Merkwürdiger 0xc000000f Fehler

tim128er

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
99
Hallo allerseits,

ich bekomme aktuell beim Starten meines PCs den altbekannten 0xc000000f Fehler. Das merkwürdige ist allerdings, dass ich den PC und Windows trotzdem zum Start bringen kann. Dafür muss ich nur mein BIOS öffnen, erhalte folgendes Bild

WhatsApp Image 2021-10-27 at 11.43.41 (2).jpeg


und wähle P1, also meine SSD, auf der Windows installiert ist. Ich dachte mir dann, sich wahrscheinlich die Bootreihenfolge auf unerklärliche Weise geändert hat und bin ins BIOS rein, um sie zu ändern.

Dort steht die SSD allerdings nicht zur Auswahl. Hier mal zwei Bilder der beiden Boot Options:

WhatsApp Image 2021-10-27 at 11.43.41 (3).jpeg
WhatsApp Image 2021-10-27 at 11.43.41.jpeg


Kann sich jemand von euch erklären, wieso die SSD nicht zur Auswahl steht? Ich denke damit wäre mein Problem behoben.

Es kann aber auch sein, dass ich komplett auf der falschen Spur bin, daher bin ich für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.


Liebe Grüße
Tim
 
Wenn ich im ersten Bild, über die SSD boote, läuft alles. Aktuell bin ich auch ganz normal am Rechner, als wäre nichts. Ich denke daher, dass sie nicht defekt ist
 
Schau mal unter "Hard Drive BBS Priorities" nach und setze da die SSD an erste Stelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Vielleicht versucht das UEFI aber auch im UEFI-Modus zu booten, das System scheint aber im Legacy-Mode installiert zu sein (sonst gibt's im Bootmenü gewöhnlich ein "UEFI: ..." oder ähnliches zu sehen).
Also Bootoptionen überprüfen, und auf Legacy (only) umstellen, falls beides (und "UEFI first") aktiviert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Leider plagt mich der selbe Error wieder. Alle Lösungsansätze in diesem Thread funktionieren leider nicht mehr.

Hinzu kommt, dass ich eine weitere Fehlermeldung bekomme, wenn ich über meine SSD (P1) manuell boote. Der Fehler lautet "Disk Read Error - Press Ctrl + Shift + Del to restart".

Zwei mal kam daraufhin auch schon ein Backup des BIOS und zwei mal ging der PC auch durch wildes rumprobieren wieder an.

Aktuell hänge ich in der Schleife "0xc000000f Fehler" und "Disk Read Error" fest.

Ich bin wieder über jeden Tipp und jegliche Hilfe dankbar! Vielen Dank
 
Bist du überhaupt aktuell auf Windows 10 21H1 oder 21H2?
meine SSD (P1) manuell boote.
Ist das die Windows SSD?
Mach doch mal einen Screen von der Datenträgerverwaltung, was da alles eingesteckt und verbaut ist.

Wenn deine SSD nicht eine Macke hat, würde ich doch wenigstens endlich mal Windows im Uefi Modus neu clean installieren.

Denn im Bios an 1. Stelle müsste es doch einen Windows Bootmanager (Name der SSD) geben.
Das bleibt auch immer an 1. Stelle!
Wenn man mal von USB Stick booten will, dann tippt (hämmert) man F12 beim Starten bei Gigabyte Boards und wählt den Uefi USB Stick aus.
Bios Einstellungen nur für Uefi einstellen, nicht für CSM + Uefi oder auch auf Windows 8 stellen.

Warum ist da bei dem schönen Uefi Mainboard, Windows 10 noch im alten Windows 7 MBR Modus installiert?
Sag nicht, das ist immer noch vom Windows 7 Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cristaldisk zur Überprüfung der ssd/hd benutzen.

Es könnte auch an der Bios Batterie liegen, falls dein pc beim abschalten komplett vom Strom getrennt wird.
Oder aber du hast bei der Neuinstallation von Windows auf die ssd die hd nicht ab gesteckt und somit den häufigen Fehler „bootpartition auf hd, Windows auf ssd“ und nun hat die hd altersbedingt mühe…
Oder aber dein Bios ist nicht aktuell und erkennt die ssd „seit einem Windows update“ nicht mehr beim Kaltstart
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Terrier schrieb:
Mach doch mal einen Screen von der Datenträgerverwaltung, was da alles eingesteckt und verbaut ist.
Erstens das. Wird aber schwer ohne laufendes Windows
chrigu schrieb:
Cristaldisk zur Überprüfung der ssd/hd benutzen.
Zweitens das! @tim128er Warum nicht schon vor einem Monat passiert?

chrigu schrieb:
Es könnte auch an der Bios Batterie liegen, falls dein pc beim abschalten komplett vom Strom getrennt wird.
Korrekt. Weitere Details zum Mainboard wurden nicht genannt.....

tim128er schrieb:
Zwei mal kam daraufhin auch schon ein Backup des BIOS und zwei mal ging der PC auch durch wildes rumprobieren wieder an.
Was heißt das auf Deutsch?
 
