News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

Das Thema geht mir echt nicht mehr aus dem Kopf. Meint ihr in der Final Version wird es echt kaum Auswirkungen haben in Sachen Videobearbeitung / Gaming?.. Habe nämlich einen i7 4770 und habe echt Angst das ich viele FPS Verliere oder das System viel langsamer läuft... Sollte das der Fall sein bin ich von Intel extrem enttäuscht und mein nächster PC (welcher nicht lange auf sich warten lässt dann.) wird dann von AMD sein. Ich hoffe echt das wirkt sich nicht so gravierend aus... Bin eigentlich pro Intel
 
Kloud71 schrieb:
Das Thema geht mir echt nicht mehr aus dem Kopf.... Bin eigentlich pro Intel

ist eigentlich grundsätzlich falsch pro intel oder pro AMD zu sein, P/L sollte entscheiden mehr nicht.

Und ich denke, man sollte sich keine Sorgen machen, bis es nicht weitere Infos gibt. Der Rest ist Spekulation und bringt einen nicht weiter.
 
Gibt es nun eigentlich schon schon Spiele Benchmarks seitens CB zb AC Origins finde diesbezüglich nichts.
 
Ja schon. Ich bevorzuge für mich persönlich eine Intel. Sollte ich aber durch das verschulden von Intel an Leistung verlieren habe ich einen Grund zu AMD zu wechseln weil ich Intel dann einfach nicht mehr vertraue. Ich hoffe echt das wird kaum messbar... Naja abwarten.
 
Kloud71 schrieb:
Das Thema geht mir echt nicht mehr aus dem Kopf. Meint ihr in der Final Version wird es echt kaum Auswirkungen haben in Sachen Videobearbeitung / Gaming?
In der News sind doch im vor einigen Stunden veröffentlichten Update von CB schon Benchmarks mit der gepatchten Version gemacht worden:
In den sechs Anwendungen zeigt sich dabei nahezu kein Unterschied, lediglich der Benchmark von 7-Zip, der im RAM abläuft, fällt mit 2 Prozent Rückstand messbar geringer aus. Auch Spiele sind wie erwartet bisher unbeeindruckt davon, die Aussagen decken sich mit den bereits durchgeführten Linux-Tests.
 
Ja allerdings ist dies doch nur eine "Alpha" oder? Kann sich das bis zum official release nicht schon ändern? Ich hoffe wie gesagt einfach das die das gut regeln.. Wenn das echt performance einbußen gibt dann hat Intel sich selbst ins Knie geschossen.
 
Der MS Patch ist wahrscheinlich wieder so programmiert, dass die Leistungseinbußen hoch sind und 100 neue Bugs entstehen. So wie ich den Laden kenne.
 
Es wird in Spielen mit die geringsten Auswirkungen haben weil man ja nur eine CPU braucht die die GPU ins Limit schubst, schaut doch mal über euren Tellerrand. Im Profisektor kann es teilweise zu deutlichen Einbußen kommen, sofern man Anwendungen/Dienste fährt die davon betroffen sind.

Wie sehr, wie viel etc. wird man erst nach der offiziellen Veröffentlichung wissen, bis dahin ist alles mehr oder weniger Spekulation.
 
Danke an CB für die ausführlich Berichterstattung.

Ich habe nur das Gefühl die Tragweite im Serverbereich geht etwas unter. Aktuell schaut hier ein Großteil einfach kurz auf die Benchmarkdiagramme und postet sowas wie "Sturm im Wasserglas". Dass Intel aber Marktführer im Serverbereich ist und alle IT Riesen (Google, Amazon Web Services, Microsoft Azure, sonstige Cloud-Anbieter, euer Webserver :p usw.) Millionen von Intel CPUs im Einsatz haben vergessen einige. Dort laufen eben keine Spiele drauf. Durch die Lücke sind anscheinen auch Virtuelle Maschinen unsicher. Das kurzfristige Patchen und Rebooten aller Systeme sowie die Leistungseinbußen werden einen massiven wirtschaftlichen Schaden bedeuten. 20-30% Leistungsverlust bei I/O intensiven Anwendungsgebieten wie beispielsweise Datenbanken müssen erstmal abgefangen werden. Dazu kommt die deutlich geringere Effizienz der Systeme und höhere laufende Kosten die damit einhergehen. Das vergessen einige Leute.

Lustiger Auszug aus der Linux kernel mailing list:
Namespace
Several people including Linus requested to change the KAISER name.

We came up with a list of technically correct acronyms:
User Address Space Separation, prefix uass_
Forcefully Unmap Complete Kernel With Interrupt Trampolines, prefix fuckwit_

but we are politically correct people so we settled for
Kernel Page Table Isolation, prefix kpti_

Linus, your call : )
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
DerKonfigurator schrieb:
Der MS Patch ist wahrscheinlich wieder so programmiert, dass die Leistungseinbußen hoch sind und 100 neue Bugs entstehen. So wie ich den Laden kenne.

Dir sollte halt klar sein dass ein Betriebssystem mit einem Bug weitaus komplexer ist als deine gewöhnliche Webanwendung....da ist es absolut nicht ungewöhnlich dass eine kleine Änderung bzw. Anpassung an bestimmten Codepfaden, durchaus gravierende Wechselwirkungen auslösen kann. Aber hauptsache mal Senf dazu gegeben ;)
 
Jan schrieb:
vielen Dank, hätte tatsächlich mit mehr gerechnet. Bleibt offen, wie schlimm der "größte Leistungseinbruch" dann wirklich wird und was das dann wirtschaftlich bedeutet.
 
@CB:

An dieser Stelle mal von mir vielen Dank für den guten Artikel und die zeitnahen Updates. Echt klasse! :)
 
Auch wenn die Lücke in der Software gefixt wurde, ist es dennoch problematisch. Denn es gibt auch Phasen wo man ggf. den Bug ausnutzen kann bevor diese Mechanismen greifen.

Man kann nur weitere Informationen abwarten und schauen wie es weiter geht.
 
Gibt es denn eine Möglichkeit sein System vom Update auszusparen, wenn man Windows 10 nutzt?
Oder muss es installiert werden, oder ist es gar schon installiert worden?

Windows 7 war mir da deutlich sympathisher was Update-Auswahl betraf.
 
SymA schrieb:
Dir sollte halt klar sein dass ein Betriebssystem mit einem Bug weitaus komplexer ist als deine gewöhnliche Webanwendung....da ist es absolut nicht ungewöhnlich dass eine kleine Änderung bzw. Anpassung an bestimmten Codepfaden, durchaus gravierende Wechselwirkungen auslösen kann. Aber hauptsache mal Senf dazu gegeben ;)

Immer doch :D

Es kann aber durchaus sein, dass eine eilige (und damit auch tendenziell fehlerbehaftete) Programmierung für mehr Bugs bzw. Folgefehler sorgen könnte. Also auf gut deutsch: Hauptsache schnell aber nicht gescheit.
 
Verständnisfrage:
Wirkt sich der Fehler auf alle betroffenen CPUs gleichermaßen aus oder sind bspw. ältere CPUs stärker betroffen oder umgekehrt weniger stark, weil sie die Architektur unterschiedlich nutzen? Kurzum sind die "Leistungseinbußen" zb des hier getesteten i7 7700 repräsentativ/skalierbar auch auf andere betroffene CPUs, zB. i7-4790 oder i7-26xx usw?
 
Zurück
Oben