Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich habe erst Ventoy auf meinem USB Stick installiert. Danach die HBCD iso heruntergeladen und auf den USB Stick kopiert. Jetzt lande ich ärgerlicherweise wieder in einem Bluescreen, wie schon zuvor, als ich den USB Stick mit dem Windows Media Creation Tool bootfähig gemacht habe.
Ich hänge mal ein paar Bilder an, das sind alle Screens, die ich zu sehen bekomme, nachdem ich über den USB Stick gebootet habe.
Ok, scheint wohl so, als ob du ein Speicherproblem hättest. Mal am besten Memtest durchführen.
Leider geht das Image nicht mit Ventoy. Vielleicht inzwischen, aber bei meinem letzten Versuch jedenfalls nicht.
Wenn sich Fehler ergeben, kann man erstmal versuchen die Kontakte zu reinigen.
Weiteres dann erst morgen.
Ich hoffe, dass der USB Stick kein Schrott ist.
Ich weiß nicht, was du hier jetzt versuchst mit den HBCD kram, muss doch auch alles erstmal richtig erstellt werden. Wer kann das denn garantieren?
Deine alte Windows Installation ist im CSM MBR Modus und nicht Im Uefi Modus, da muss du doch bestimmt im Bios das mit Windows 8 ab stellen. Älteres System oder was da steht.
Wenn deine Windows Installation dann nicht bootet und auch ein USB Stick richtig erstellt mit dem Media Tool nicht. Was ja nun meine Oma kann, mit klick, klick, weiter ohne Lehrgang!
Man dann nicht die alte Windows Reparatur bei Computerreparaturoptionen (Bild 2 unten Links) https://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#2
finden und reparieren kann!
Dann installiert man Windows 10 clean neu!
Wenn das dann nicht geht, dann liegt halt ein Hardwaredefekt vor. Eventuell ist es ja die SSD, denn ob die nun irgendwo im Bios erkannt wird, ist mir bisher auch nicht klar.
Da muss man dann halt eine neue SSD / NVMe kaufen.
Denn Booten von USB-Stick muss ja funktionieren, wenn der Stick ok ist, richtig erstellt wurde, die SSD ok ist und kein anderer Hardwaredefekt vorliegt.
Ergänzung ()
tim128er schrieb:
Ohje, wie unterscheide ich denn, ob ich auch Windows 10 21H1 oder 21H2 bin? Ich habe auf jeden Fall alle Aktualisierungen bis dato durchgeführt, gehe also daher davon aus, dass ich auf der aktuellsten Version bin.
In post 1 bist du doch noch ins Windows gekommen. winver bei "Ausführen" eingeben!
Blickt ja nach 4 Wochen keiner mehr durch, was nun geht, was nicht und was noch wo erkannt wird.
Dass ich den Stick mit dem Media Creation Tool erfolgreich aufgesetzt habe setze ich jetzt mal voraus. Das ist ja wirklich nur klick, klick, fertig. Ob ich den HBCD Stick erfolgreich aufgesetzt habe weiß ich allerdings tatsächlich nicht. Auf die Idee kam ich durch Fusionators.
Habe es auch nochmal mit dem Stick ausprobiert und es tut sich leider immer noch nichts. Irgendein anderer Hardware Defekt ist natürlich gut möglich...
Ok, also schon mal kein Speicherfehler. Trotzdem blöd, dass HBCD nicht startet. Hatte ich bisher so noch bei keinem Mainboard. Ich hoffe das liegt nicht am Stick oder Ventoy. Wenn möglich mal auf einem anderen Rechner probieren, ob es da bootet.
Windows 10 kann man natürlich jederzeit neu installieren, aber das klappt ja auch nicht und wenn man an die Daten ran will, braucht’s etwas mehr als nur das Installationsmedium. Daher z.B. auch HBCD
Du könntest nochmal HBCD mit abgesteckten Laufwerken probieren zu starten. Dass die SSD sporadisch nicht erkannt wird ist ganz schlecht. Bestenfalls ist das Kabel oder der SATA-Port schuld. Da hätte man natürlich schon wesentlich früher seine Daten in Sicherheit bringen sollen.
Da sind wir wieder beim besten Diagnosewerkzeug ever: USB-Dockingstation Kann überall verwendet werden und man bekommt sofort Klarheit über den Zustand des Datenträgers.
Das hat funktioniert! Ich bin jetzt drin, wie soll ich weiter vorgehen? Problem ist ja, dass in der Datenträgerverwaltung so nur noch der USB Stick ist und bei der Windows Version natürlich die des HBDC Tools angezeigt wird.
Fusionator schrieb:
Dass die SSD sporadisch nicht erkannt wird ist ganz schlecht. Bestenfalls ist das Kabel oder der SATA-Port schuld.