Das scheint ein Problem mit dem Bootmanager zu sein
Ergänzung ()

Ergänzung ()

Wenn jetzt aber die SSD noch einen physischen Defekt hat wird das auch nix bringen.

Am besten vorher mal versuchen mit einem Live Linux auf die SSD zuzugreifen und ich sags nochmal ein Image bzw Backup machen. Grade wenn man am Bootmanager rumfummelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
Ohje, wie unterscheide ich denn, ob ich auch Windows 10 21H1 oder 21H2 bin? Ich habe auf jeden Fall alle Aktualisierungen bis dato durchgeführt, gehe also daher davon aus, dass ich auf der aktuellsten Version bin.

Ja das ist die Windows SSD. Ich kann die Datenträgerverwaltung leider nicht öffnen, da ich Windows ja leider nicht hochgefahren bekomme. Verbaut sind aber die SSD, auf der Windows und alle wichtigen Programme installiert sind. Eine HDD, auf der ich alle Daten und nicht so wichtigen Programme speichere und ein optisches Laufwerk.

Ich habe überall wo es ging versucht die SSD als Bootoption 1 einzustellen. Allerdings wird die SSD bei den Booteinstellungen oben gar nicht erst angezeigt. Ein Bild davon siehst du im ersten Beitrag zu diesem Thread.

Ich weiß leider nicht, was der Windows 7 MBR Modus ist, ich nehme allerdings an, dass es immer noch vom Windows 7 Upgrade ist. Habe beim Upgrade nichts am BIOS/Uefi geändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tim128er schrieb:
Ohje, wie unterscheide ich denn, ob ich auch Windows 10 21H1 oder 21H2 bin?
Ohje, wenn das so weiter geht vergeht noch einmal ein Monat für nichts. Die Version spielt jetzt erstmal keine Rolle für dein Bootproblem. Ist wirklich so. Viel interessanter wäre mal ein Screenshot der Datenträgerverwaltung (zumindest HDD und SSD/DVD-LW kannst du erstmal getrost abstecken) und CDI!

Du wirst so eh nicht weiter kommen. Hast du einen zweiten Rechner zur Verfügung?
Bitte mal einen HBCD USB-Stick erstellen und damit booten. Dann hast du schon mal eine grafische Benutzeroberfläche um die ersten zwei Punkte oben zu erledigen. Mit deinem Mainboard sollte sogar Internet Zugriff möglich über den Stick möglich sein. Da kann man dann schon wesentlich mehr anstellen. Dann schauen wir weiter.

tim128er schrieb:
Zwei mal kam daraufhin auch schon ein Backup des BIOS

Kannst du bitte mal erläutern, was das heißt? Uhrzeit/Einstellungen verloren?
Die Vermutung mit der Batterie ist gar nicht so abwegig, auch wenn ich das Alter des Mainboards nicht kenne. Bevor man weiter rumdoktort, sollte man zumindest sicher sein, dass die Batterie nicht leer oder kurz davor ist .
 
Die BIOS Batterie ist doch auch erstmal egal.

Windows Bootet nicht = Bootmanager Problem und/oder SSD Defekt
 
eYc schrieb:
Vielleicht versucht das UEFI aber auch im UEFI-Modus zu booten, das System scheint aber im Legacy-Mode installiert zu sein (sonst gibt's im Bootmenü gewöhnlich ein "UEFI: ..." oder ähnliches zu sehen).
Das BIOS ist auf UEFI mit CSM, seine Installation im MBR-Partitionsstil.
Will er hier in den reinen UEFI-Modus,
muss er "Windows 8 Features" aktivieren, dazu zählt hier auch für Windows 10.
Kann er aber jetzt wohl nicht machen, da er eine MBR-Installation hat.
Other OS bedeutet hier Windows 7 und drunter (BiosLegacy - MBR Installationen).
Mit "Windows 8 Features" wird dann wohl auch der UEFI-GOP geladen für UEFI-Fastboot.
Windows 7 kann man zwar im GPT Installieren aber Windows 7 kann kein UEFI-GOP,
darum zählt es auch zu "Other OS".

