Merkel will notfalls noch mal Neuwahlen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
buchi schrieb:
lieber neuwahl als rot-grün ^^.
schröder dürfte sich eigentlich nach diesem misstrauensvotum garnicht mehr zur wahl stellen dieser pfeiffenkopp.
Nun ja, ich hätte keine Lust auf eine CDU an der Regierung. Viel ändern würde sich eh nicht und momentan sitzen wir auf einem Schuldenberg, den die CDU durch eine viel zu schnelle Währungsunion und einen blinden / tauben ex-Kanzler Kohl mitzuverschulden hat. Naja, wer das eine will muss das andere mögen. Die Probleme hat also nicht nur die SPD zu verschulden.
Vielleicht bräuchten wir mal einen allmächtigen Herrscher, der Dinge auch mal gegen den Willen der Opposition durchdrücken kann. :king: Wählt mich! :king:
Mit einer Blockadepolitik wie zur Zeit geht es ja auch nicht weiter. In den seltensten Fällen sind sich die Herren da oben einig und meistens ist man aus Prinzip schon dagegen. Und das was (Ab)Stoiber Schröder vorgeworfen hat, dass die SPD früher die ganzen Reformen der CDU verhindert hat, das kann man der CDU momentan ebenfalls vorwerfen, scheint ja zur verfassungsmäßig festgeschriebenen Aufgabe der Opposition zu gehören. :rolleyes:

@SheepShaver
Dass die CDU und vor allem die CSU auch reichlich Pfeifen und Schnappsnasen :schluck: zu bieten haben, haben sie in den letzten Monaten und auch Jahren zuvor reichlich gezeigt. Ich erinnere nur zum Beispiel an den Bayrischen Weißwurstzutschler Stoiber :kotz: . In meinen Augen ist der nicht wirklich tragbar in der Politik. Wie schon Otti Fischer sagte, der soll lieber in Bayern bleiben, vor allem möglichst weit weg vom Nordosten der Republik, meiner Heimt. Aber auch andere Parteigenossen haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert...
 
Die meisten CDUler die sich jetzt als die Retter Deutschlands aufspielen, sind doch schon unter Kohl aktiv und Flachpfeifen gewesen. Die CDU hatte damals sogar 16 Jahre und hat sich lieber den Allerwertesten flachgesessen. Und die sollen es jetzt reißen? Das ich nicht lache. Das einzige was die tun werden, ist das Leben in vielen Bereichen NOCH teurer zu machen und auf der anderen Seite die Konzerne noch fetter zu füttern.

Ich wünsche mir wirklich, dass es aufwärts geht in Deutschland. Das die selben alten Schergen von damals jetzt plötzlich in der Lage wären, Deutschland den Staub aus den Schultern zu klopfen, wage ich zu bezweifeln. Der SPD allein traue ich das allerdings auch längst nicht mehr zu. Und außenpolitisch rinnt mir der Angstschweiß, wenn ich an Merkels Bush-Arschkriecherei denke, die sie jetzt im Wahlkampf immer so vehement bestreitet, egal ob ihr jemand konkrete Zitate (Wir sind nicht alle so in Deutschland, Herr Bush) vorlegt. Mit der CDU stehen wir demnächst gemeinsam mit den Amis im Krieg und nächstes Jahr zur WM bekommen wir die Terror-Packung dafür.

Im Gegensatz zu vielen anderen, wünsche ich mir eigentlich, dass die Opponenten jetzt mal gezwungen werden zusammen Entscheidungen zu fällen. Eine große Koalition - was anderes wird denen wahrscheinlich auch garnicht übrig bleiben. Mit Blockade und blindem Aktivismus wurde lange genug Zeit und Geld verschwendet.

Edit: Was mir momentan mächtig gegen des Strich geht ist dieses "Ich spiel nicht mit Dir!" aus jeder politischen Richtung. Das Volk wählt - die Pfeifen haben sich nach dem Wahlergebnis zu richten oder sollen Leute dranlassen, die noch in der Lage sind, Koalitionen abseits von Traditionen einzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SheepShaver schrieb:
@kalleberlin
Du verkennst glaube ich die Tatsache, dass Frau Merkel so und so Kanzlerin werden wird, da die SPD/Grünen bereits eine Koalition mit der Linken.PDS ausgeschlossen hat und eine Ampel laut FDP auch nicht in Frage kommt.
Bist du sicher? Wäre ja nicht das erste Mal, dass die Gelben aus reinem Machtkalkül ihre "Überzeugungen" über Board werfen...

