch dem vom @reimar genannten widersprechen...


Achso, hatte ich wohl falsch verstanden. Für VMs gibts leider ne Menge anderer Exploits, also sicher bist du nie :D

Und vor Spectr wird man sich auch nicht so schnell schützen können. Der MEGA-Gau besteht eigentlich darin, daß es ein Programmierparadigma betrifft, welches zusammen mit einem Hardwarefeature (prediction) eingeführt und von allen Herstellern implementiert wurde.

Bisher hatte man halt Fehler pro Generation, die man patchen konnte. Oder es betraf halt Software, die man auch gepatcht hat. Selten betraf es mehrere Hardwaregenerationen, aber das wurde meist abgestellt.

Und für das auf den Rechner schaffen, gibts genug anderer Exploits. Es wird meist sowieso eine Kombination benutzt. Das beweist wieder nur, wie blödsinnig AV-Software ist.
 
Für mich stellt sich nun die Frage was mit Kernel VA Shadowing genau gemeint ist und welche Windows Versionen das können.

Ich bekomme das nämlich trotz Patch nicht enabled.

SpecuCheck v1.0.3 -- Copyright(c) 2018 Alex Ionescu
https://ionescu007.github.io/SpecuCheck/ -- @aionescu
-------------------------------------------------------

Mitigations for CVE-2017-5754 [rogue data cache load]
-------------------------------------------------------
[-] Kernel VA Shadowing Enabled: no
├───> with User Pages Marked Global: no
├───> with PCID Support: no
└───> with INVPCID Support: no

Mitigations for CVE-2017-5715 [branch target injection]
-------------------------------------------------------
[-] Branch Prediction Mitigations Enabled: no
├───> Disabled due to System Policy: no
└───> Disabled due to No Hardware Support: yes
[-] CPU Supports Speculation Control MSR: no
└───> IBRS Speculation Control MSR Enabled: no
[-] CPU Supports Speculation Command MSR: no
└───> STIBP Speculation Command MSR Enabled: no
 
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa schrieb:
für mich stellt sich nun die frage was mit kernel va shadowing genau gemeint ist und welche windows versionen das können.

Ich bekomme das nämlich trotz patch nicht enabled.

cpu? Os?
 
cbtestarossa schrieb:
Uralte Core2Quad Q6600 65nm win7-32bit

Haste mal versucht, den Patch neu zu installieren und den alten vorher zu deinstallieren? Ist ein BIOS-Update installiert?
Ergänzung ()

dadude1990 schrieb:
Wollt ich schon damals net haben, für mich ist und bleibt Winamp mein Liebling <3

Dann vielleicht aimp? Mehr Vorschläge kommen nicht. :D
Meine Winamp Zeit liegt schon ne Weile zurück. :)

Edit2: ich fand Geiss immer toll :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Bios das neueste. Patch auch schon neu installiert.
Microcode konnte ich nur auf 2016 Stand bringen.

/ *************** as sin Microcode utility V2.2 ***************
CPUID=000006FB
Microcode Revision, BIOS: 00B6 => Windows: 00BA, Status:0

Dachte zuerst vllt. läufts nur unter 64bit.
Irgendwo bin ich ratlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben