News Mercedes-Benz MBUX 2.6: Google Satellite View und ChatGPT für älteres Infotainment

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.621
Ich Frage mich warum man nicht sofort auf gemini setzt, dann wäre "alles aus einer hand" sprich alles von alphabet.

alphabet holt zwar auf, aber es scheint wohl noch gründe genug für chat gpt zu geben
 
Ich habe mir vorhin in meinen FIAT Punto n BECKER MONZA eingebaut 🥰😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, Delgado, Jan und eine weitere Person
Nur gibt es dafür kein aktuelles Kartenmaterial. Und das alte ist aus dem Trias mit alten Dinosaurier Trampelpfaden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrordrome
nur eine Frage der Zeit, bis das einfach alles nicht mehr nutzbar ist, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SydBe
Die Entscheidung für diese zwei Firmen ist wahrscheinlich schon vor langer Zeit gefallen, denn sich jetzt gerade in Abhängigkeit dieser Firmen zu begeben ist fast schon fahrlässig.

Wobei beides (ChatGPT + Satellite View) Features sind, die keinen Nutzen bringen.

Ich habe in meinem Auto auch beides drin (Auto von VWAG).

Satellite View - sieht wirklich geil aus, vor allem auf dem 15" Bildschirm, bringen tut es halt nichts. Die Übersichtlichkeit ist bestenfalls gleich wie die übliche Ansicht. Ich fahre immer mit Satellite View, aber halt nur weil es gut aussieht.

ChatGPT - So ein typisches Feature, dass sich in der Theorie megatoll anhört. Wenn man es dann ein paar mal benutzt hat (weil es halt da ist), stellen sich folgende Erkenntnisse ein:
1. Es ist ein stark reduziertes ChatGPT. Die Antworten sind höchstens ein paar Sekunden lang und bedingt durch die Spracheingabe eignen sich auch nur recht unmissverständliche Fragen. Sowas wie "wann wurde der Eiffelturm gebaut" ist sozusagen das Maximum, was möglich ist. Und das ist natürlich auch in gewisser Weise verständlich.
2. Man merkt, dass man sooo viele simple Fragen während der Fahrt jetzt nicht hat.
 
Zurück
Oben