Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMeltdown & Spectre: Details und Benchmarks zu den Sicherheitslücken in CPUs
Scheinbar musste es dann doch schnell gehen. Vielleicht dauerte die Analyse so lange.
Naja die Welt geht schon nicht unter.
Mich nervts nur das ich da herumprobieren muss stundenlang und am Ende wars alles für die Katz.
Weil sich der Normalnutzer damit auskennt...
Die Möglichkeiten außerhalb von updates bewegen sich schon im "Fachbereich".
Die meisten sind froh, wenn sie das BS + Treiber hinbekommen.
Was muss man denn machen, um die Betriebssystemunterstützung zu aktivieren? Die zwei in der News genannten Registryeinträge sinds nicht, die hab ich schon ausprobiert.
Ich verstehe in dem Beispiel leider auch nicht, wieso das Tool sagt "Microcode und Windows-Update sind angekommen, aber die Spectre-2-Gegenmaßnahmen sind trotdem nicht aktiviert". Komisch.
Tammy schrieb:
Habe jetzt meine Brix mit 4570R reaktiviert, leider jedoch wird kein Patch angeboten, daher habe ich ihn manuell heruntergeladen und installiert.
Ich verstehe in dem Beispiel leider auch nicht, wieso das Tool sagt "Microcode und Windows-Update sind angekommen, aber die Spectre-2-Gegenmaßnahmen sind trotdem nicht aktiviert". Komisch.
und da liegt das problem. was machen User mit älterer Hardware wo es kein bios-update mehr geben wird. die schauen dann in die Röhre. hab 2 solcher Teile und mit dem vmware-tool und aktuellen microcode-datei vom 08.01.2018 ging nix, obwohl die cpu's in der Liste standen. da finde ich das ganze schon echt mist. Kauf ja nun nicht extra neues Zeug, nur im diese Lücken zu zu haben. es nervt.
Immerhin schon 3 mal mehr grün als bei mir ^^ da leuchtes nur rot.
Brauchst sicher ein BIOS Update oder Microcode.
@Steffen
Kannst du da wegen 32 bit was in die Wege leiten?
Gibts doch nicht dass das nicht klapt.
ich hab nun ein IMAGE gemacht und warte noch ab ob ich den Patch überhaupt gleich nochmal einspielen soll.
Ich verstehe in dem Beispiel leider auch nicht, wieso das Tool sagt "Microcode und Windows-Update sind angekommen, aber die Spectre-2-Gegenmaßnahmen sind trotdem nicht aktiviert". Komisch.
In solchen Fällen sieht es leider echt schlecht aus. Windows scheint mit Hausmitteln kein Microcode-Update einspielen zu können. Es gibt ein VMWare-Tool dafür, das den neuen Microcode bei jedem Bootvorgang lädt, aber das passiert meinen Informationen zu Folge zu spät (Windows hat den Microcode schon vorher angeschaut und für zu alt befunden, nachträgliche Änderungen daran berücksichtigt Windows dann nicht mehr). Da hilft es meines Wissens nach nur, Druck auf den Mainboard- oder Notebook-Hersteller auszuüben.
yummycandy schrieb:
Ist das nicht dann der Fall, wenn kein kompatibles AV-Programm den Switch in der Registry gesetzt hat?
Ein inkompatibles AV-Programm würde meines Wissens nach auch die Aktivierung der Meltdown-Gegenmaßnahmen verhindern. Und die sind in beiden Beispielen ja aktiv.
ich habe ebenfalls die vmware lösung (cpu microcode) gewählt und es hat sich nichts geändert?! die cpu wird auch brav gepatcht, aber keine änderung in specucheck.exe.
Also noch mal an alle mit AMD Systemen, ich kann nur von dem Wintel Patch abraten drei AMD Notebooks gehen nicht mehr richtig. (Beema, Kabini, Ontario) Auch mein PC hat nur noch frezzes nervt und WLAN spinnt.
Also Linux ist MS da um Lichtjahre voraus schade dass es immer noch zu wenig Games und Programme dafür gibt.