SheepShaver schrieb:
Dass sie Pfeifen sind, müssen sie erst noch beweisen. :p Rot-Grün hats dagegen schon getan. ;)
Ähm, wer hat denn von 1982 - 98 den gesellschafts-/wirtschaftspolitischen Wandel verschlafen, ausgesessen oder wie immer man das bezeichnen mag, was unter H. Kohl abgelaufen ist?
 
spiro schrieb:
Ähm, wer hat denn von 1982 - 98 den gesellschafts-/wirtschaftspolitischen Wandel verschlafen, ausgesessen oder wie immer man das bezeichnen mag, was unter H. Kohl abgelaufen ist?
Und genau deswegen sind sie auch abgewählt worden. ;) Du kannst die Situation damals nicht mit der heutigen vergleichen. Der Reformdruck war noch nicht so groß. Keine Partei wollte das heiße Eisen "Reformen" zuerst anfassen, weil es eben nunmal in der Bevölkerung unpopuläre Maßnahmen erfordert.
Sieht man ja jetzt wieder: sagt man im Wahlkampf, was man wirklich vor hat, dann fallen die Umfragewerte, sagt man dagegen nichts, dann steigen sie. Versteh einer die (potentiellen) Wähler. :freak:


@k.stephans
Wir sind mit unserem Stoiber eigentlich (berechtigterweise) SEEEEHHHR zufrieden und behalten ihn gerne. ;)
 
marxx schrieb:
Ich wünsche mir wirklich, dass es aufwärts geht in Deutschland. Das die selben alten Schergen von damals jetzt plötzlich in der Lage wären, Deutschland den Staub aus den Schultern zu klopfen, wage ich zu bezweifeln.
Wie wahr,wie wahr :rolleyes: .
Ich höre von Merkel und Co immer nur was die SPD falsch gemacht hat. Wie es die CDU/CSU allerdings richten will ist mir immernoch ein Rätsel.

marxx schrieb:
Der SPD allein traue ich das allerdings auch längst nicht mehr zu.
Da geb ich Dir auch recht. Allerdings gestaltet es sich auch äußerst schwierig ein Land zu führen bei dieser destruktiven Opposition.

marxx schrieb:
Und außenpolitisch rinnt mir der Angstschweiß, wenn ich an Merkels Bush-Arschkriecherei denke, *snip*
Stimmt. Es gibt nur einen Joschka Fischer... :D. Ne im Ernst, der Junge hats einfach drauf.

marxx schrieb:
Mit der CDU stehen wir demnächst gemeinsam mit den Amis im Krieg und nächstes Jahr zur WM bekommen wir die Terror-Packung dafür.
Naja ich kann nur hoffen das Du nicht recht behälst, sollte der schlimmste Fall eintreten und die CDU an die Macht gelangen.

Gruß Kalle


Edit:
SheepShaver schrieb:
Und genau deswegen sind sie auch abgewählt worden. Du kannst die Situation damals nicht mit der heutigen vergleichen. Der Reformdruck war noch nicht so groß. Keine Partei wollte das heiße Eisen "Reformen" zuerst anfassen, weil es eben nunmal in der Bevölkerung unpopuläre Maßnahmen erfordert.

Und? Das beweisst doch nur einmal mehr wer von beiden Partein mehr mum in den Knochen hat. Ich will die SPD / Grünen jetzt weissgott nicht in den Himmel heben, aber diese Regierung hat sich wenigstens gewagt den Anfang zu machen - selbst auf die Gefahr hin damit eine Wiederwahl zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
marxx schrieb:
Edit: Was mir momentan mächtig gegen des Strich geht ist dieses "Ich spiel nicht mit Dir!" aus jeder politischen Richtung. Das Volk wählt - die Pfeifen haben sich nach dem Wahlergebnis zu richten oder sollen Leute dranlassen, die noch in der Lage sind, Koalitionen abseits von Traditionen einzugehen.

