Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Meltdown & Spectre: Details und Benchmarks zu den Sicherheitslücken in CPUs
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.348
Da bin ich mal gespannt, ob dann irgendwann eine Liste kommt, welche CPUs tatsächlich betroffen sind. Denn zur Gattung Museumsstücke dürften einige Personen meinen Core 2 Quad und Core 2 Duo ja bereits zählen.
K
knoxxi
Gast
Merkwürdig das andere Newsseiten wie z.b. Heise - The real Intel Base, noch nichts dazu geschrieben haben.
Auch Golem schweigt dazu...
Auch Golem schweigt dazu...
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.761
@Steffen, CB-Team
Kann ich mich darauf verlassen, das sobald Microsoft deren Version des Patch rausbringt, auf zwei-drei Intel-Generationen und mindestens einer AMD-CPU durchgebencht wird, welche Performance-Auswirkungen dies auf Gaming und Produktivität hat?
Muss nicht die gesamte Benchmark-Suite sein, aber ein paar Anhaltspunkte wären echt nett.
Danke![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Kann ich mich darauf verlassen, das sobald Microsoft deren Version des Patch rausbringt, auf zwei-drei Intel-Generationen und mindestens einer AMD-CPU durchgebencht wird, welche Performance-Auswirkungen dies auf Gaming und Produktivität hat?
Muss nicht die gesamte Benchmark-Suite sein, aber ein paar Anhaltspunkte wären echt nett.
Danke
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.326
Kernel page-table isolation merged
Posted Jan 2, 2018 13:27 UTC (Tue) by sync (subscriber, #39669) [Link]
Fedora rawhide released a PTI enabled kernel (4.15.0-0.rc6.git0.1.fc28.x86_64). I did some test with it. Syscalls are much slower with PTI enabled.
bench_03_getpid_vdso 2.7x slower
bench_11_read_vdso 2.0x slower
bench_21_write_vdso 2.3x slower
I had used this benchmark https://github.com/arkanis/syscall-benchmark on an Intel i5-4200U. Of course this is only a microbenchmark. The real world slowdown is much less
https://lwn.net/Articles/742511/rss
da scheint auch einer mal getestet zu haben.
Nur dass die 63% unter einem Szenario gemessen wurden, was nicht relevant für die Masse der Nutzer oder Anwendungen ist. Der reale Einbruch wird viel geringer sein, worauf in der News und auch dem Link von Krautmaster in #126 auch eingegangen wird.DKK007 schrieb:Minus 63% heißt, dass die Intel-CPUs nur noch knapp über 1/3 ihrer Leistung erbringen. (100-63=37)
Der i7-8700K (100%) landet bei dann eher auf dem Niveau eines AMD Athlon X4 880K (37%).
Somit ist man noch ein ganzes Stück unter dem FX6300 (45%).
Und selbst das nur unter der Annahme, dass kein anderer Workaround gefunden wird, der noch weniger Performance kostet.
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Alleine ein sagen wir 10% Performance Einbruch im Mittel wäre schon ein gewaltiger Image Schaden, darüber hinaus wird es richtig blöd, bezogen auf Privat Anwender, bei den Professionals geht das noch ganz anders zur Sache.
The_Void
Commander
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.843
Atkatla schrieb:Und selbst das nur unter der Annahme, dass kein anderer Workaround gefunden wird, der noch weniger Performance kostet.
hardware ist keine software und nicht mal eben beliebig änderbar.
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 17.309
Und unter anderem wohin verlinken wir als Quelle?Krautmaster schrieb:die Cb news scheint ziemlich angelehnt an diesen zu sein
http://pythonsweetness.tumblr.com/post/169166980422/the-mysterious-case-of-the-linux-page-table
Auf jeden Fall interessant wies weiter geht.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Kommt bestimmt auch dort noch.knoxxi schrieb:Merkwürdig das andere Newsseiten wie z.b. Heise - The real Intel Base, noch nichts dazu geschrieben haben.
Auch Golem schweigt dazu...
