DeadEternity
Captain Pro
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.682
@leboef diese Art der Fotografie ist leider ne ziemliche Materialschlacht und man muss deutlich tiefer in die Tasche greifen, als bei anderen Genre.
Mir gefallen deine Bilder trotzdem richtig gut, auch wenn du sagst, dass das Equipment dafür nicht ganz so optimal war.
Ein Gamechanger diesbezüglich war und ist der AF mit Tiererkennung so wie Tieraugen-AF bei spiegellosen Kameras. Die OM1 Mark II hat das ja z.B., wie alle großen Hersteller. Es bleibt trotzdem nicht einfach und ist oft Fotografie im Grenzbereich, vor allem während der Dämmerung.
Das Gute ist, dass einem die ganzen Geräte mittlerweile so einiges erleichtern. Es ist schon schwer genug, die Motive ausfindig zu machen, dabei darauf zu achten sie nicht zu stören oder in ihr Habitat/Rückzugsort einzudringen und sie dann so vor die Linse zu bekommen, dass es am Ende auch noch nach was aussieht. Das beinhaltet natürlich auch Tarnung, Fieldcraft/Bushcraft, studieren der Arten und deren Verhalten.
Genau das ist eigentlich am schwierigsten an der Naturfotografie, vor allem wenn man das ethisch korrekt betreiben will: Also die Tiere kommen immer vor dem Bild, kein Bild um jeden Preis.
Mir gefallen deine Bilder trotzdem richtig gut, auch wenn du sagst, dass das Equipment dafür nicht ganz so optimal war.
Ein Gamechanger diesbezüglich war und ist der AF mit Tiererkennung so wie Tieraugen-AF bei spiegellosen Kameras. Die OM1 Mark II hat das ja z.B., wie alle großen Hersteller. Es bleibt trotzdem nicht einfach und ist oft Fotografie im Grenzbereich, vor allem während der Dämmerung.
Das Gute ist, dass einem die ganzen Geräte mittlerweile so einiges erleichtern. Es ist schon schwer genug, die Motive ausfindig zu machen, dabei darauf zu achten sie nicht zu stören oder in ihr Habitat/Rückzugsort einzudringen und sie dann so vor die Linse zu bekommen, dass es am Ende auch noch nach was aussieht. Das beinhaltet natürlich auch Tarnung, Fieldcraft/Bushcraft, studieren der Arten und deren Verhalten.
Genau das ist eigentlich am schwierigsten an der Naturfotografie, vor allem wenn man das ethisch korrekt betreiben will: Also die Tiere kommen immer vor dem Bild, kein Bild um jeden Preis.
Zuletzt bearbeitet: