Merkt man den Unterschied beim Mainboard?

Alle P965-Boards haben nur einen IDE-Kanal, also sind maximal zwei optische Laufwerke möglich. Außerdem ist immer ein Floppy-Laufwerk anschliessbar.

Zum Firewire: Du hast beim Foxconn einen Firewire-Anschluss direkt auf dem Board. Diesen schliesst Du an den externen Firewire-Port an Deinem gehäuse an, das sollte problemlos klappen. Außerdem verfügt das Board noch über einen zweiten Firewire-Anschluss an der ATX-Blende, also nach hinten hinten hin. Effektiv hättest Du sogar zwei. Die zusätzliche Controller-Karte kannst Du Dir also sparen.

Zur onboard Graka: Du meinst das hier: http://geizhals.at/deutschland/a215871.html Die 7600gs wäre kaum mit der onboard-Grafik vergleichbar, auch wenn sie nicht allzu schlecht ist. Die Frage ist: willst Du spielen oder nicht? Wenn ja, dann würde ich die Finger von der Onboard-Lösung lassen ... außerdem hat das Board kein Firewire und kein Intel-Raid ...
 
Danke. Hätte das Foxconn denn auch onboard-Grafik? Habe ich das richtig verstanden, dass die onboard deutlich schlechter ist als die 7600gs.
Sag mal, hast du selbst Erfahrung mit dem Foxconn gemacht? Wenn ich Bekannte nach dem Board frage, kennen sie es nicht und meinen, ich solle lieber ein gigabyte oder asus nehmen. Andererseits, wenn es stabil läuft und ich zu Gigabyte oder Asus den Unterschied kaum spüre, dann könnte man sich das Geld natürlich sparen.
 
Foxconn ist im Retail Markt noch nicht sehr bekannt allerdings fertigten die bisher sehr viele Mainboards im Auftrag von Intel und Leadtek. Nun wollen sie aber mit dem eigenen Namen am Markt aktiv werden.

Foxconn zählt als "Haus und Hof" Lieferant für Intel. Mit 42 Millionen verkauften Mainboards im Jahr 2005 ist man Marktführer im Bereich Mainboards. Zudem wurden 2005 mehr als 52 Millionen PC Gehäuse verkauft. Auch damit ist man Marktführer. Weltweit ist Foxconn Nr. 1. Hersteller von PC Sockeln, Nr. 5. Hersteller von Konnektoren und Nr. 2. Hersteller von Kühlkörpern mit 25% Marktanteil. 2005 erzielte Foxconn 26 Milliarden US-Dollar Umsatz. Damit ist es das größte privat geführte herstellende Unternehmen in Taiwan und der größte China-Exporteur.
Also Foxconn ist keine billig Marke!
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, da bin ich überrascht. Hm, da könntet ihr wirklich recht haben, dass das doch das richtige MB für mich ist. Habe ja bisher doch ein wenig mit dem Ds3 geliebäugelt und dann Firewire nachgerüstet.
Die Ausstattung des Foxconn soll etwas mager sein und die Bedienungsanleitung auf englisch und knapp. Da macht man sich als Laie, der seinen ersten PC zusammenbauen will, etwas Sorgen. Muss ich noch Kabel usw. nachkaufen?
 
1x Floppykabel, 2x IDE Kabel, 1x SATA Kabel, ATX-Blende, Handbuch,
Die Ausstattung ist echt mager, wenn du also mehr wie ein Laufwerk mit SATA anschließen willst brauchst du noch weitere SATA Kabel dafür. Ich frage mich wieso 2 IDE Kabel dabei sind wo das Board doch nur noch einen IDE Kanal hat :lol:

Die Anleitung in englisch ist nicht weiter tragisch, wichtig ist die nur um eventuell Jumper zu finden oder die Pin Belegung heraus zu finden, aber eine deutsche Übersetzung macht da auch keinen Sinn.
 
Zurück
Oben