News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

Da man die Lücke so spät gemerkt hat, glaube ich, dass etwas mehr Wirbel gemacht wird als nötig.
Wenn im Prinzip "alle" Intel-CPU´s dieses Problem haben und es lange niemand merkt, kann es nicht so schlimm sein.
Wenn Steffen es mit Linux testet ohne Benchmarkseinbußen, dann bin ich mal gespannt in naher Zukunft.
 
@Krautmaster, dennoch sollte sowas gepatcht sein, denn es gibt immer mehr unerkannte Schadsoftware, als erkannte. ;)
 
schreib ich ja.

vermutlich sind aber die die schreiben "Sowas muss umgehend gepatched werden" und am lautesten jammern zufällig genau die die ihre MS Updates mit 3rdParty Grauzonen Tools abklemmen weil das böse MS sie genau darüber (Telemetrie usw) ausspionieren könnte ^^
 
xexex schrieb:
Das kommt drauf an, welche negativen Auswirkungen zu erwarten sind. DEP lässt sich ja ebenfalls seit Jahren problemlos ein- und ausschalten.

Natürlich unterstützt auch der NT Kernel diverse Optionen.
https://docs.microsoft.com/en-us/wi...test/boot-parameters-to-configure-dep-and-pae
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/debugger/setting-and-clearing-kernel-flags

Stimmt, das gibt es. Ob MS dann die Option zum deaktivieren lässt, ist fraglich. Da wird man doch sehr gegängelt. Dass es in Linux geht, ist zumindest beruhigend.
 
lol, kaum performance-einbußen durch den patch

doppelt peinlich für intel: an den sicherheitsoaradigmen rumgepfuscht UND damit keine leistungssteigerung erreicht
 
Ein Lob an die Computerbase-Redaktion.

Wie schnell, umfassend, akkurat und mit Quellenangaben hier berichtet wird ist wirklich Top.

Edit: Und das so kurz nach den Festtagen, wo vermutlich noch einige im Urlaub sind.
 
Brrr schrieb:
Ein Lob an die Computerbase-Redaktion.

Wie schnell, umfassend, akkurat und mit Quellenangaben hier berichtet wird ist wirklich Top.

Edit: Und das so kurz nach den Festtagen, wo vermutlich noch einige im Urlaub sind.

Dem kann ich mir nur anschließen, dazu mit Tests. Respekt :)
 
Zurücklehnen und genießen :evillol:

Bischen viel Drama, wenn mans objektiv betrachtet. Aber mal wieder interessante Forendiskussionen.
 
7% sind im Cloudserversegment nicht ohne. Bin mal auf die Stellungnahme seitens Intel gespannt.
 
Kann jemand einem absoluten Technik-Laien wie mir einmal kurz helfen.

Inwieweit wirkt sich dieser Bug für den Normalanwender aus, der lediglich ein bisschen Office und Gaming betreibt? Ist bei diesem Anwendungsszenario der Leistungseinbruch wahrnehmbar (anhand des CB-Beitrages würde ich sagen 'nein', aber ich habe da zu wenig technisches Verständnis, um das zu bewerten)?

Ich habe mir gerade die Komponenten für einen neuen Intel-Gaming-Rechner gekauft und überlege jetzt, alles rückgängig zu machen und auf AMD zu setzen...
 
Immerhin kann Intel jetzt ne neue CPU-Serie einschieben, die den Bug nicht mehr hat. :D

Ok, der war schlecht...

