Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMeta: Teen-Konten sperren Instagram Lives und Nacktaufnahmen
Meta hat in Deutschland die schrittweise Einführung der mit speziellen Sicherheitseinstellungen versehenen Teen-Konten für Instagram abgeschlossen und im selben Zug weitere Einstellungen für Jugendliche unter 16 Jahren angekündigt. Teen-Konten sollen im nächsten Schritt auf Facebook und den Messenger ausgeweitet werden.
Ah ja klar. Und der Teenager weiß natürlich nicht, wie man einen eigenen Account mit "anderem Geburtsdatum" einstellt? Quasi ein Account, um den Eltern gerecht zu werden und einer für die Gang ^^
Sowas klappt nur, wenn es echte Authentifizierung geben wird.
Ah ja klar. Und der Teenager weiß natürlich nicht, wie man einen eigenen Account mit "anderem Geburtsdatum" einstellt? Quasi ein Account, um den Eltern gerecht zu werden und einer für die Gang ^^
Verstehe das Gemecker hier nicht. Viele Eltern haben keine Ahnung von sowas; das sehe ich in meinem Umkreis.
Wenn mein Sohn (11) was installieren will, dann bekomme ich eine Benachrichtigung und kann es dann bestätigen oder ablehnen. Glaube kaum, dass es von vielen Eltern genutzt wird, geschweige denn von der Möglichkeit wissen
Hat Facebook bei jungen Menschen überhaupt noch Relevanz? Ich bezweifle, dass der Aufwand für eine Handvoll Nostalgiker gerechtfertigt ist. Natürlich bin ich für den Schutz der Jugend, aber gibt man bei Google 'Porn Tube' ein, wird schnell klar, wie widersprüchlich die Zensurpolitik ist, und dann wollen sie Nippel zensieren.
wäre auch dafür das man sich überall nur noch mit Perso anmelden kann, bzw sich verifizieren muss.
Klar, dafür gibts auch diverse Fake Tools aber diese sind sicherlich weniger verbreitet als nen Geburtsdatum mal eben falsch einzustellen... nur das hilft.
Gleichzeitig wirkt es garantiert gegen Fake- Mobbing- Tierquälerei und all solche Schmutzvideos...
Da Facebook und Instagram ja sehr miteinander verzahnt sind, wird sich der Aufwand in Grenzen halten. Außerdem wäre es komisch wenn sie es bei Instagram einführen aber bei Facebook nicht.
Die Menschheit scheint echt keine anderen Probleme zu haben. Die Gesellschaften entmündigen sich zunehmend selbst. Anstatt Aufklärung, wird Kontrolle erst angeboten und anschließend forciert.
Ich finde diese Entwicklungen traurig und wünsche der Jugend die Kraft, sich in dieser immer komplexeren Welt zu behaupten.
Stichworte meiner Jugend: Killerspiele, Alkopops, Spiele/Musik Brennen, Internet
Wieso ist das ein „entweder oder“? Aufklärung und gewisse Einschränkungen können auch einfach parallel existieren. Und Kontrolle bzw. Beschränkungen gab es sicherlich auch in deiner Jugend. Oder waren Alkopops da z.B. für Dreizehnjährige erlaubt?
Ah ja klar. Und der Teenager weiß natürlich nicht, wie man einen eigenen Account mit "anderem Geburtsdatum" einstellt? Quasi ein Account, um den Eltern gerecht zu werden und einer für die Gang ^^
Sowas klappt nur, wenn es echte Authentifizierung geben wird.
Was ja möglich wäre, da man ja in D. schon den Ausweis mit 16 bekommt.. Aber das mit dem Alter anpassen wir die Konsequenz sein.
Muss man nur mal den Kanal eines gewissen ehemaligen UFC Kämpfers ansehen, dann weiß man was sich dort usw. überall rumtreibt.
Für mich ist das auch eher ein Fall von gut gemeint, schlecht gemacht. Vermutlich wollen die sich bloß aus irgendeiner Haftung nehmen wenn sie sowas einführen.
@Rhoxx
Verbote sind Teil einer Gesellschaft. Immer gewesen.
Nur weil die Libertären und Konservativen heutzutage „Verbotspartei!“ und sonstiges schreien, muss man nicht denken, dass nur bestimmte Teile einer Gesellschaft Verbote befürworten. Verbote und eine Forcierung derer, machen eine Gesellschaft erst möglich.
Ich denke mir auch häufig, früher hat alles ohne Smartphone geklappt. Alleine zur Schule gegangen, physisch rüber gegangen, wenn man mit jemanden Spielen wollte...
Heute Totalüberwachung, schlimmer als in der DDR, von den eigenen Eltern. Aufklären und Vertrauen ist meiner Meinung nach der viel gesündere Weg, als pauschal einfach alleszu überwachen, nur weil man es technisch kann.
Darf das Kind denn die Eltern auch komplett tracken und entscheiden, was installiert wird und was nicht? Ich würde es nicht wollen, also muss es mein Kind auch nicht.
Schön..
Heute sind die Stichworte halt Pornographie, Extremismus und Gewalt.
Und zwar nicht gespielt, sondern echt!
Als ich vor ein paar Jahren gesehen hab, was sich die Jugend da stellenweise hin und her schickt, hat mir das gereicht.
Da ist einfach alles, von Vergewaltigungen bis Hinrichtungen dabei gewesen, und so was gehört nicht in die (minderjährigen) Köpfe!
Die waren schon mit 14 komplett abgestumpft und empathielos..
Viele Eltern haben keine Ahnung von sowas; das sehe ich in meinem Umkreis.
Wenn mein Sohn (11) was installieren will, dann bekomme ich eine Benachrichtigung und kann es dann bestätigen oder ablehnen.
Das gab es ja damals (leider) schon auch, nur war damals halt nicht jeder im Internet unterwegs und da trieben sich die Leute mit bösen Absichten noch eher in Chaträumen rum
Verstehe ich. Auf der anderen Seite: Es ist eben eine Art "Tanz" zwischen Eltern und Kind: "Wo muss ich es noch vor sich selbst schützen?" vs. "wo behindere ich die Entwicklung weil ich am helikoptern bin?". Das ganze ist permanent im Fluss und wird jeden Tag neu ausgehandelt.
Was die Behütung der kindlichen Unschuld angeht, war es vermutlich in den 80ern/frühen 90ern noch machbar. Seit dem Internet ist das halt ein riesen Problem. "Heutzutage" (seit ca. Ende 90er / Anfang 00er) kannst du dort alles bekommen, was die fragile Persönlichkeit eines Jugendlichen gefährdet:
-Gewalt
-Pornografie
-Selbstbestätigung durch Filter-Bubble
-Permanenter Blick auf andere, die es vermeintlich besser haben
-Scams / Internetbettler
-...