Merkt man den Unterschied beim Mainboard?

horniak

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
21
Hi.
Bei der Zusammenstellung meines PCs stehe ich nun vor der Entscheidung, welches MB wohl die beste Wahl ist. Orientiert habe ich bei den Komponenten bei Chip, die im November einen Eigenbau-PC mit angeblich guten Komponenten zusammengezimmert haben (für 800 Euronen). Ich habe dieses Set etwas meinen Bedürfnissen angepasst.
Also: Core2duo 6300, Abit AB9, 2*1GB Corsair XMS2 800 CL5, MSI NX7600GS, Samsung HD300LJ, Gehäuse: Zirco AX (weil USB-und Firewireanschlüsse oben), Nerzteil: Be quiet Straight 400W.
Nun liest man über das Abit AB9 im Netz nicht so viele gute Kritiken, vielmehr wird das Gigabyte GA965P-DS4 oder das Asus P5B-E (oder gar Deluxe) empfohlen. Die sind aber auch rund 40 Euronen teurer. Da frage ich mich, ob dieses Geld sich lohnt oder ob ich als Laie das eh nicht merke. Ich werde mit dem PC Filme bearbeiten und konvertieren (deshalb nen Firewire-Anschluss, sonst wäre wohl das DS3 ne gute Alternative, schade), das Office-Paket nutzen, ein bisserl DVB-T glotzen. Zum spielen werde ich vor November wohl nicht kommen, daher brauche ich jetzt auch noch keine tolle Graka. Die passive 7600GS wird da reichen, denke ich. Hauptsache leise bei Office.
Ach, nen Arctic Cooling Freezer7pro wollte ich auch noch draufhängen.
Was meint ihr zu meiner Zusammenstellung und vor allem zum Mainboard?
Grüße aus dem Hessenland!
 
Nochmal hi.
Habe eben noch mal ein wenig nach Bewertungen für Mainboards gesucht und festgestellt, dass das Abit AB9 bei Alternate nur gute Bewertungen bekommen hat. Dann scheints ja doch ganz brauchbar zu sein. Und das für etwa 110 Euro. Eine Meinung bei geizhals.at für das ds4 war ja, dass die Lüftersteuerung und das Tool nicht korrekt arbeiten.
grübel, grübel...
 
Wenn du nicht übertakten willst,reicht es völlig aus ! Dann kannst allerdings auch das MSI Neo 965 nehmen, das kostet nur 90 Euro:

http://geizhals.at/eu/a207415.html

Ich würde nur auf jeden Fall eins mit Intel 965er Chipsatz nehmen. Die anderen Boards (GA965P-DS4 oder das Asus P5B-E) haben noch lauter Pille Palle onboard und sind sehr gut zum übertakten. Wenn dir die Ausstattung beim Abit AB9 ( oder vielleicht beim MSI 965 Neo ) ausreicht dann nimm es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DS4 unterstützt SLI hat mehr S-ATA Anschlüsse und eine Heatpipe Kühlung. ABer das DS3 ist sehr gut
 
quatsch es unterstütz kein SLI nur Corssfire...... man man man immer diese halbwissen
 
Und Crossfire auch nicht mit 8x Lanes je Slot, der zweite PCIe Slot hat dann nur 4x Lanes. Das sollte etwas Leistung kosten wenn man wirklich Crossfire drauf nutzen will.
Das 965P-DS3 für 103€ ist einfach konkurrenzlos zur Zeit, zumindest wenn man auf Firewire und ICH8R verzichten kann.
 
danke für eure Antworten. Hab mir das MSI eben mal angeschaut, das hat wohl auch kein Firewire. Da ich die Videos des Camcorders via Firewire übertrage, sollte das Board das natürlich unterstützen. Also bleibt mir das AB9, wenn ich Geld sparen will und auf das Übertakten verzichten will. In dem Artikel von Chip haben die das System aber übertaktet (mit dem AB9Pro), das schien da wohl zu gehen. Wichtig ist mir ein stabiler Betrieb, insofern ist das übertakten nichts für mich (kenn mich damit eh nicht aus).
Für 135-150 Euronen bekommt man die anderen Boards von Asus und Gigabyte. Sind die alle etwa gleich gut oder ist eins von denen vielleicht doch für das Geld ein absolutes Schnäppchen?
 
ach, noch was: sli oder crossfire sind für mich nicht interessant. Das Board brauch sowas nicht unterstützen.
 
Hi, also dieses Board bietet die ICH8R-Southbridge mit 6 SATA2-Anschlüssen, Firewire und ein sehr gutes Layout, für knapp über 100,-: http://geizhals.at/deutschland/a212291.html

Da man den CPU-Multi nicht senken kann, ist es aber kein reines Übertakterboard. Aber da Dich das ja nicht interessiert ...
 
du kannst dir auch zb das ds3 holen und ne firewire karte draufbauen. kostet ~5-10 euro mit versand, neu.
 
ähm, das geht mit einer zusätzlichen Firewire-Karte? Sorry, bin recht unerfahren auf dem Gebiet. Ich dachte, wenn das board Firewire nicht anbietet, muss ich auf Firewire verzichten.
 
Nee, du kannst Firewire nachrüsten. Das musste ich auch machen, da mein M2N-E auch keinen hat. Firewire Karten gibt es wie USB Karten oder TV Karten.
 
Wie ist das mit dem Nachrüsten, wird da einfach ne Firewirekarte auf Mainboard gesteckt und fertig. Kann ich dann den Firewire-Anschluss vorn vom PC-Gehäuse nutzen? Ich hatte als Gehäuse entweder das Aplus Roma oder das Zirco AX ins Auge gefasst, weil bei denen USB und Firewire vorn ganz oben angebracht sind.
 
Mein Bruder und ich haben beide das Abit AB9-Pro und sind sehr zufrieden.
Er hat einen E6600 und Cellshock 800 CL4, ich einen E6400@2,667 GHz und Corsair
XMS2 800 CL4.

Ich würde das Abit wiederkaufen. Ein Freund hat das Asus P5B Deluxe, dort ist der
Onboardsound (ADI) sehr schlecht.
 
auf das foxconn habe ich bisher noch nicht geachtet. aber du hast recht, klingt nicht übel. geht mit dem das übertakten gar nicht? reizen würde mich das ja schon mal mit dem schneller machen, vielleicht nach ablauf der garantie.
 
10tacle hat ja schon ein Review verlinkt. Klar kann man mit dem Board übertakten. Nur haben die meisten Tester-Schwachmaten das Board mit einer 9er oder 10er Multi CPU übertaktet, so dass man kaum über 350Mhz FSB kommen konnte, was aber völlig klar ist, wenn der Prozzi bei 3,5Ghz am Anschlag läuft ...

Hier noch ein weiteres Review: http://www.hardcoreware.net/reviews/review-343-1.htm
 
ich habe das mit den internen Firewire-Anschluss nicht ganz verstanden. Falls ich eine Firewire-Karte nachrüste, kann ich diese dann mit dem Firewire-Anschluss in der Front oben verbinden?
Ich habe mal die Vergleichfunktion von Alternate genutzt und das AB9, das Foxconn und das DS3 verglichen. Die unterscheiden sich häufig in der Anzahl der Steckplätze. Kann mir jemand erläutern, welcher Steckplatz wofür zuständig ist, also die PCIex1, PCIex4 und PCIex16.
Kann ich auch beim Foxconn eine oder zwei Sata-Festplatten (ich überlege, ob ich anstatt der 300GB Samsung zwei 250GB Samsung nehme; angeblich wären 2 Platten für Videobearbeitung sinnvoll), dann IDE-Brenner, IDE-DVDRom, Floppy anschließen?
Boah, ist mir schon peinlich, wie blöde Fragen ich stelle.
 
da fällt mir noch ne Frage ein: in einer Bewertung zum ds3 habe ich gelesen, dass die onboard-Grafik auch ganz ok sein soll. Heisst das, dass das ds3 Grafik onboard hat? Ich muss also keine Graka dazukaufen? Ist das bei den anderen boards auch so?
 
Zurück
Oben