Begu schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es Deinem Alter und/oder Deiner Technik-Affinität zugute halten soll, dass Du so leichtfertig mit diesem Bug umgehst.
hm definiere leichtfertig. Wann immer man Zugriff auf Speicherbereiche erhält kann man wohl Sätze wie...
Der Kern des Problems ist einer Analyse von "The Register" zufolge, dass normale Programme den Chip-Fehler ausnutzen können, um auf Speicherbereiche des Prozessors zuzugreifen, in denen beispielsweise Passwörter, Login-Daten oder andere Dateien abgelegt werden. Normalerweise werden diese Speicherbereiche vor fremder Software versteckt, sind für sie quasi unsichtbar. Durch den Prozessorfehler aber könnte beispielsweise eine in den Webbrowser oder auf einen Cloud-Server eingeschleuste Schadsoftware auf diesen Speicherbereich zugreifen.
... einbauen und schon sieht die Meldung dramatisch aus.
Und da gibts vermutlich 200 auch bekannte Lücken wo das geht bzw viel mehr gehen könnte - es ist ja erstmal theoretischer Natur, mit viel Aufwand und Ressourcen ggf auch bei sowas wie dem US Wahlkampf angewendet aber was will jemand sich den Aufwand bei dir / mir als Privatperson geben? Selbst mit Onlinebanking Passwörtern kann man 0 und nix anfangen da 2 Faktor.
Will er was für dich auf FB Posten, deine Emails lesen, sich an den Bikini Urlaubfotos deiner Freundin aufgeilen?
Will heißen man muss sich erstmal wirklich überlegen weshalb sich da jemand bei einem persönlich den Aufwand geben soll. Die Sicherheitslücke mag mit enorm hohem Aufwand ausnutzbar sein, man muss da vermutlich den Angriff schon sehr genau planen und einleiten und dann die richtigen Register auslesen um das gewünschte PW zu erhalten. Am ehesten werden so Dinge ggf für Cyber Wars interessant, wenn man ggf je nach Attacke viele potentielle PCs braucht die einem Angriff dienen also mitwirken ohne dass die Beteiligten vielleicht was davon merken aber praktischen Nutzen der den einzelnen betrifft seh ich wenig.
Da werden weit mehr über Phishing, Kleinanzeigen, Taschendiebstahl abgezogen.
Ich denke man muss schon mit gesundem Menschenverstand und auch etwas Nüchternheit an sowas rangehen. Ja es betrifft erstmal ne Unsumme an Rechnern (klar da eben Intel) und ja, so schnell wie möglich auch erzwungen fixen bin ich absolut für. Aber nun Panik machen... erinnern wir uns noch an die 2000er, wo dann die PCs plötzlich erzwungen runterfahren wurde, oder die vielen Ransomware Angriffe aus letztem Jahr? Vermutlich eine ganz andere Liga was Auswirkung auf Privatpersonen und Unternehmen angeht - vor allem da auch real ausgeübt und nicht rein theoretisch.