News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

Smartin schrieb:
Verständnisfrage:
Wirkt sich der Fehler auf alle betroffenen CPUs gleichermaßen aus oder sind bspw. ältere CPUs stärker betroffen oder umgekehrt weniger stark, weil sie die Architektur unterschiedlich nutzen? Kurzum sind die "Leistungseinbußen" zb des hier getesteten i7 7700 repräsentativ/skalierbar auch auf andere betroffene CPUs, zB. i7-4790 oder i7-26xx usw?

So wies ausschaut sind Prozessoren ohne PCID und INVPCID Feature stärker betroffen (2600k z.B. hat das glaube ich nicht). Der Patch nutzt anscheinend diese Features wenn vorhanden um die Performance nicht ganz so stark zu beeinträchtigen.

Siehe dazu die Postgres-Benchmarks: https://www.postgresql.org/message-id/20180102222354.qikjmf7dvnjgbkxe@alap3.anarazel.de
 
Smartin schrieb:
Wirkt sich der Fehler auf alle betroffenen CPUs gleichermaßen aus oder sind bspw. ältere CPUs stärker betroffen oder umgekehrt weniger stark, weil sie die Architektur unterschiedlich nutzen?
Wirkt sich unterschiedlich aus. Sieht man auch an diesen Benchmarks unter Linux bei phoronix.
 
Welche Art von Spielen könnte denn noch stärker betroffen sein? Wie siehts bei Multiplayer-Spielen mit ständigem Netzwerkverkehr aus?
Und just4fun: Könnt ihr vllt testen, wie ein Computer mit alter PS/2-Maus reagiert, wenn ihr einen Intel-PC habt, der noch so einen Anschluss hat? Die sind ja noch Interrupt-basiert.
 
@brrr @ g00fy
danke, dann scheine ich mit meinem i7-4790 noch Glück im Unglück zu haben, da dieser (nach Kurzrecherche) INVPCID zu haben scheint.
 
Smartin schrieb:
@brrr @ g00fy
danke, dann scheine ich mit meinem i7-4790 noch Glück im Unglück zu haben, da dieser (nach Kurzrecherche) INVPCID zu haben scheint.
Wie gesagt, bei Games wird es unabhängig von diesen Features kaum Auswirkungen haben. Weitere Tests werden es aber zeigen. Ausnahmen kann es immer geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benji18 schrieb:
es gibt aber ein Microcode Update das den Segfault behebt bzw. einen Workaround einbaut damit das nicht mehr auftritt. AGESA 1.0.0.6b behebt das scheinbar.

Das ist falsch, es gibt kein Update das den Segfault beheben kann.
RMA bei AMD ist die einzige Möglichkeit betroffene CPU's gegen eine fehlerfreie zu tauschen.
 
Brrr schrieb:
Ein Lob an die Computerbase-Redaktion.

Wie schnell, umfassend, akkurat und mit Quellenangaben hier berichtet wird ist wirklich Top.

Edit: Und das so kurz nach den Festtagen, wo vermutlich noch einige im Urlaub sind.

Trochaion schrieb:
Dem kann ich mir nur anschließen, dazu mit Tests. Respekt :)

ich seh das anders, mein einziger post wurde deswegen wohl auch gelöscht.

CB hat sich am Skandal-Drama Herbeischreiben beteiligt, das is meine Meinung. Das ist lächerlich, und zwar deswegen weil über die Wirkung der Schreibe einfach zu wenig nachgedacht wurde. Wenn ich hier die ersten 200 oder so Kommentare lese, meint man, dass jeder PC und Server sich selbst zerstört und in die Luft gesprengt hat. Jetzt kommt durch die ersten Benches heraus, dass alles ein Mini-Lüftchen im Wasserglas ist...

Wie schon mal gesagt, peinlich von den ersten Quellen, die daraus einen Elefanten machen und peinlich von den Redaktionen, die auf die Skandal-Mache reinfallen und mitstimmen.

Folgendes wird passieren, die paar übrigen (Ironie on) "Mega-Abweichungen" (Ironie off) wird man auch in den nächsten Monaten wird wech kriegen durch optmieren der neuen Abläufen, janz einfach. Übrig bleibt mal wieder der übliche Urlaubszeit-Lacher ohne den man in der news armen Zeit nicht auskommt.
 
engineer123 schrieb:
Jetzt kommt durch die ersten Benches heraus, dass alles ein Mini-Lüftchen im Wasserglas ist...