Genau, meine Meinung. Vom daher sollte man das Ergebnis der Wahl auch akzeptierern.
 
Ich glaube es geht weniger darum, ob die Parteien das Wahlergebnis akzeptieren oder nicht, sondern ob sie überhaupt dazu in der Lage sind, gemeinsam zu arbeiten, nachdem sie sich davor gegenseitig mit Dreck beworfen haben. Prinzipiell gibt es ja durchaus eine recht große Schnittmenge zwischen CDU und SPD (wie ich mich auf das Doppelgespann Schily/Beckstein als Innenminister freuen würde :D).

@kalleberlin
Ich glaube nicht, dass sich die SPD darum gerissen hat, die Partei sein zu dürfen, die als erstes die Reformen anpackt. Es war einfach nicht möglich, es noch länger aufzuschieben. ;)
 
kalleberlin schrieb:
Wie wahr,wie wahr :rolleyes: .
Ich höre von Merkel und Co immer nur was die SPD falsch gemacht hat. Wie es die CDU/CSU allerdings richten will ist mir immernoch ein Rätsel.


Da geb ich Dir auch recht. Allerdings gestaltet es sich auch äußerst schwierig ein Land zu führen bei dieser destruktiven Opposition.


Stimmt. Es gibt nur einen Joschka Fischer... :D. Ne im Ernst, der Junge hats einfach drauf.


Naja ich kann nur hoffen das Du nicht recht behälst, sollte der schlimmste Fall eintreten und die CDU an die Macht gelangen.

.


Das mit der destruktiven Opposition find ich auch, das ist das eigentliche Problem von Deutschland. Wenn die Opposition nicht nur zerstört hätte sondern auch etwas mit getragen hätte, dann stünden wir beiweitem besser da. Doch dieses Problem hat sich ja durch die ganze Kohlregierung gezogen wo die SPD die Opposition gewesen ist-16 Jahre nur verhindert und daher stimme ich euch zu das die Opposition unter Kohl für unsere Probleme verantwortlich ist.........

Oder darf man das nur bei den verpennten Jahren von SPD sagen? Das die böse böse CDU ja die Opposition wahr.

Wenn Ihr die Kohl Regierung, sprich die VERGANGENHEIT so gerne habt, dann dürft Ihr die Steinewerfervergangenheit von dem ach so tollen Fischer nicht vergessen. Doch scheinbar ist es Ihm jetzt gar nicht so unangenehm von den damalig Beworfenen jetzt beschützt zu werden.....


Der schlimmste FALL ist die CDU an der Macht?! Ja, genau die SPD hat die Arbeitslosenzahlen in den letzten Jahren ja so stark abgebaut.....ja genau wir haben ja Neuwahlen weil wir Schröder "Lobpreisen" und seine Partei VOLL hinter ihm gestanden ist................Jetzt in den Zeiten der Vollbeschäftigung sollten wir ganz sicher die SPD wählen die die letzten 7 Jahre uns ja sooo weit nach vorne gebracht hat.

Unter der Kohlregierung hatten wir keine 5.000.000 Menschen die keine Arbeit hatten. Und warum unter der Kohlregierung die Staatsverschuldung höher wahr? Tja, da ist doch was gewesen 1989 ich komm jetzt aber nicht drauf.....

Die ganzen SPDler verteidigen die jetztige Situation mit Aussagen wie "Unter Kohl hat es auch Fehler gegeben", " Kohl hat es auch nicht besser gemacht" und der CDU/CSU werft Ihr vor das sie in der Vergangenheit fischt?

OK, dann mal ganz einfach Kohl hat Mist gebaut und Schröder hat Mist gebaut, laßt uns verhindern das diese beiden wieder Schaden über Deutschland bringen können und wählt keinen der Beiden am 18.09.2005.
 