Ich habe bevor ich alle Laufwerke abgesteckt habe mal die SSD mit dem Kabel des DVD Laufwerks verbunden und so wurde sie angezeigt. Daraufhin habe ich versucht das System zu starten und bin in folgenden Fehler gerannt (1. Bild im Anhang). Ich habe auch zwei verschiedene BIOS Einstellungen versucht. Einmal mit Windows 8 und einmal mit Other OS, leider beide ohne Erfolg. Auch die beiden Einstellungen habe ich abfotografiert und hänge sie mal an.
Ergänzung ()
Okay entschuldigen für die dumme Frage wie ich weiter vorgehen soll. Ich kam selbst darauf, die Festplatte wieder anzuschließen und ein Bild von der Geräteverwaltung und CrystalDisk zu machen
So wie sich das liest, ist entweder der Port oder das Kabel defekt und hat auf der SSD ein paar Daten mitgerissen. Wenn die SSD am anderen Port mit dem anderen Kabel funktioniert, wäre es jetzt unter HBCD möglich deine benötigten Daten zu kopieren. Zumindest wäre mal ein CDI Screenshot interessant. Programm befindet sich auf dem Stick.
Den Rest klären wir später; aus der Arbeit geht Schreiben schlecht.
CDI ScreenShot zeigt jede Menge CRC Fehler (Parameter C7).
Sata Datenkabel tauschen, schauen, dass diese richtig stecken und
dann beobachten, dass dieser Wert (C7 - CRC Error Count) nicht steigt.
C7 ist ehrlich gesagt im Rahmen der Erwartungen. Die SSD scheint zumindest nicht kaputt zu sein.
Da der Rechner aber mit angeschlossener SSD an diesem einen Port noch nicht einmal richtig startet, würde ich es erstmal tunlichst vermeiden, da noch irgendwas anzuschließen. Selbst mit einem neuen Kabel, würde ich es erst probieren, wenn die Daten gesichert sind.
Wie man an der Datenträgerverwaltung erkennen kann, sind auch die Partitionen RAW und ich habe keine Ahnung, wie man so etwas fixen kann 🤷♂️
Also entweder man macht jetzt ein Image der ganzen Platte und probiert danach sein Glück mit ein paar Anleitungen aus dem Internet, oder man lässt gleich mal sowas wie GetDataBack drüber laufen und schaut, was der Scan da findet.
Keine Ahnung inwiefern da Testdisk helfen könnte. An sowas wie eine RAW Partition kann ich mich nicht erinnern in meiner „Computer Karriere“ fabriziert zu haben.
Auf keinen Fall irgendwelche Schreiboperationen an dem Datenträger ohne vorheriges Image durchführen!!!
Ergänzung ()
Und egal wie die Geschichte hier ausgeht: Bitte in Zukunft Backups machen. Das Thema zieht sich schon über einen Monat in die Länge und hat nur unnötig Zeit und Nerven gekostet, dank fehlendem Backup und „Analysewerkzeuge“ bzw. Kenntnisse.
Nur damit keine Missverständnisse entstehen: Natürlich erwarte ich hier Null, denn ich weiß ja selber, wie sich sowas auswirken kann.
Nach der weiteren Beschreibung des TE und der Tatsache, dass der Rechner dann ohne Laufwerke bootete blieb ja nicht mehr viel übrig. Bevor die SSD aber nicht wenigstens als Image gesichert ist, würde ich da nichts an dem Port ausprobieren und auch nicht die Platte anschließen. Womöglich hat man dann noch ein zusätzliches Problem.
Also entweder man macht jetzt ein Image der ganzen Platte und probiert danach sein Glück mit ein paar Anleitungen aus dem Internet, oder man lässt gleich mal sowas wie GetDataBack drüber laufen und schaut, was der Scan da findet.
Andere Frage: Da das Problem beim letzten mal ja schon behoben wurde, indem ich nur die Einstellung bei den BBS Priorities geändert habe. Wäre dieses mal auch ein einfaches BIOS Problem als Ursache möglich oder sind dafür die anderen Umstände einfach zu ungewöhnlich oder aussagekräftig?
1. 0xc000000f Fehler = Bootmanager Problem
2. Zugriffsfehler = SSD/SATA-Port/Kabel
Wenns die SSD ist und du kein Image / Backup hast sind die Daten weg.
Wenns der SATA-Port ist hilft es einfach nur einen anderen SATA-Port zu nehmen.
Wenns das Kabel ist Kabel tauschen.
BIOS Standardeinstellungen sollten geladen werden und dann ist das BIOS als Fehlerquelle eigentlich raus.
Dein Filesystem ist kaputt, der Rechner spinnt nur rum, sobald die SSD an dem Port angeschlossen ist, die SMART Werte sind hier auch aussagekräftig; also kurz gesagt: NEIN
Möglich, dass es nur am Kabel liegt, aber ich würde erstmal nichts an den Port anschließen.