Wie schon mal gesagt, peinlich von den ersten Quellen, die daraus einen Elefanten machen und peinlich von den Redaktionen, die auf die Skandal-Mache reinfallen und mitstimmen.
Ist das jetzt Ironie? Ansonsten wundert es wohl wenig wenn dein erster Kommentar im Aquarium gelandet ist. Frag mal ein paar Sysadmins oder die Cloud Anbieter was das für ein Mini-Lüftchen ist... Der Bug führt nicht zu Rundungsfehlern bei Berechnungen o.ä. sondern erlaubt unerlaubte Zugriffe im Hardware-Cache. Viel schlimmere Bugs sind in dem Gebiet kaum denkbar.
Und was kann CB für die Kommentare und Schlussfolgerungen der Leser? Der Artikel gibt genau den Sachverhalt wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^Das wird alles dramitisiert, auch du plumpst ins Loch. Lass Dich doch von diesem Drama nicht so einnehmen. Alles wird gut und in paar Wochen is alles mit weiteren Patches erledigt.
 
engineer123 schrieb:
ich seh das anders, mein einziger post wurde deswegen wohl auch gelöscht.
CB hat sich am Skandal-Drama Herbeischreiben beteiligt, das is meine Meinung. Das ist lächerlich, und zwar deswegen weil über die Wirkung der Schreibe einfach zu wenig nachgedacht wurde. Wenn ich hier die ersten 200 oder so Kommentare lese, meint man, dass jeder PC und Server sich selbst zerstört und in die Luft gesprengt hat. Jetzt kommt durch die ersten Benches heraus, dass alles ein Mini-Lüftchen im Wasserglas ist...
Dass CB es dramatisiert sehe ich nicht. Viele User hier dramatisieren aber, weil sie nicht verstehen dass ihre Use-Cases nicht betroffen sind.
Was du jetzt aber machst ist das ganze Problem herunter zu spielen. Nur weil du nicht direkt betroffen bist, bedeutet das nicht dass der Bug nicht schwerwiegend ist. Insbesondere Server können (nicht müssen!) davon betroffen sein. Das kann für Intel also noch ein böses Nachspiel haben.

engineer123 schrieb:
Folgendes wird passieren, die "Mega-Abweichungen"(Ironie off) wird man auch in den nächsten Monaten wird wech kriegen durch optmieren der neuen Abläufen, janz einfach. Übrig bleibt mal wieder der übliche Urlaubszeit-Lacher ohne den man in der news armen Zeit nicht auskommt.
Wenn der TLB nicht mehr wie vorgesehen genutzt werden kann, kann man da nicht mehr viel optimieren. Die Patches in Linux sind bereits soweit optimiert, dass andere CPU-Features benutzt werden um die Performance-Einbussen zu minimieren.

Der Bug ist definitiv keine kleine Mücke. Denke nur mal an die ganzen Cloud-Anbieter. Das aber die meisten User hier im Forum davon wenig merken werden, dem stimme ich zu.
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Am Beispiel von Assassins Creed Origins wurd aber schon zu bedenken gegeben dass es hier wohl größere Performance Verluste geben wird.

Was aber im Artikel schon widerlegt wird inzwischen!
 
engineer123 schrieb:
Lass Dich doch von diesem Drama nicht so einnehmen. Alles wird gut und in paar Wochen is alles mit weiteren Patches erledigt.
Hast ja Recht. Genau wie der Mini-Zwischenfall in Fukushima. Alles halb so wild und nach kurzer Aufregung redet auch niemand mehr von.:p
 
Glaube aber auch das das hier alles nur Angstmacherei ist bzw der "anfangshype" die ersten Benchmarks zeigen zB kaum Unterschiede. Und wenn es gravierende Unterschiede gibt wird dies denke ich gepacht. Die Performance sollte sowohl im Videoschnitt als auch in den games identisch sein. Bei dem Rest bin ich mir unsicher.
 
umax1980 schrieb:
Gibt es denn eine Möglichkeit sein System vom Update auszusparen, wenn man Windows 10 nutzt?
Oder muss es installiert werden, oder ist es gar schon installiert worden?