Unter der Kohlregierung hatten wir keine 5.000.000 Menschen die keine Arbeit hatten
na da wäre ich mir nicht so sicher. so zu ende kohlregierung `98...wenn man da noch die vielen sozialhilfeempfänger zuzählen würde, wären wir damals schon bei 5 Millionen gewesen.

Wenn Ihr die Kohl Regierung, sprich die VERGANGENHEIT so gerne habt, dann dürft Ihr die Steinewerfervergangenheit von dem ach so tollen Fischer nicht vergessen.
naja das hinkt aber gewaltig, fischer hat vor 35 jahren mit steinen geschmissen (was ich nicht so schlimm finde, hat er bestimmt damals mehr für sein späteres leben gelernt als wenn man er nen pfarrerkind in der uckermark war :) ), die kohl-regierung ist jetzt grade mal 7 jahre her.
 
Zeitraum Arbeitslose
1960 270.678
1961 180.855
1962 154.523
1963 185.646
1964 169.070
1965 147.352
1966 161.059
1967 459.489
1968 323.480
1969 178.579
1970 148.846
1971 185.072
1972 246.433
1973 273.498
1974 582.481
1975 1.074.217
1976 1.060.336
1977 1.029.995
1978 992.948
1979 876.137
1980 888.900
1981 1.271.574
1982 1.833.244
1983 2.258.235
1984 2.265.559
1985 2.304.014
1986 2.228.004
1987 2.228.788
1988 2.241.556
1989 2.037.781
1990 1.883.147
1991 1.689.365
1992 1.808.310
1993 2.270.349
1994 2.555.967
1995 2.564.906
1996 2.796.243
1997 3.020.900
1998 2.904.339

Quelle: Statistisches Bundesamt

Also 2,9 Mio. und wie man sieht haben die Reformen ja gewirkt da die Zahlen 1997-1998 nach unten gegangen sind (So sollte die Begründung ja wohl ausfallen wenn man die momentane Situation mit der damaligen vergleicht....)


EDIT:


"Neun gute Gründe" nannte der Kanzlerkandidat Gerhard Schröder 1998 auf einer kleinen Wahlkampfkarte den Wählern dafür, die SPD zu wählen.

1.Arbeitslosigkeit
Mit dem Versprechen, die Arbeitslosenzahl auf 3,5 Millionen zu senken, wurde Gerhard Schröder 1998 Bundeskanzler. Nach sieben Regierungsjahren sieht die Bilanz düster aus. Von keinem Ziel ist Schröder weiter entfernt als von der magischen 3,5 Millionen-Marke.

2.Das Jugendproblem
100.000 Arbeitsplätze für Jugendliche und eine Ausbildungsoffensive versprach Gerhard Schröder im Wahlkampf 1998. Herausgekommen ist das milliardenteure Jugendarbeitslosenprogramm "Jump" - die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren ist trotzdem nicht kleiner geworden. Auch Hartz IV hat keine Besserung herbeigeführt.

3.Der Osten auf der Wippe
Ostdeutschland ist im Aufschwung, sagt die SPD. Nein, im Abschwung, sagt die Union. Vielen Ostdeutschen geht der Streit an der Seele vorbei: Gerhard Schröder hat den Aufbau Ost nicht wie versprochen zur "Chefsache" gemacht, klagen sie.

4.Die leicht marode Ideenfabrik
Eine Verdoppelung der Bildungsinvestitionen hatte die SPD-Spitze 1998 versprochen. Das hohe Ziel konnte die Bildungsministerin bei weitem nicht erreichen.

5.Innenpolitik
Das NPD-Verbotsverfahren hat Otto Schilys Image lädiert - aber bei der Kriminalitätsbekämpfung machte der Innenminister Boden gut, die Bürger honorieren seinen Kurs. Umstritten bleibt seine Sicherheitsoffensive nach dem 11. September - mit immer neuen Befugnissen für die Geheimdienste.

6.Frauenpolitik
Einen "neuen Aufbruch für die Frauenpolitik" versprach Gerhard Schröder vor seiner Wahl. Tatsächlich wurden viele kleine Fortschritte erzielt, aber der große Durchbruch blieb aus. Die gesetzliche Gleichstellung der Frau in der Privatwirtschaft scheiterte am Widerstand der Industrie, selbst in der SPD dominieren weiterhin Männer.