Müsste Volker was zu sagen, ich denke schon.Rickmer schrieb:Kann ich mich darauf verlassen, das sobald Microsoft deren Version des Patch rausbringt, auf zwei-drei Intel-Generationen und mindestens einer AMD-CPU durchgebencht wird, welche Performance-Auswirkungen dies auf Gaming und Produktivität hat?
crossblade
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 379
mich würde interessieren wie das bei den Ganzen Embedded Systemen ausieht.
Der Intel Atom ist ja sehr weit in der NAS welt und in Heimkino Boxen verbreitet.
Dort dann auch noch in kombination mit relativ alten Kerneln der 3er Baureihe....
soweit ich das bisher überblicke wird ja nur 4.9 und neuer gepatched - bleiben die anderen Systeme dann verwundbar (aber vielleicht schneller)?
Nachtrag:
Beim Intel C2000er Bug mussten ja am ende zumindest die Hersteller die diesen verbauen dafür haften / haben "freiwillig" die Garantie erweitert...
Der Intel Atom ist ja sehr weit in der NAS welt und in Heimkino Boxen verbreitet.
Dort dann auch noch in kombination mit relativ alten Kerneln der 3er Baureihe....
soweit ich das bisher überblicke wird ja nur 4.9 und neuer gepatched - bleiben die anderen Systeme dann verwundbar (aber vielleicht schneller)?
Nachtrag:
Beim Intel C2000er Bug mussten ja am ende zumindest die Hersteller die diesen verbauen dafür haften / haben "freiwillig" die Garantie erweitert...
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe erstmal kein größeres Problem beim 0815 Heimandwender aber für große Datencenter und Cloudanbieter: Microsoft, Amazon, Google die werden Intel Feuer unter dem Hintern machen sollte es zu Leistungseinbußen kommen. Da könnte gegenbenfalls einiges auf Intel zukommen. Mal sehen wie sich das entwickelt.
DKK007
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 1.515
DonL_ schrieb:Alleine ein sagen wir 10% Performance Einbruch im Mittel wäre schon ein gewaltiger Image Schaden, darüber hinaus wird es richtig blöd, bezogen auf Privat Anwender, bei den Professionals geht das noch ganz anders zur Sache.
Selbst bei -10% liegt die IPC des i7-7800K dann nur noch auf dem Niveau von Haswell (vor Patch) bzw. Ryzen1.
crossblade schrieb:soweit ich das bisher überblicke wird ja nur 4.9 und neuer gepatched - bleiben die anderen Systeme dann verwundbar (aber vielleicht schneller)?
Win XP wird wohl auch kein passendes Sicherheitsupdate mehr bekommen.
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.326
DonL_ schrieb:Alleine ein sagen wir 10% Performance Einbruch im Mittel wäre schon ein gewaltiger Image Schaden, darüber hinaus wird es richtig blöd, bezogen auf Privat Anwender, bei den Professionals geht das noch ganz anders zur Sache.
klar, aber da mal abwarten ob man 10% sieht oder 1%...
Is wie bei vielem. Mit dem einen speziellen Bench sieht man massive Einbrüche, in anderen realen Apps wiederum gar nichts.
Aber schön wenn CB am Ball bleibt und dann auch Tests anstellt. Interessanterweise muss man wohl bis 10. Januar seine AZURE Vms rebooten
![DSe99PPXkAIXaPy.jpg DSe99PPXkAIXaPy.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/549/549147-a88f2938765444615c80fc87bac19338.jpg?hash=qI8pOHZURG)
@ DKK007
Ja, deshalb habe ich es ja geschrieben, du wärst mit deinem i7 4770k ja genauso betroffen, da wäre ja dann auch langsamer.
Die ganz große Frage, die wohl viele hier und auch in anderen Foren interessiert, wie wirkt sich so ein Workaround Patch von Windows auf Games oder Privat Anwender Workflow (Bildbearbeitung, Streamen, Video Encoding etc) aus.
