Tapion3388
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.495
Trochaion schrieb:Also, laut einem Reddit thread sieht es so aus:
Nur mit dem Windows-Patch gibt es ein Minus von 0 bis 5%, je nach Anwendung, im Gesamt-Score sind es ca 3%.
Mit dem Microcode-Update steigt das auf 12% gesamt, in manchen Anwendungen bis zu 20% weniger Leistung (Bildbearbeitung). Wohlgemerkt, wir reden von Desktop-Anwendungen - auf dem Server wird das nochmal deutlich schlimmer.
Wenn man die Kernel-Patches deaktiviert (also sowohl den Spectre 2-Fix als auch den Meltdown Fix in der Registry abschaltet), bleibt die Leistung trotzdem deutlich um 5,5% gesamt hinter "Windows ohne Patches und ohne Microcode" zurück.
Hier der Link:
https://www.reddit.com/r/pcmasterrace/comments/7obokl/performance_impact_of_windows_patch_and_bios/?sort=new
Sollte sich das wirklich so bewahrheiten, wäre das für mich ein guter Grund die CPU zurückzugeben. Verluste im einstelligen Prozentbereich sind zwar ärgerlich, aber zu verschmerzen für das Plus an Sicherheit.
Aber bis zu 20% in Anwendungen und laut deinem anderen Screenshot von reddit 3-12% Verlust in Spielen? Das wäre mir Coffee Lake - gerade zu den aktuellen Preisen - einfach nicht wert.
Außerdem finde ich das Verhalten von Intel mehr als nur grenzwertig. Es ist schon absurd, dass man hier keinen einzigen Fehler zugeben möchte, gerade weil Meltdown doch eigentlich ne glasklare Sache ist (siehe der Kommentar vor einigen Seiten bezüglich Einordnung ob Bug oder nicht). Ich vermute, dass dies politische Gründe hat. Würde man zugeben dass es ein Bug ist, der seit Sommer 2017 bekannt ist und man trotzdem noch neue CPUs auf den Markt bringt (Coffee Lake), hätte man sicher noch größere Probleme mit Klagen und Beschwerden der Kunden (zu Recht, dem Kunden wurden nach heutigem Stand die berühmte Katze im Sack verkauft). Außerdem würde der Verkauf von Aktion durch den CEO in einem noch schlechteren Licht darstehen, wenn man die Bugs jetzt zugeben würde.
Mal abwarten, ob AMD ungeschoren davon kommt oder inwieweit hier die Performance durch Spectre und die OS-Updates leiden wird. Falls sich die Verluste in Grenzen halten, sollte Ryzen2 bzw. Zen+ eine noch bessere Alternative zu Intels Lineup darstellen und man könnte Intel zeigen: So gehts nicht weiter (siehe ME-Schwachstelle)!