7.Viel Reform, wenig Gerechtigkeit
Die Steuerreform sollte der größte Wurf der Regierung Schröder werden. Doch das Versprechen für "mehr Steuergerechtigkeit" wurde nicht eingelöst. Die Arbeitnehmer tragen den Hauptteil der Steuerlast, die Unternehmen zahlen sogar noch weniger als zu Zeiten der Kohl-Regierung. Dafür wurde der Spitzensteuersatz im Jahr 2005 gesenkt.

8.Bezahlbare Gesundheit
Die kleinen Wahlversprechen von 1998 zum Gesundheitswesen hat die SPD eingelöst, aber den großen Reformstau nicht abgebaut. Zwei Ministerinnen durften sich an der Gesundheitslobby versuchen: Die eine polterte, die andere lächelte. Beides war vergeblich. Die Krankenversicherung wird teurer. Die Gesundheitsreform belastet ausschließlich den Patienten.

9.Soziale Gerechtigkeit
"Mehr soziale Gerechtigkeit" versprach Gerhard Schröder und kündigte Korrekturen der Kohl-Politik bei der Lohnfortzahlung, beim Kündigungsschutz und bei der Rente an. Die Versprechen löste er ein, aber gerechter wurde die Einkommensverteilung nicht - die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dope4you schrieb:
Doch dieses Problem hat sich ja durch die ganze Kohlregierung gezogen wo die SPD die Opposition gewesen ist-16 Jahre nur verhindert und daher stimme ich euch zu das die Opposition unter Kohl für unsere Probleme verantwortlich ist.........
Nur darfst Du dabei nicht vergessen das die SPD in keinster weise damals soviel einfluss hatte, wie die CDU/CSU heute.
Dope4you schrieb:
Oder darf man das nur bei den verpennten Jahren von SPD sagen? Das die böse böse CDU ja die Opposition wahr.
Wie gesagt ich möchte die SPD, geschweige denn die Grünen nicht in den Himmel heben. Meiner Meinung nach sind sie leider auch nur "das geringere Übel":rolleyes:
Dope4you schrieb:
Wenn Ihr die Kohl Regierung, sprich die VERGANGENHEIT so gerne habt, dann dürft Ihr die Steinewerfervergangenheit von dem ach so tollen Fischer nicht vergessen.
Naja es ist nunmal seine Vergangenheit. Ich glaube kaum das er es HEUTE tun würde. Aber Du kannst sagen was Du willst, Fischer ist und bleibt ein guter Außenminister.
Dope4you schrieb:
*snip*....ja genau wir haben ja Neuwahlen weil wir Schröder "Lobpreisen" und seine Partei VOLL hinter ihm gestanden ist...*snap*
Sollte Herr Schröder wiedergewählt werden, hat er seine Bestätigung warum gerade jetzt Neuwahlen sind.
Dope4you schrieb:
Unter der Kohlregierung hatten wir keine 5.000.000 Menschen die keine Arbeit hatten.
Meinst Du nicht auch das es eine ganz andere Zeit war?Man kann die damaligen Arbeitslosenzahlen mit den heutigen einfach nicht vergleichen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Deutschland ja bekanntlich auch eine viel stärkere Wirtschaft - um nur ein Beispiel zu nennen.

Dope4you schrieb:
OK, dann mal ganz einfach Kohl hat Mist gebaut und Schröder hat Mist gebaut, laßt uns verhindern das diese beiden wieder Schaden über Deutschland bringen können und wählt keinen der Beiden am 18.09.2005.

Sehr gute Idee. Dann sag mir aber welche Partei ich am Sonntag wählen soll :rolleyes: . Die PDS :lol: ?

Gruß Kalle
 
die arbeitslosenzahlen die du hier präsentierst sind zwar richtig, betreffen aber nur westdeutschland.
1998 4 280 630
1997 4 384 456
1996 3 965 064


woher haste denn diese infos mit den "neun guten gründen"? cdu-homepage?

zur frauenpolitik kann ich nur laut auflachen, fragt doch mal so leute wie beckstein,glos und stoiber nach frauenpolitik :D
 
mr.e schrieb:
woher haste denn diese infos mit den "neun guten gründen"? cdu-homepage?
Danke :D. Lange hab ich mich nich so amüsiert!Und das mein ich ohne jegliche Ironie! Auf diese einfach aber geniale Idee wär ich nicht von selbst gekommen.