Wenn das 10% im Schnitt sind, werden schon viele not amused sein, bei + 10% wird es dann kritisch für Intel, gerade weil AMD wieder da ist und wohl nicht betroffen sein wird durch den Workaround.
@ Krautmaster
Der TLB Bug Bios "Patch" für Phenom I hatte aber sehr reale Auswirkungen in sehr vielen Benchmarks, ob das hier auch der Fall sein wird, wird sich zeigen.
Ja, deshalb habe ich es ja geschrieben, du wärst mit deinem i7 4770k ja genauso betroffen, da wäre ja dann auch langsamer.
Die ganz große Frage, die wohl viele hier und auch in anderen Foren interessiert, wie wirkt sich so ein Workaround Patch von Windows auf Games oder Privat Anwender Workflow (Bildbearbeitung, Streamen, Video Encoding etc) aus.
Wenn das 10% im Schnitt sind, werden schon viele not amused sein, bei + 10% wird es dann kritisch für Intel, gerade weil AMD wieder da ist und wohl nicht betroffen sein wird durch den Workaround.
@ Krautmaster
Der TLB Bug Bios "Patch" für Phenom I hatte aber sehr reale Auswirkungen in sehr vielen Benchmarks, ob das hier auch der Fall sein wird, wird sich zeigen.
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.326
klar. 10% in real Apps wäre schon enorm viel.
@Steffen
sry
@Steffen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
DKK007
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 1.515
DonL_ schrieb:Wenn das 10% im Schnitt sind, werden schon viele not amused sein, bei + 10% wird es dann kritisch für Intel, gerade weil AMD wieder da ist und wohl nicht betroffen sein wird durch den Workaround.
AMD ist nicht betroffen und die Ryzen 2000 stehen in den Startlöschern.
Clany
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 639
bedunet schrieb:Dann müsste doch auch Apple einen Patch erstellen, aber vom angebissenen Apfel hört man (noch) nichts.
Die haben im Moment genug mit "Akkugate" zu tun.
Klingt schon unschön wenn hier von nem Fix die Rede ist der ordentlich Leistung kostet, aber wir werden sehn was bei raus kommt wenn es denn soweit ist.
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.326
Wikipedia schreibt zum Patch
selbst 5% wären viel.
https://lwn.net/Articles/738975/
bei MS müsste es ja auf etwas dasselbe rauslaufen.
Edit: Hier der Commit zur Unterscheidung If == AMD
https://lkml.org/lkml/2017/12/27/2
KPTI fixes these leaks by separating user space and kernel space page tables entirely. On recent x86 processors, a TLB flush can be avoided using the process context identifiers (PCID) feature, but even then it comes at a significant performance cost particularly in syscall-heavy and interrupt-heavy workloads. The overhead was measured to be 0.28% according to KAISER's original authors,[2] but roughly 5% for most workloads by a Linux developer.[1]
KPTI can be disabled with the "nopti" kernel boot option. Also provisions were created to disable KPTI if newer processors fix the information leaks.[3]
selbst 5% wären viel.
https://lwn.net/Articles/738975/
bei MS müsste es ja auf etwas dasselbe rauslaufen.
Edit: Hier der Commit zur Unterscheidung If == AMD
https://lkml.org/lkml/2017/12/27/2
Zuletzt bearbeitet:
karl_laschnikow
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 478
Denke mal die werden da eine passable Lösung finden. Man muss da nur zusammen arbeiten.
Wäre schade für viele Intel User wenn es zu größeren Leistung´s einbußen kommt, es wurde immerhin dafür Geld aus gegeben.
Auch wenn ich es AMD gönne davon zu profitieren. Könnte aber im Gegenzug so kommen das in ein paar Jahren eine Lücke bei AMD gefunden wird.
Wäre schade für viele Intel User wenn es zu größeren Leistung´s einbußen kommt, es wurde immerhin dafür Geld aus gegeben.
Auch wenn ich es AMD gönne davon zu profitieren. Könnte aber im Gegenzug so kommen das in ein paar Jahren eine Lücke bei AMD gefunden wird.