News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

@yummycandy: Danke! Das heißt für mich ganz klar, wer vor Broadwell ist und kein Patch kriegt muss den VMWare Trick machen bzw. auf Linux setzen, welches den Microcode mitliefert... d.h. auch, dass wir jetzt ne Menge Elektroschrott haben
 
Hat jemand Infos zu Krait 400 CPUs in Smartphones? Im Internet finde ich keine Infos dazu. ARM ist ja nicht komplett betroffen.
 
@CB

Könnte irgendwer herausfinden was mit dem WIn7 (32bit) Patch los ist in Verbindung mit Core2Duos und Core2Quads.
Gut wäre auch 64bit zu testen und Server2008 vllt auch 32 und 64.bit.

Entweder ist das so gewollt oder wird nicht alles unterstützt etc.
Meine Suche im Internet ergab auch nichts.
 
DogsOfWar schrieb:
naja, wenigstens patchen per software microcodes wie bei mir.

Habs jetzt auch mit dem vmware Treiber gemacht, hilft bei meinem uralten Core2Quad von 2008 aber nichts. :D

Der hatte voher schon per mcupdate_genuineintel.dll (die ich vor 4 Tagen manuell einspielte, weil Windows die nicht übers Update anbot!) die aktuellste Version (von 2011 irgendwann).
Das meldet der vmware Treiber auch so.

DogsOfWar schrieb:
Gigabyte bringt alle nase lang betas raus. selbst Asrock ist dahingehend vorbildlich. nur Asus..

Ich habe ein Gigabyte So 775 Board. Für dieses gab es NIE irgendein BIOS-Update. Es gibt nur das originale Release-BIOS (F1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein B150 Gigabyte Board hat aktuell 9 Bios Updates. Letzte am 12.12
Ma gucken wann da was kommr
 
engine schrieb:
Leider steht da nicht was mit Prozessoren vor Haswell (2013) passiert.

Nichts! D.h. keine Microcode-Updates (wenn du das meinst).

Wir haben heute auf Arbeit mal die Lenovo-Liste gecheckt, alles ab Haswell bekommt Microcode-Updates - davor nix. Das deckt sich mit der Intel-Meldung (und Lenovo liefert schon seit Ende 12/2017 neue Microcodes mit dem BIOS gegen die eine CVE aus).
 
Bei der Intel Liste sieht man auch nicht von wann der Patch ist.
Die sollten eine Liste machen wo mit + klar gekenzeichnet ist ob ready or not.

p.s. obwohl warscheinlich ettliche CPUs den selben Code bekommen werden.
Sind ja oft nur die Zaktraten minimal unterschiedlich.

pps. Und MS macht das mit der DLL wahrscheinlich wegen Signatur und Sicherheit.
Da kann von außen nicht gleich wer die DLL austauschen.
Und per Installer wird das zusätzlich noch registriert.
So in etwa wirds laufen.

@SaltyDog
Ja Intel meinte zuererst mal alle der letzten 5 Jahre und dann schau ma mal usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nur scheiße was MS und Intel da bauen der CEO von beiden sollte sofort entlassen werden. Echt dass behindert Patch so schlampig programmiert und nur schnell zusammen geflickt danke Intel rotz Verein.

So also Patch auf 4 PC und 8 Lapis macht nur Probleme USB geht nicht mehr richtig Festplatten können nicht mehr gefunden werden so dann viele Programme gehen nicht mehr richtig.
Daten von SSD verschwinden freezes und und also. 👎👎👎

Glaube ja die kacke hat ein Dreijähriger Programmiert einfach ein schnell Schuss.

Also Patche am WE wider über all löschen und dann Install verhindern und Daten wieder herstellen klasse wird ein langes Wochenende. Auch der doofe Microcode kann mir gestohlen bleiben soll den mist jemand anderes Test.

So dass musste jetzt mal gesagt werden nach dem die meisten hier Intel in schutz nehmen wirklich traurig sowas.