Gruß Kalle
 
kalleberlin schrieb:
Sehr gute Idee. Dann sag mir aber welche Partei ich am Sonntag wählen soll :rolleyes: . Die PDS :lol: ?

Gruß Kalle
Wieso? Kohl steht doch garnicht mehr zur Wahl. ;) Du könntest also auch ruhigen Gewissens die CDU wählen. :D Aber ich nehme mal an, Du würdest die CDU auch dann nicht wählen, wenn Du mit allen ihren Vorschlägen voll und ganz einverstanden wärest?
Ich hab ja immernoch die Vermutung, dass ein Großteil der Wähler ihre Wahlentscheidung nicht von Inhalten, sondern von Ideologien abhängig machen. Ich bin da eher der Pragmatiker.
Ich wüsste auch mal gerne, wieso prinzipiell nur die CDU Wahlplakate verschandelt werden. :mad: Das sagt doch mal einiges über die "reife" Einstellung vieler Nicht-CDU-Wähler aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
SheepShaver schrieb:
Wieso? Kohl steht doch garnicht mehr zur Wahl. ;)
Wo Du recht hast, hast Du recht :D.
SheepShaver schrieb:
Du könntest also auch ruhigen Gewissens die CDU wählen. :D Aber ich nehme mal an, Du würdest die CDU auch dann nicht wählen, wenn Du mit allen ihren Vorschlägen voll und ganz einverstanden wärest.
Ich hab ja immernoch die Vermutung, dass ein Großteil der Wähler ihre Wahlentscheidung nicht von Inhalten, sondern von Ideologien abhängig machen.
Ich gebe zu das ich in keinem Wahlprogramm der großen Partein gelesen habe. Ich denke jedoch die Kernpunkte der Politischen aussage einer jeweilige Partei, bekommt man auch mit in dem man aufmerksam die Medien verfolgt. Desweiteren könnte ich mir durchaus vorstellen die CDU zu wählen, sofern sie meine Meinung mehr vertritt als eine andere Partei.
SheepShaver schrieb:
Ich wüsste auch mal gerne, wieso prinzipiell nur die CDU Wahlplakate verschandelt werden. Das sagt doch einiges über die "reife" Einstellung der Nicht-CDU-Wähler aus.
Bekommst Du jetzt zweifel, was den Wahlerfolg deiner Partei betrifft?:evillol:

Gruß Kalle
 
kalleberlin schrieb:
Meinst Du nicht auch das es eine ganz andere Zeit war?Man kann die damaligen Arbeitslosenzahlen mit den heutigen einfach nicht vergleichen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Deutschland ja bekanntlich auch eine viel stärkere Wirtschaft - um nur ein Beispiel zu nennen.

Wieso? Ich dachte wir sind Exportweltmeister, das ist doch ein Wahlkampfslogen von der SPD. Und der Dax ist in der Schröder Regierungszit von 2000 auf jetzt 5000 geklettert, also sollte die Wirtschaft nicht so schlecht sein.

Ich weiß das es Sinnlos ist mit SPDlern über die Wahl zu streiten, da ja Kohl so schlecht gewesen ist sehen die SPDler es ja als Grundsatz an das es jetzt nicht besser sein muß. Wenn man von den Versäumnissen der Schröderregierung spricht, dann wühlt man in der Vergangenheit--spricht die SPD über Kohl, dann ist es aufzeigen von Versäumnissen........

