Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CSM muss aber nicht Aus für eine UEFI(GPT) Installation.
Man muss nur dann ein Installationsmedium für GPT haben,
bzw für eine UEFI (GPT) Installation davon booten.
Schon klar, aber es schließt einfach eine Fehlerquelle aus und wozu sollte der TE jetzt noch CSM brauchen?
Früher oder später wird Intel/MS das sowieso komplett begraben
Sowohl Ventoy als auch der "MCT" Stick können in beiden Modi gestartet werden, also kann man trotzdem noch in die "MBR-Falle" tappen, wenn man nicht aufpasst.
Dann ist aber eine Grafikkarten (VBios) mit UEFI Support (UEFI GOP) Vorausetzung.
Ist CSM aus, wird der UEFI GOP Treiber geladen.
Aber solch eine Grafikkarte wird er ja wohl haben.
Dann ist aber eine Grafikkarten (VBios) mit UEFI Support (UEFI GOP) Vorausetzung.
Ist CSM aus, wird der UEFI GOP Treiber geladen.
Aber solch eine Grafikkarte wird er ja wohl haben.
Nicht alle GTX 760er haben ein VBios mit UEFI (GOP) Support.
Ergänzung ()
Kann man überpüfen mit GPU-Z (Bild aus dem Netz)
Ergänzung ()
Wenn die Karte kein UEFI Support hat, kannst du trotzdem im UEFI (GPT) Modus installieren,
hier muss dann eben CSM an bleiben und du muss für eine UEFI Installation vom Medium booten.
Sagte ich aber schon bereits mal.
Unabhängig davon, ob Sie Daten von einer RAW-Festplatte oder nur von einer RAW-Partition retten möchten, benötigen Sie die Hilfe von Datenwiederherstellungssoftware oder anderen Tools. In diesem Artikel werde ich das Problem von RAW-Laufwerk analysieren und entsprechende Lösungen zum Reparieren geben.
Okay ich habe Windows neu installiert und die alte Festplatte (also die HDD) nachträglich angeschlossen. Jetzt funktioniert alles wieder. Ich habe mir direkt mal neue SATA Kabel bestellt und werde alle austauschen, dass der Fehler nicht nochmal auftritt.
Ich muss aber sagen, dass ich mit CSM, Legacy und GPT aktuell nichts anfangen kann Wie stelle ich diese Dinge denn ein?
Früher wurden Datenträger mit MBR formatiert und dazu gab es das BIOS.
Neuere Datenträger werden als GPT formatiert und dazu gibts das neuere UEFI(BIOS).
Um jetzt MBR unter UEFI nutzen zu können brauch man den CSM (Legacy Support).
Wenn dieser an ist wird jeder Datenträger <2TB mit MBR formatiert…das will man nicht, deswegen macht man CSM Legacy Support aus.
Dann verwendet der Windows Installer die Formatierungsmethode GPT. Diese bietet einige Vorteile zu MBR.
Da gibt's keinen Standard wenn CSM an ist.
Ist CSM an, musst du auswählen für was gebootet werden soll,
für eine GPT oder MBR -Installation (das MCT kann hier ja beides)
Hast du ein Medium erstellt, z.B. mit Rufus, für eine MBR Installation,
dann geht nur MBR.
Wurde das Medium mit Rufus für UEFI (GPT) erstellt, dann geht nur GPT.
Mit CSM "AN", hast du hier beide Möglichkeiten.
Und das spielt hier keine Rolle, ob ein Datenträger <2TB ist.
Für Datenträger größer als 2TB braucht man GPT, das ist aber ein anderes Thema.
Schau doch mal nach der Anleitung von @Nickel ob deine Grafikkarte ein UEFI Gop hat. Wenn ja, kannst du CSM getrost deaktivieren.
Wenn nicht lass es an. Wie gesagt; irgendwann wird das komplett verschwinden und damit auch eine Fehlerquelle für Manche und die damit verbundenen Fragen.
Ja, und wir sind schon auf dem Weg.
Man siehe Windows 11, nichts mehr mit MBR-Partitionsstil
und einige neue Mainboards (UEFI) haben schon gar keine CSM Option mehr.
Ich habe die Einstellung im BIOS gesucht und erst nicht gefunden, da standartmäßig wieder "Other OS" ausgewählt wurde. Als ich es dann auch "Windows 8" gestellt habe kam die Einstellungsmöglichkeit für CSM und ich habe es deaktiviert.
Der PC läuft soweit normal, könnte mir vielleicht trotzdem jemand bestätigen, ob ich das BIOS so richtig eingestellt habe, da es nicht die Standarteinstellungen waren.
Der PC läuft soweit normal, könnte mir vielleicht trotzdem jemand bestätigen, ob ich das BIOS so richtig eingestellt habe, da es nicht die Standarteinstellungen waren.
Sieht so weit doch gut aus und kann man so lassen.
Secure Boot müsste doch irgendwo anzustellen sein.
Wurde der Media Tool USB-Stick beim Starten des PCs denn mit F12 tippen (hämmern) ausgewählt?
Screen von der Datenträgerverwaltung wäre auch nicht schlecht.