Ich habe ja schon auf das SATA Kabel, das ich vorher am DVD-Laufwerk hatte gewechselt. Hatte das Kabel auch schon in Port 0 und in Port 2. Leider kam nach dem Wechsel des Kabels das erste mal der Fehler "An Operation System wasn't found"
Fusionator schrieb:
Dein Filesystem ist kaputt, der Rechner spinnt nur rum, sobald die SSD an dem Port angeschlossen ist
Aktuell ist die SSD ja aber über den Port 0 (also den Port, an dem sie all die Jahre angeschlossen war) angeschlossen und ich kann den PC über den HBDC Stick starten.
Ok, vielleicht lag es ja wirklich nur am Kabel. Dann würde ich das aber mal tauschen. Durch ziehen und stecken löst sich auch ein eventueller Belag/Schmutz auf den Kontakten. Besser ist es natürlich sowas mal zu reinigen, sonst kann der Fehler wieder kommen. und wie @Nickel schrieb, sollte man C7 immer im Auge behalten.
Ich habe ja schon auf das SATA Kabel, das ich vorher am DVD-Laufwerk hatte gewechselt. Hatte das Kabel auch schon in Port 0 und in Port 2. Leider kam nach dem Wechsel des Kabels das erste mal der Fehler "An Operation System wasn't found"
Wenn der Bootmanager im Arsch ist findet der PC das Betriebssystem nicht.
tim128er schrieb:
Aktuell ist die SSD ja aber über den Port 0 (also den Port, an dem sie all die Jahre angeschlossen war) angeschlossen und ich kann den PC über den HBDC Stick starten.
Das sagt 0 aus das du den HBDC Stick starten kannst der läuft im RAM.
Lösungsvorschlag:
Steck die SSD auf Port 2 + Kabel tauschen und mach dann das was im Video beschrieben wird aus #12. Damit hast du den Port und das Kabel als Fehlerquelle ausgeschlossen und wenn du den Bootmanager reparieren kannst sollte das System wieder laufen. Wenn nicht ist es höchstwahrscheinlich die SSD.
Das wird halt nur nicht funktionieren, wenn die Partition RAW ist. Was meinst du was mein ursprünglicher Plan war? Den TE unnötig schikanieren? Bootloader lassen sich leicht reparieren, wenn es denn nur das wäre!
Abgesehen davon, braucht der im Video ganz schön lange bis er in die Eingabeaufforderung kommt. Da kann man schon beim ersten Fenster Shift+F10 drücken und landet im CMD Fenster.
Ich habe noch Kontaktspray da. Dann gehe ich damit einfach mal über die Anschlüsse am Mainboard, der SSD und dem SATA Kabel oder?
Giggity schrieb:
Lösungsvorschlag:
Steck die SSD auf Port 2 + Kabel tauschen und mach dann das was im Video beschrieben wird aus #12. Damit hast du den Port und das Kabel als Fehlerquelle ausgeschlossen und wenn du den Bootmanager reparieren kannst sollte das System wieder laufen. Wenn nicht ist es höchstwahrscheinlich die SSD.
Nachdem ich die Kontakte gereinigt habe würde ich das versuchen. Dauert dann allerdings wieder eine Stunde, bis der Stick mit dem Media Creation Tool erstellt wurde.
Fusionator schrieb:
GetDataBack drüber laufen und schaut, was der Scan da findet.
Ich habe GetDataBack darüber laufen lassen und es sieht so aus, als wäre noch alles da. Es sieht auch so aus, als wäre ich so ordentlich gewesen und hätte wirklich alle wichtigen Dateien und Bilder auf die HDD gepackt. Das heißt auf der SSD sind nur Betriebssystem und ein paar Programme. Der einzige Ordner, in dem Files drine waren, die ich wiedererkannt habe, war der Download-Ordner von Chrome und auf diese Dateien kann ich verzichten.
Das heißt es würde mir, so wie es aussieht, nichts ausmachen die Festplatte platt zu machen. Natürlich nur, wenn das die Sache erleichtert.
Ergänzung ()
Fusionator schrieb:
Das wird halt nur nicht funktionieren, wenn die Partition RAW ist.
Da ja offensichtlich keine Daten mehr gerettet werden müssen, darfst du gerne was ausprobieren.
Du kannst die WIN10 ISO genauso auf den Ventoy Stick kopieren. Es funktioniert auch damit.
tim128er schrieb:
Ich habe noch Kontaktspray da. Dann gehe ich damit einfach mal über die Anschlüsse am Mainboard, der SSD und dem SATA Kabel oder?
Ganz ehrlich: Besser nicht. Manche sagen, Kontaktspray würde Kunststoff angreifen. Ich weiß es einfach nicht. In die SSD würde ich bestimmt kein Kontaktspray sprühen. Du kannst mit Brennspiritus und einer Zahnbürste die Kontakte vom Kabel und Mainboard reinigen.
Wenn du neu installierst, bitte gleich CSM/Legacy im Bios deaktivieren und bei der Installation alle Partitionen löschen Dann Windows einfach machen lassen und du hast eine GPT basierte Installation, die sich auch mal leicht auf neue Hardware übertragen lassen kann.
Ergänzung ()
Und die restlichen Laufwerke erst danach anklemmen. Nur zur Sicherheit