Ich finde jeder Verdient die Regierung die er wählt (Und wieder bin ich dankbar in Bayern zu sein :) ) Wenn Schröder die Wahl gewinnen sollte hoffe ich für euch das er euch nicht wieder (Zum 2. MAL) belogen und betrogen hat.
Ich finde es gut von euch das Ihr trotz der Tatsache, daß Ihr vor 3 Jahren belogen und beschissen wurdet weiterhin die Treue haltet, manch anderer würde das als Negativ empfinden wie er belogen wurde, Ihr seit da großherziger und glaubt Schröder halt noch-- find ich einen feinen Zug, dieses Gemüt findet man bei Erwachsenen sonst selten. Und seine Chancen stehen ja nach der Anbiederung bei den Türken nicht schlecht (Was zwar interessant ist da in dem anderen Thread ja die Mehrheit gegen einen EU Beitritt ist?!) glaubt weiter an euren Schröder der wird das schon richten so wie er es die letzten 7 Jahre gerichtet hat.

Und wenn wir weiterhin 5 Mio Arbeitslose haben und weiterhin immer mehr Kinder unter der Armutsgrenze leben dann könnt Ihr euch immer noch sagen "Unter Kohl ist es auch ganz schlecht gewesen".

Und deshalb bin ich wiederum froh in Bayern zu leben und von der CSU regiert zu werden und so eine Chance habe das meinen Kindern das nicht wiederfährt.
 
ja als rentner hat ma nicht mehr so den ausgeprägten vandalismustrieb ;)

neben inhalten und ideologien gibt es für mich noch eine 3.säule: die personen. ich meine damit jetzt gar nicht mal so sehr fr.merkel, sondern so leute wie beckstein, schavan, stoiber. die wähl ich jetzt nicht direkt, aber indirekt wähl ich die doch mit :D
 
mr.e schrieb:
woher haste denn diese infos mit den "neun guten gründen"? cdu-homepage?

zur frauenpolitik kann ich nur laut auflachen, fragt doch mal so leute wie beckstein,glos und stoiber nach frauenpolitik :D

Das ist von dem Wahlkampfplakat der SPD die 9 Gründe als 10 Grund hat man dann noch eion Bild von Kohl gezeigt. Das sollte man aber kennen.

Bräuchte jetzt nur noch die Info wo Beckstein, glos und stoiber mit der Frauenpolitik Wahlkampfwerbung machen-die Stelle könntest du bitte noch mit Link zeigen. Ich kann mich persönlich leider daran nicht erinnern wo Beckstein Glos und Stoiber das sagten
 
ne kenn ich leider nicht, mit 12 jahren hab ich mich noch nicht so für wahlkampfplakate interessiert. und die kommentare zu den 9 gründen standen bestimmt nicht mit auf dem plakat. ich schäme mich zu tiefst...

ja stimmt: sie äußern sich gar nicht dazu. und das ist auch eine form von politik, die interessiert die frauenpolitk nämlich gar nicht :)
hierzu noch: http://allpr.de/18140/Angela-Merkel-macht-keine-gute-Frauenpolitik.html (ok ist nicht ganz neutral, aber ich find entweder sachen von der spd,grüne oder cdu. was wirklich neutrales ist nicht dabei)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dope4you schrieb:
Wieso? Ich dachte wir sind Exportweltmeister, das ist doch ein Wahlkampfslogen von der SPD.
Wer etwas hart erarbeitet hat, darf meiner Meinung nach auch damit Werben.Und "nur" weil wir "Exportweltmeister" sind heisst es noch lange nicht das es der Wirtschaft insgesamt gut geht!
Dope4you schrieb:
Ich finde jeder Verdient die Regierung die er wählt (Und wieder bin ich dankbar in Bayern zu sein :) )

1. Falls die CDU/CSU an die Macht kommen sollte und sie es nicht bewerkstelligt den Karren aus dem Dreck zu ziehen, werd ich dich daran erinnern.
2. Wenn ich nicht selbst schon ein Paar mal in Bayern gewesen wäre, würde ich jetzt denken alle Bayern sind so kleinbürglich und Arrogant wie Du. Ein Bayern zu regieren ist die eine Seite - Deutschland zu regieren die andere. Wann begreifen die Stoiberfans das eigentlich? Glaubst Du ernsthaft wenn die CDU regiert geht es plötzlich allen leuten besser? Klar dann wachsen 100€ Geldscheine an den Bäumen :lol: :freak:.

Gruß Kalle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben