Memtest86 Fehlerdeutung

o_bgl

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
16
Hallo zusammen,

kann jemand von Euch die Fehler deuten?
RAM, CPU, MAinboard?

Der Test läuft zwar noch, aber genug Fehler sind ja aufgetreten.

Gestern stützte Lightroom 6.14 einige Male beim Export von Fotos ab (Hohe CPU-Last).
Deshalb habe ich jetzt mal Memtest laufen lassen und schon einige Fehler.

Noch zur Info, vielleicht nicht unwichtig: Der Rechner schafft Prime bei Leistungslimit gemäß Intel (253W) nicht, stürzt sofort ab.
Wäre mir egal, denn bei 150W (P1 und P2) läuft Prime und ich dachte, dass die Kiste dann stabil ist - bis gestern.

Kann jemand helfen?

Muss ja jetzt irgend ein Bauteil (RAM, CPU, MAinboard) reklamieren.


System:

Z690 AORUS ELITE DDR4
Intel Core i7-13700KF
Kingston FURY KF432C16BB1K2/32
MSI GeForce GT 1030 2GH LP OC 2GB Nvidia GDDR5
Western Digital Black SN850X 4TB
3 Samsung SSDs 840/850/860 EVO
WD HDD
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2023-01-19 um 19.13.42.jpg
    WhatsApp Bild 2023-01-19 um 19.13.42.jpg
    254,4 KB · Aufrufe: 257
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering
Hi

Ist das mit oder ohne XMP ?

mfg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und Smily
mit XMP
Ergänzung ()

Speicher ist In der QVL, sollte also laufen.
Werde jetzt mal nen anderen RAM ausprobieren, den ich gerade ausgeliehen habe.
Trotzdem, ist RAM am wahrscheinlichsten oder kann es locker auch Mainboard oder CPU sein?
 
in diesem Forum ist immer das Netzteil Schuld ;)
aber mal im Ernst, was hast du da?

und wie wird gekühlt? Wohlmöglich Wasser und/oder keine ordentliche Kühlung fürs Board?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][ und Nuke8472
meine Meinung ist, dass der PC ohne manuelle Anpassungen out of the box einen Memtest mit NULL Fehlern absolvieren muss, alles andere ist Schrott!

ich würde mich auch auf keinen Fall auf Tricks mit der Spannung einlassen, das kann nicht sein.

wie gesagt, wenn die Kiste ohne Leistungslimit bei Prime abschmiert, dann deutet das ja auf mangelhafte Stromversorgung oder thermische Probleme hin (in erster Linie bei den Spannungsreglern auf dem Board).
wenn der Anwender nicht für entsprechende Kühlung sorgt, dann kann man den Bausteinen nicht übel nehmen, wenn sie da nicht mitspielen. Das dann mit höherer Spannung zu kompensieren führt zu einer ganz, ganz üblen Spirale in den Abgrund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][, Tatortreiniger und madmax2010
Netzteil ist ein Straight Power BQ 450W.
Luftkühler BQ Dark Rock Pro 4.
Temperaturen sind bisher immer im Rahmen gewesen. Hat jedenfalls noch nie getrottelt aufgrund zu hoher Temps.
Wie schon geschrieben, ist mein Leistungslimit von 150 W sowieso von mir gesetzt.
Da ich nicht spiele und keine leistungsfähige Grafikkarte habe, sind die 450W auch ausreichend.
 
o_bgl schrieb:
Speicher ist In der QVL, sollte also laufen.
die QVLs sagen exakt nichts aus.
Die garantieren auch nicht das etwas funktioniert.
Geht auch garnicht, wenn die ehrsteller alle paar monate die chips auf den modellen tauschen und der COntroller garnicht auf dem mainboard sitzt
Rowhamer ist nur ein Hinweis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Rowhammer ist eigentlich kein Fehler in den Speicherchips, kannst im BIOS eine Rowhammer-Protection einschalten?
 
Wurde am UEFI/Bios irgendwie herumpfuscht, alles auf Standard?
 