@tesky,

wirst du nicht bemerken. HW-Wechsel ist also nicht notwendig.
 
atlas77 schrieb:
Ich bin über die Hälfte meines Lebenes ohne Internet aufgewachsen, weil es noch keins gab,
und meinst du den Rest würde ich nicht auch ohne auskommen?
Bezogen auf die Aussage, dass man heute noch ohne Internet leben kann, bin ich mir ernsthaft nicht sicher ob das gehen würde, da die komplette Logistikkette zusammenbricht. Geh mal zum nächsten Supermarkt essen einkaufen, wenn der keins geliefert bekommt. Höchstwahrscheinlich würde sogar das Stromnetz zusammenbrechen, da ohne Internet keine Telefonie mehr (VoIP) und schlussendlich keine Möglichkeit mehr, die Stromnetze zu regeln. Telnet hat letztes Jahr 1 Milliarde Euro gezahlt um kurzfristig (<10min) Kraftwerke an- oder abzuschalten. Das wäre wohl techn. erst mal nicht mehr möglich. Du wirst dich sehr freuen, wenn nicht mehr 230V aus der Dose kommen sondern 300V oder 150V...

Also ja, komplette Panik aufgrund dieses Bugs halte ich auch für übertrieben, aber zu sagen "Hey, ist mir egal. Mich betrifft das sowieso nicht." halte ich doch für sehr blauäugig. Am Ende des Tages ist jeder von Servern und Rechenleistung irgendwo abhängig.
 
Benji18 schrieb:
@mikro
sagt wer? gibts dazu eine Stellungnahme von AMD? Soweit mein wissenstand ist arbeiten diese an einem Fix

Es gibt leider überhaupt keine Stellungnahme von AMD außer dass "nur frühe Chips" betroffen sind. Ein Microcode-Fix wäre super, aber nach so langer Zeit glaube ich persönlich daran nicht mehr.
 
Jan schrieb:
AC ist gleich "unten", F1 2017 haben wir gerade nicht zur Hand.

Super, besten Dank an Euch. Auch für die Berichterstattung und das Begleiten des Threads, Eins mit Sternchen :)

Bin gespannt ob / wie sich das auswirkt.
 
Trochaion schrieb:
Ob MS dann die Option zum deaktivieren lässt, ist fraglich.

Wie schon geschrieben wird es davon abhängen welche Auswirkungen es hat. DEP hat mit vielen Programmen gar nicht funktioniert und auf Rechnern ohne Unterstützung vom NX Bit viel Leistung gekostet.

So wie es bisher aussieht wurde hier aber viel Rauch um nichts gemacht. Bei Leistungsverlusten im niedrigen einstelligen Prozentbereich in speziellen Anwendungsszenarien wird man vermutlich Sicherheit vorziehen und den Patch erzwingen.
 
tesky schrieb:
Inwieweit wirkt sich dieser Bug für den Normalanwender aus, der lediglich ein bisschen Office und Gaming betreibt? Ist bei diesem Anwendungsszenario der Leistungseinbruch wahrnehmbar (anhand des CB-Beitrages würde ich sagen 'nein', aber ich habe da zu wenig technisches Verständnis, um das zu bewerten)?
Auf Spiele wird es wohl kaum Auswirkungen haben. Kurz gesagt sind vorallem Programme betroffen die Betriebssystem-Aufrufe machen (syscalls). Bei Games ist das wohl relativ selten der Fall und es sollte deshalb kaum Einbussen geben.


tesky schrieb:
Ich habe mir gerade die Komponenten für einen neuen Intel-Gaming-Rechner gekauft und überlege jetzt, alles rückgängig zu machen und auf AMD zu setzen...

Das finde ich unabhängig der Frage eine gute Entscheidung. Aber ich bin auch pro AMD. Grundsätzlich wird der Bug aller Voraussicht nach kaum Auswirkungen auf deinen Use-Case haben.
 
Saki75 schrieb:
Ich kann all dieses "sicherheitslücken" getue nicht mehr sehen.

Und ich kann Sicherheitslücken-Verhamloser und Verschwörungstheoretiker nicht mehr sehen. Verschont mich aber trotzdem keiner damit, das Leben ist halt hart.

GUN2504 schrieb:
Selbst bei SpiegelOnline ist die Katze aus dem Sack!

Heise hat sich auch endlich gerührt.

atlas77 schrieb:
Was gehen mich Intels wichtigste Kunden an? Der Server Markt interessiert mich nicht, warum auch, ich bin ja dem Server Markt auch egal. Und wenn es kein Internet mehr gibt, gibt es eben was anderes.

Ich halte es deinem Alter zugute.
Ich halte es mal Deinem Egoismus und Deiner Unwissenheit zu Gute. Wie ein kleines Kind einfach die Augen zu halten dann existiert es auch nicht, was.
Du bestellt also auch nie was im Internet ? Keinen Vertrag bei irgeneinem Anbieter mit Onlinezugang ? Denn falls doch, könnten Deine Daten bei einem auf Intel-Servern gespeicherten WebShop theoretisch irgendwann demnächst im Darknet landen und irgendwann eröffnet ein Krimineller einen Shop mit gefälschten Markenprodukten auf Deinen Namen, versendet in Deinem Namen Hassmails, schickt Dir ein SWAT-Kommando oder was weiss ich. Nur weil Du Dir Angriffszenarien nicht vorstellen kannst, heißt es nicht das sie nicht existieren und das Du sicher bist, nur weil Du kein Onlinebanking machst.
Aber bitte, lauf ruhig ohne Patches rum, wahrscheinlich hast Du sogar Glück, gehst in der Masse der Sorglosen unter und bleibst verschont. Vielleicht aber auch nicht. Ich gehe das Risiko jedenfalls nicht ein.

engineer123 schrieb:
Jetzt stellt sich spätestens nach dem dritten Update dieses Artikels heraus, dass es für die meisten ein Sturm im Wasserglas war. Mir könnten die Auswirkungen dieses "Dings" nicht egaler sein, weil meine System, Spiele und Anwendungen aber auch mal so 0,0 betroffen sind. Super, Leute packt doch erstmal Euer Hirn aus, bevor Ihr Euch aufregt. War doch klar, dass so ein Mucke Fuck in der Neujahr Urlaubszeit zu einem Skandal gemacht wird. Anstatt Sommerloch News is es halt Winterloch News :evillol:

Ja, mache übertreiben hier in der Tat etwas. Leider hast aber auch Du den Kern des Problems nicht verstanden und Dein Hirn ebenfalls nicht ausreichend aktiviert. Deine Daten nehmen mittlerweile über so viele Umwege und Systeme ihren Weg, daß es nicht nur darum geht was auf Deinem Rechner oder mit Deinen Spielen passiert. Jeder hat heute irgendwo Konten bei Webshobs oder Diensten. Manche mehr, manche weniger. Amazon, Paypal, Netflix, Telekom, Unitymedia, Facebook usw. Wenn sich niemand um Sicherheitslücken kümmern würde, dann hättest Du bald gigantische Probleme an der Backe. Denn Kriminelle ignorieren keine Sicherheitslücken nur weil Du das für Winterloch-News hälst.
Aber zum Glück für alle Beteiligten sitzen bei den großen Diensten und in vielen Firmen Menschen in der IT, die für Leute wie Dich und atlas77 mitdenken, ihre Systeme patchen damit Du (und natürlich auch sie selbst) eben möglichst keine Probleme bekommen und Du Dich weiterhin freuen kannst, daß Dich das so alles gar nicht betrifft. Aber dann anderen die Denkfähigkeit abzusprechen finde ich wirklich echt peinlich.

Ja, ich bin zugegebenermaßen etwas paranoid und überempfindlich beim Thema Sicherheit(slücken). Aber ich bin halt auch bei meinem Arbeitgeber mit für Anwendungssicherheit zuständig, es ist daher mein Job paranoid zu denken damit Leute wie Du sich weiterhin in Foren fröhlich über andere lustig machen können und sich nicht stattdessen mit juristischem Ärger durch Identitätsdiebstahl oder ähnlichem rumplagen müssen.

Kannst übrigens froh sein, das ich weder Gesetze mache noch die Internet-Infrastruktur bestimme, denn sonst kämen ungepatchte Rechner schon auf Provider-Ebene in ein SafeNet, in dem man nur Updates laden kann und vorher keine Route ins Internet bekäme.
 
Zurück
Oben