Nee also egal wie viel Leistung mehr Intel in zukünftiger GEN hat als AMD da kaufe ich lieber wieder dort.
 
DogsOfWar schrieb:
hab soeben mit diesem how too

http://forum.notebookreview.com/threads/how-to-update-microcode-from-windows.787152/

und diesem intel microcode update

https://downloadcenter.intel.com/download/27431/Linux-Processor-Microcode-Data-File

und dem von JorgeManuelSilva91 verlinktem amd microcode im how too weiter oben meinen i5 erfolgreich von microcode 42h auf 80h geuppt.

[...]

Ist bei dir BTIWindowsSupportEnabled True oder False? Bei mir bleibts auf False, obwohl das Windows Update und das Microcode Update installiert sind.

Was muss man denn machen, um die Betriebssystemunterstützung zu aktivieren? Die zwei in der News genannten Registryeinträge sinds nicht, die hab ich schon ausprobiert.

BTIWindowsSupportEnabled.png
 
Zuletzt bearbeitet:
PuppetMaster schrieb:
Ist bei dir BTIWindowsSupportEnabled True oder False? Bei mir bleibts auf False, obwohl das Windows Update und das Microcode Update installiert sind.

Was muss man denn machen, um die Betriebssystemunterstützung zu aktivieren? Die zwei in der News genannten Registryeinträge sinds nicht, die hab ich schon ausprobiert.

Anhang anzeigen 660537

So sieht's bei nem Lenovo-Laptop aus mit Windows-Patch und BIOS Microcode-Update.
RegKey wurde von Hand gesetzt, weil der Enteprise AV das nicht liefert, aber kompatibel ist. Ist aber glaube ich nicht ausschlaggebend.

getspecctrlset.png
 
DogsOfWar schrieb:
hab soeben mit diesem how too

http://forum.notebookreview.com/threads/how-to-update-microcode-from-windows.787152/

und diesem intel microcode update

https://downloadcenter.intel.com/download/27431/Linux-Processor-Microcode-Data-File

und dem von JorgeManuelSilva91 verlinktem amd microcode im how too weiter oben meinen i5 erfolgreich von microcode 42h auf 80h geuppt.

ziemlich simpel das ganze. einfach alle 3 downloads in einen ordner entpacken und dann die install.bat als admin ausführen und ne sekunde später wars das.

wichtig ist das ALLES in nur einen ordner kopiert werden muss. auch die einzelne microcode.dat aus dem intel archiv muss dort mit rein!!

bei mir hat es nix gebracht. Wollte das für Acer Aspiere S3-391 mit Core i3 3217U und Acer Aspire Z5610 mit Core2Quad 8200 anwenden. Fehlanzeige. Microcode-Version bleibt auf altem Stand. Obwohl sie aufgelistet sind. Hab alles in EINEN Ordner entpackt und die install.bat als Admin ausgeführt. Bei Core2Quad steht in der Ereignisanzeige, dass kein Microcode-Update nötig ist, weil das vorhandene aktueller. Beim Core i3 steht zwar erfolgreiches Update, aber es bleibt auf der Version die schon drauf war. so ein murx. So viel kann man doch mit dem VMWare-Tool nicht falsch machen. Das macht ja Mut. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
DogsOfWar schrieb:

das ist leider ident mit dem problematischen Release den ich schon zuvor intergriert hatte,

D:\Microcode>fc /B cpu000306c3_plat00000032_ver00000023_date20171120.bin D:\BIOS\cpu306C3_plat32_ver00000023_2017-11-20_PRD_16535FE4.bin
Vergleichen der Dateien cpu000306c3_plat00000032_ver00000023_date20171120.bin und D:\BIOS\CPU306C3_PLAT32_VER00000023_2017-11-20_PRD_16535FE4.BIN
FC: Keine Unterschiede gefunden

der produziert Windows Hardware und CPU (IRQ) Errors
 
Zurück
Oben