Bild vergessen vorhin.
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    300,2 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Fusionator schrieb:
Ich habe wie gesagt einfach viel rumprobiert und dann startete einfach ein BIOS Update Screen. Ich erinnere mich nur noch, dass dort in zwei Ausrufezeichen sowas stand wie "!! Auf keinen Fall den PC aus machen!!". Danach ging der PC dann auf einmal wieder an.
Ich habe es allerdings seit dem letzten Crash nicht mehr hinbekommen, diesen "Work-Around" zu replizieren.
Mein Mainboard ist das "MB Gigabyte GA-H97-HD3 Intel H97 So. 1150 Dual Channel DDR3 ATX".
Nickel schrieb:
Ich habe diese Einstellung im BIOS mal geändert und das hat leider auch nicht weitergeholfen. Aktuell lande ich immer im Error Screen "A disk read error occured Press Ctrl + Shift + Del to restart". Zuvor kam der Fehler nicht, sondern zwei mal ein Blue Screen. Leider habe ich vergessen, ein Foto davon zu machen.
Giggity schrieb:
Ich habe mir den USB genau so vorbereitet und versucht darüber zu booten. Allerdings kam nichts weiter als ein schwarzer Bildschirm. Ich habe 20 Minuten gewartet und es hat sich nichts geändert. Ich weiß nicht, ob ich zu ungeduldig war, aber ich versuche jetzt mal den HBCD USB Stick aufzusetzen, den Fusionator ansprach.
Fusionator schrieb:
Wie gesagt, lade gerade die ISO Datei herunter und werde es mit dem HBCD Stick versuchen. Ich bin allerdings etwas verloren und hoffe, dass ich alles richtig mache. Ich lade gerade mit dem Windows Media Creation Tool die .iso auf den USB Stick und dann wähle ich diese im Programm, dass ich auf der Website downloade aus. Das Programm macht dann sein Ding und ich versuche meinen Computer über den USB zu booten oder?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-11-28 at 19.29.51.jpeg
    WhatsApp Image 2021-11-28 at 19.29.51.jpeg
    277,9 KB · Aufrufe: 152
  • WhatsApp Image 2021-11-28 at 19.29.51 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2021-11-28 at 19.29.51 (1).jpeg
    207,8 KB · Aufrufe: 147
  • WhatsApp Image 2021-11-28 at 19.29.51 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2021-11-28 at 19.29.51 (2).jpeg
    274,2 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst mit dem MCT direkt einen USB Stick erstellen. Den wählst du dann über das Quickboot Select Menü im BIOS aus der Hotkey ist glaube ich F12
 
tim128er schrieb:
Wie gesagt, lade gerade die ISO Datei herunter und werde es mit dem HBCD Stick versuchen. Ich bin allerdings etwas verloren und hoffe, dass ich alles richtig mache. Ich lade gerade mit dem Windows Media Creation Tool die .iso auf den USB Stick und dann wähle ich diese im Programm, dass ich auf der Website downloade aus. Das Programm macht dann sein Ding und ich versuche meinen Computer über den USB zu booten oder?
Ähm.. Oui

Irgendwie schwer zu verstehen das Ganze. Mit dem Windows Media Creation Tool erstellst du dir einen Windows Installationsstick und sonst nichts anderes. Du kannst aber damit auch die Windows ISO nur speichern.
Die HBCD ISO hingegen musst du mit einem anderen Programm auf einen USB Stick bringen. Ich würde sagen, dass in diesem Fall Ventoy am besten geeignet ist. Da erstellst du einen Stick, der sowohl Legacy als auch UEFI Boot beherrscht und du kopierst die ISO Datei(en) einfach nur noch auf die richtige Partition drauf. Da könntest du dann auch gleich die Windows ISO drauf kopieren.
Anschließend musst du im Bootmenü nur auswählen, wie gebootet werden soll. Den Screenshots nach zu urteilen, hast du eine MBR Installation, also Legacy. Ist aber für Befundungszwecke erstmal zweitrangig.
Ergänzung ()

Eine ganz aktuelle ISO würde ich von hier laden. Ist aber eher für eine komplette Neuinstallation relevant.
https://www.deskmodder.de/blog/2021...2-19044-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
Ergänzung ()

Dort gibts auch gleich eine Ventoy Anleitung :daumen:
https://www.deskmodder.de/blog/2020...ach-mit-einer-iso-erstellen-multiboot-faehig/
 
Zuletzt bearbeitet:
Giggity schrieb:
Ja genau so habe ich es gemacht und dabei kam leider am Ende nur der Blackscreen, den ich mal 20 Minuten stehenlassen habe.
Fusionator schrieb:
Top, vielen Dank für die Hilfe. Ich werde es jetzt direkt so versuchen. Die ISO Datei mit dem Media Creation Tool konnte nach zwei Versuchen irgendwie nicht erstellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben