News Mesh-WLAN: AVM arbeitet an Umsetzung in der Fritz!-Produktlinie

Weiß jemand, ob Mesh auch zwischen mehreren Fritzboxen funktioniert? Also z.B. 3 Fritzboxen im Haus verteilt statt der Steckerbomben? An Fritzboxen hätte man noch mehr LAN-Anschlüsse, Telefon, USB, DECT.
 
Wilhelm14 schrieb:
Weiß jemand, ob Mesh auch zwischen mehreren Fritzboxen funktioniert? Also z.B. 3 Fritzboxen im Haus verteilt statt der Steckerbomben? An Fritzboxen hätte man noch mehr LAN-Anschlüsse, Telefon, USB, DECT.
Bis jetzt nicht. Erstens gibt es ja nur Beta Versionen für 7490 und deren beiden Nachfolgern und wie hier jemand berichtete verstehen sich die Boxen dann alle bisher als "Server" und nicht als "Client" und wollen die Steuerung übernehmen. Habe selbst eine alte FB 3370 als Repeater im Einsatz, aber ob man da noch mal rangeht?!
 
Also die aktuelleren Fritz!Boxen werden bestimmt auch als Clients in das Mesh eingebunden werden können. Aber die Boxen auf der EOS-Liste von AVM werden nicht mehr das Update mit Mesh bekommen.
 
Laut Heise-News weiß man das noch nicht. https://heise.de/-3821648
Interessiert bin ich auch an Mesh. Allerdings kann ich das mangels passender Produkte nicht ausprobieren.
Laut hier gibt es ein Update für die 6490, allerdings steht dort nicht welche Versionsnummer und woher, daher habe ich gefragt.
 
Hi,
Mesh kommt mit Fritz!OS 6.90. AVM hat bis jetzt alle noch unterstützen Modelle relativ zügig auf den gleichen Hauptversionsstand gebracht. Lange sollte es bei den Cable Boxen also nicht mehr dauern.
 
Nabend, gibt es hier schon Erfahrungen bezüglich dem Mesh von AVM?! Mich würde interessieren wie zuverlässig das funktioniert. Mein Cousin hat vor zwei Jahren ein Haus gekauft, aber trotz Anraten von mir keine Netzwerkkabel gezogen. Im Keller steht eine 7490 mit der v6.90 von AVM die bereits anzeigt ob Mesh Geräte vorhanden sind.

Nun wäre der Plan, von AVM so ein DLAN Kit aufzubauen, wo ein Modul auch WLAN bereit stellen kann... Voraussetzung, die können Mesh und dann hätte er schon mal das WLAN besser im Haus verteilt :D
 
Moin, habe hier 7590 als Mesh-Master, 7580 (LAN IP Client), einen dvbc repeater als LAN IP Client einen 1750e als WLAN repeater und dahinter in Reihe geschaltet einen 450e ebenfalls als WLAN repeater gekoppelt mit dem 1750e. Alles arbeitet zusammen im Mesh. Der 1750e ist mit der 7590 gekoppelt und überbrückt zwei Altbauetagen. Das Roaming funktioniert mit meinem Oneplus 3t und meinem iPad Air 2 ganz ordentlich. Manche Streams, wie z.B die Dvb C streams vom Dvb c repeater haben manchmal ganz kurze Aussetzer, aber Youtube etc. hat meistens genug im Buffer, um die Wechsel der APs gut abzufangen.
Die Übernahme der Einstellungen geht nahtlos auch für die per LAN angebundenen Repeater bzw. APs und auch der dynamische Uplink also das Wechseln des Uplink-APs durch den Repeater, wenn der bisherige Uplink wegfällt hat nach dem Timeout (ca. 20min)gut geklappt.

Das imho wichtigste Feature AP-steering kommt aber eh erst nächstes Jahr, wenn man den AVM Mitarbeitern glauben schenkt. Dann wird der Mesh-Master zu einer Art Wlan-Controller und steuert für das ganze Mesh welcher Client sich wo anmelden soll. Darauf warte ich schon sehr gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Domi83 schrieb:
Mein Cousin hat vor zwei Jahren ein Haus gekauft, aber trotz Anraten von mir keine Netzwerkkabel gezogen.

Alleine deswegen würde ich nicht mehr mit ihm reden... ;-)
 
Moin moin und vielen Dank für die Information. Ich selbst hab bei mir mittlerweile auf Ubiquiti umgestellt, was WLAN angeht weil die Leistung echt "hardcore" ist und seit dem ich zwei AP Pro bei mir verbaut habe, nirgends ein Problem mit WLAN habe. Ich kann selbst mit dem Handy zum Nachbarn gehen und habe noch meine WLAN Verbindung :)

@DFFVB, ja da gebe ich dir recht... das könnte auch eine Lösung sein :D

Gruß, Domi
 
Zurück
Oben