Windows 7 war mir da deutlich sympathisher was Update-Auswahl betraf.

Sollte mit jeder Hardware Firewall inkl. Microsoft Blocklist oder jeder Software Firewall die auch Systemdienste oder Domain Names Filtern/Blocken kann gehen.

PS: zB. die hier kann es.
PPS: Netter Nebeneffekt. Du kannst auch deren Telemetrie und anderweitige Programme den gang ins Netz verbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
engineer123 schrieb:
ich seh das anders, mein einziger post wurde deswegen wohl auch gelöscht.

CB hat sich am Skandal-Drama Herbeischreiben beteiligt, das is meine Meinung. Das ist lächerlich, und zwar deswegen weil über die Wirkung der Schreibe einfach zu wenig nachgedacht wurde. Wenn ich hier die ersten 200 oder so Kommentare lese, meint man, dass jeder PC und Server sich selbst zerstört und in die Luft gesprengt hat. Jetzt kommt durch die ersten Benches heraus, dass alles ein Mini-Lüftchen im Wasserglas ist...

Wie schon mal gesagt, peinlich von den ersten Quellen, die daraus einen Elefanten machen und peinlich von den Redaktionen, die auf die Skandal-Mache reinfallen und mitstimmen.

Folgendes wird passieren, die paar übrigen (Ironie on) "Mega-Abweichungen" (Ironie off) wird man auch in den nächsten Monaten wird wech kriegen durch optmieren der neuen Abläufen, janz einfach. Übrig bleibt mal wieder der übliche Urlaubszeit-Lacher ohne den man in der news armen Zeit nicht auskommt.


was nimmst du den??

selbst wen es uns als desktop pc nutzer kaum betrifft der wesentlich größere markt der server bereich is deutlich stärker betroffen mal abgesehen davon das seit 10 jahren ne sicherheitslücke besteht is arlein schon die reaktion wert wen die server nur 3 % verliehren was meinste was in den usa auf intel zukommt von den großen server betreibern wen die ihre serverfarmen erweitern müssen weil ihre gemantleistung gefallen is die evt eh schon am limit war
 
Zuletzt bearbeitet:
Kloud71 schrieb:
Glaube aber auch das das hier alles nur Angstmacherei ist bzw der "anfangshype" die ersten Benchmarks zeigen zB kaum Unterschiede.
Wie oft den noch? Desktop-User sind hier kaum betroffen. Es trifft vor allem Rechenzentren und Cloudanbieter. In Zeiten von SaaS sind das aber sehr viele Dienstleister. Und die nutzen ihre Systeme nun mal nicht zum Spielen, sondern kalkulieren mit der Rechenleistung ihre Gebühren. Wenn du dort nun bei bestimmten Anwendungen 20-30% Leistungs- und Effizienzverlust hast (wurde hier bei PostgreSQL belegt) dann entsteht ein großer Schaden für die Anbieter. Das hat nichts mit Panikmache zu tun. Die wirtschaftlichen Auswirkungen die das mit sich zieht sind deutlich gravierender als der Sicherheitsaspekt bei Privatanwendern.

CB richtet sein Augenmerk natürlich an die Leser, die interessiert ob ihr PC zuhause mit dem Patch langsamer läuft. Hier zeigt sich eben dass die Auswirkungen gering sind, was ja in jedem Fall sehr erfreulich ist. Das ändert nichts an der oben genannte Thematik.

Und optimieren lässt sich an den Patches zum Beheben dieser Sicherheitslücke schlichtweg gar nichts. Der Kernel zwingt nun mit der Holzhammer-Methode bei gewissen Zuständen den Cache weg zu werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass das für Intel quasi keine Folgen haben wird.
Von mir gibts trotzdem das "Fass ohne Boden", gratulation!
 
Brrr schrieb:
So wies ausschaut sind Prozessoren ohne PCID und INVPCID Feature stärker betroffen (2600k z.B. hat das glaube ich nicht). [/url]

Da erscheint der CB-Artikel 8700K vs. 2600K in völlig neuem Licht. Naja, ich warte ab und entscheide dann ob Ryzen refresh oder Ryzen2.
 
Zurück
Oben