Ich werde jetzt sicher nicht im Bios RAM-Settings ändern. Das muss so laufen, sonst hat irgend ein Hersteller seine zugesagten Eigenschaften nicht eingehalten.
Das Netzteil kann doch nicht zu schwach sein. Wenn die CPU 250 Watt zieht, ist noch genug Reserve für den Rest da.
Das Boeard hat eigentlich eine gute Spannungsversorgung. Darf daher nur bei einem Defekt die Ursache sein.

Oder sehe ich das alles falsch?
 
Habe jetzt die beiden anderen RAM-Riegel drin.
Bisher ohne Fehler, aber jetzt Test 10 Sleeping (...Seconds remaining)
Was ist das jetzt?
 
ok
Ergänzung ()

Bios ist auf Standard, lediglich XMP Profil 1 ist geladen.
 
o_bgl schrieb:
Das Boeard hat eigentlich eine gute Spannungsversorgung. Darf daher nur bei einem Defekt die Ursache sein.

Oder sehe ich das alles falsch?
naja, die "gute" Spannungsversorgung (bzw. natürlich die Bauteile dafür) müssen natürlich trotzdem "extern" gekühlt werden. Wenn der Airflow im Gehäuse nicht ausreichend ist und der DarkRock ausschließlich die CPU kühlt, dann klappt das halt nicht
 
Ich danke Euch allen für die Hinweise.
Die beiden geliehenen Riegel laufen jetzt besser, bisher ohne Fehler.
Ich hoffe, das bleibt so, werde berichten...
Ergänzung ()

Der erste Durchlauf der 13 Tests ware jetzt fehlerfrei.
Falls die Fehlerfreiheit der geliehen Riegel bleibt, dürfte es ja der RAM gewesen sein.

Ich habe die Hardware Ende November gekauft, den Arbeitsspeicher bei einem anderen Händler als den Rest.
Das liegt wohl an der Kulanz des Händlers, den RAM zu tauschen, oder?
Kann eigentlich weder ich noch er was dafür, wenn der Speicher nicht mit anderer Hardware harmoniert.

Wie wird das in der Regel gehandhabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
o_bgl schrieb:
Falls die Fehlerfreiheit der geliehen Riegel bleibt, dürfte es ja der RAM gewesen sein.
jain...
klar deutet es auf das RAM hin, aber es kann ja trotzdem eine "Inkompatibilität" sein und der Speicher in einem anderen Umfeld "ohne Probleme" laufen (kann, muss natürlich nicht)

o_bgl schrieb:
Wie wird das in der Regel gehandhabt?
das hängt wohl stark vom Händler ab, wie "leicht" die Abwicklung abläuft und wie die überhaupt aussieht. Da gibt es ja auch verschiedene Varianten, Geld zurück, Umtausch gegen baugleiche oder andere...
RAM brauchte ich bisher zum Glück noch nie tauschen

was mir gerade noch auffällt, ist das tatsächlich nur EIN Riegel? Ich habe in Erinnerung, dass meine Memtest Version eine Info Zeile pro Riegel ausspuckt.
falls es doch zwei sind, du die einzeln testest und der Fehler "nur" bei einem der beiden auftritt (und mit dem anderen nicht), dann wäre der Beweis dem Händler gegenüber, dass mit genau diesem Riegel etwas nicht stimmt, relativ schlüssig, da kann er sich ja kaum heraus winden.
 
Hatte jeweils 2 Riegel drin.
Die geliehenen haben jetzt 2 Durchgänge ohne Fehler durch.

Gerade läuft Prime mit Auto-Einstellung beim Powerlimit.
Habe noch 2 ältere Versionen auf dem Rechner.
Muss mal die neue runterladen.
Version 27.9 läuft jetzt seit 10 Minuten.
Meine Version 28.7 lässt den ganzen Rechner nach 1 Sekunde abstürzen.
Ergänzung ()

Mickey Mouse schrieb:
falls es doch zwei sind, du die einzeln testest und der Fehler "nur" bei einem der beiden auftritt (und mit dem anderen nicht), dann wäre der Beweis dem Händler gegenüber, dass mit genau diesem Riegel etwas nicht stimmt, relativ schlüssig, da kann er sich ja kaum heraus winden.
ich werde die Riegel mal einzeln testen
 
1 Riegel fehlerfrei
1 Riegel mit mehreren Fehlern gleich nach ein paar Minuten
 
Zurück
Oben