Test Meshify 2 (Compact) im Test: Gut belüftet in groß und klein von Fractal Design

Vielen Dank für den Test! Das bestätigt meine Ansichten über die FD-Gehäuseserien.
Beispielsweise hat es, je nach Setup, durchaus Vorteile die kompakteren Maße des FD Define 7 Compact/Meshify Compact der anderen Serie mit größerer Tiefe vorzuziehen (zB für ein Silentsystem mit kleinerer Graka).
Der Lufttunnel von vorne nach hinten hat einen kürzeren Weg. Ich hab selber schon das FD Define 7 Compact verbaut und ich finde es für 95% aller Systeme perfekt. Das gilt natürlich auch für das Meshify.
Da entscheidet am Ende vielmehr der Geschmack.

Die Gehäuse von FD sind einfach die am perfektesten/durchdachtesten Gehäuse am Markt. Und das schon viele, viele Jahre.

Computerbase & Fractal Design: Macht weiter so!
 
@Jan danke für den ausführlichen Test! Kannst du noch etwas zu den Staubfiltern sagen? Hatte vor jahren mal ein Fractal Design hier und das hatte Staubfilter mit "riesigen" Löchern.

Hat jemand Erfahrung, ob gedammt oder viel Mesh besser ist, für die Lautstärke?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Finde die Gehäusenamen aber ein wenig irreführend: Bei Compact bin ich davon ausgegangen, dass es zumindest kleiner ist als das Meshify C. Was aber nicht der Fall ist. Es ist zwar kompakter, wie der Name es sagt, als das Meshify 2 aber größer als das Meshify C.
Dennoch muss man sagen, dass das Case echt gelungen ist und super ausschaut! Nur etwas hoch für die Länge, meiner Meinung nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteBeard
Die Grafikkarte im Testsystem hängt ziemlich durch. Hat Fractal da auch noch ein wenig Klett beigelegt, oder semmelt ihr da ein Kantholz drunter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wei3nicht_T und GerryB
Top Gehäuse, hab es seit 3 Wochen hier weil ich es bei einem Gewinnspiel gewonnen habe und es ist nochmal deutlich wertiger und besser gestaltet als der direkter Vorgänger das Meshify C was ich vorher hatte.

Minimal größer als Meshify C was aber gerade von Vorteil ist wenn man einen WaKü Radiator in der Front verbaut hat im Bezug die maximale Grafikkartenlänge.
 
Die "Durchleuchtung" der Holzwand ergibt für mich den Effekt, das es aussieht als hätte jemand den Kaffee verschüttet, direkt in die Mesh-Front.

Ansonsten solide Gehäuse. Sehr schön
 
l00pm45ch1n3 schrieb:
Die Grafikkarte im Testsystem hängt ziemlich durch. Hat Fractal da auch noch ein wenig Klett beigelegt, oder semmelt ihr da ein Kantholz drunter?
Ob die wirklich durchhängt? Sieht beinahe so aus, als wäre die hinten am falschen Slot verschraubt. Da muß mal jemand zum Augenarzt... 😉
 
  • Sind die Seitenteile der nonTG-Version gedämmt?
  • Gibt es zumindest ein geschlossenes Toppanel als Zubehör zu kaufen?
  • Ist die Netzteilhalterung bzw. der Rahmen endlich mal anständig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grenn
Jedes Meshify 2 verfügt ab Werk über drei Lüfter, beim Meshify C war es nur einer im Heck.

Stimmt so nicht, das Meshify C hatte vorne einen 120mm Lüfter und hinten einen 120mm Lüfter.

Balkoth schrieb:
  • Sind die Seitenteile der nonTG-Version gedämmt?
  • Gibt es zumindest ein geschlossenes Toppanel als Zubehör zu kaufen?
  • Ist die Netzteilhalterung bzw. der Rahmen endlich mal anständig?
Zu dem ersten Punkt kann ich nichts sagen

Zu 2. Mit Stand von vor 2 Wochen gab es noch gar nichts an Zubehör was speziell für das Meshify 2 Compact ist, denke da kommt aber noch was

3. Der Rahmen ist meines Empfinden nach genau der gleiche wie im Meshify C, hatte ja beide Gehäuse hier nebeneinander stehen und konnte keinen unterschied bemerken.
 
0x7c9aa894 schrieb:
Das gefällt. Aber bitte bitte habt eine Option das Gehäuse oben ganz dicht zu machen.
Ich habe da immer Panik, daß irgendwann mal eine Tasse Kaffee umkippt und die Brühe in den Rechner läuft.

Aus dem Grund hängt mein Rechner unter der Decke^^ Wenn jetzt was ausläuft beschwert sich lediglich die Katze...:p

Gruß
Holzinternet
 
Ich persönlich hab mittlerweile das Define 7 XL mehr als ein Dutzend mal verbaut bei Kunden, alle hoch zufrieden. Man merkt es schon beim System-Zusammenbau das hier auf Qualität Wert gelegt wurde. Die Blechdicke, die Aufhängungen der Laufwerke wirkt alles sehr robust, was sich ja dann am Ende auch beim Gewicht des Cases bemerkbar macht. Für das Meshify 2 haben sich bisher nur zwei Kunden (einmal Compact und einmal XL Version) entschieden. Ich denke das nicht jedem die Mesh-Optik gefällt, war ja vor 10 Jahren mal total in. Allerdings denke ich schon das der Airflow im Meshify besser ist als beim Define, alleine schon wegen der geschlossenen Front des Define, wo nur seitlich Luft gezogen werden kann, wirkt aber dafür zeitloser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marzk und shark808
grenn schrieb:
ich es bei einem Gewinnspiel gewonnen habe
lol ich auch und dann war ich so begeistert von dem Teil, dass ich meiner Frau auch noch eins bestellt habe. :D
 
Danke für den Test.
Die Gehäuse von Factal Design sind meist solide Cases, habe selbst ein Fractal Design für mein 2. PC und bin damit zufrieden. Optisch machen die beiden Meshify 2 auch was her, sieht gut aus.

P.S. nette Überschrift. :D
MFG Piet
 
... kann sich noch jemand dran erinnern ;)? Oben einfach was rundes dran kleben und das Case macht ein HTC Diamond cosplay :D
htc-touch-diamond-00.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: m1key_SAN, dideldei, Fresh-D und 3 andere
0x7c9aa894 schrieb:
Das gefällt. Aber bitte bitte habt eine Option das Gehäuse oben ganz dicht zu machen.
Ich habe da immer Panik, daß irgendwann mal eine Tasse Kaffee umkippt und die Brühe in den Rechner läuft.

Bei mir wäre es mein Bier... 🍻Meistens Alkoholfrei. 😁😉Zum Glück steht mein PC, mangels Platz unten, auf dem Schreibtisch.

Wie wäre es mit einer Tasse mit Deckel... 🤪:mussweg:

@tochan01 ÄH... Cosplay oder Crossdressing? 😉 Es gibt tatsächlich das Genre Crossplay... Wieder was gelernt. Spiele wohl zu lange ausschließlich Stalkermods... Tellerrand und so... 😅
 
Neodar schrieb:
Schade, dass die Front diese hässliche "Knitteroptik" hat.

Hey, das nennt sich Diamant-Style und ist ein dezenter Hinweis auf die Hochwertigkeit des Produktes, das jeden Preis rechtfertigt. ;)

PS: Bin mit meinem Pure Base 500 für die Hälfte € zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser und angband1
ALDeeN1982 schrieb:
Finde die Gehäusenamen aber ein wenig irreführend: Bei Compact bin ich davon ausgegangen, dass es zumindest kleiner ist als das Meshify C. Was aber nicht der Fall ist. Es ist zwar kompakter, wie der Name es sagt, als das Meshify 2 aber größer als das Meshify C.
[...]
Hä?
Warum sollte das "2 Compact" kleiner sein als das "C"?
Das "2 Compact" ist kleiner als das "2". Wieso willst du das in Relation mit einer anderen Baureihe (in diesem Falle C) setzen, die lediglich die Frontgestaltung gemein hat?

Schicket Jehäuse! Der Finger hovert gedanklich schon über'm Warenkorb...
 
Kleiner Fehler: Geregelt werden nur die beiden PWM Anschlüsse, die 6 "normalen" laufen einfach bei 12V/100%

Und ein kleiner Hinweis an die Allgemeinheit: Eine Alphacool Eisbaer Extreme kann ohne Abstandshalter nicht im Deckel montiert werden da die Plastikklipse für den Deckel (ca. 10 mm) im Weg sind. "Normale" Radiatoren passen jedoch ohne Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Bei mir sind derzeit drei Gehäuse von Fractal in Verwendung (Define 7 für den Arbeits-PC, Define Mini C für den HTPC und Meshify 2 für den Zocker-PC), weil ich die schlichte Optik und Funktionalität mag. Dabei habe ich auch erst kürzlich vom Meshify C auf das Meshify 2 gewechselt. Hauptsächlich, weil es mehr Platz für Lüfter und eine längere Grafikkarte bietet. Auch der Ein-/Ausbau von Komponenten gestaltet sich spürbar einfacher, weil sich das Oberteil so leicht abnehmen lässt.
Von den Eckdaten her ist das Meshify 2 Compact schon recht interessant und macht das Meshify C obsolet.
 
Zurück
Oben