- Registriert
- Apr. 2018
- Beiträge
- 322
Nun das klingt ja ganz schön optimistisch hier.
Nein Spass beiseite.
Ich habe das Netz gefühlt mehrere Stunden nach dem RF 800mm F11 durchwühlt und mir tonnenweise Nutzerberichte, Fotos und Videos dazu angesehen und bin zum Schluss gekommen, dass es von der Bildqualität und Brennweite her genau das richtige sein könnte.
Gewiss verfügt es über gewichtige Nachteile wie der schwierigen Suche des Motivs im Sucher, oder der Blende 11, aber wenn die Bedingungen stimmen, ist das Potential für schöne Fotos auch umso grösser.
Letzten Endes waren es vor allem solche Bilder wie diese, welche für mich den Ausschlag gegeben haben. Ob Ähnliches auch mit dem Tele möglich gewesen wäre?
Das 100-400er reizt mich zwar auch, doch ich werde jetzt erst mal schauen wie ich mit dem 800er zurecht komme und falls ich damit überhaupt nicht umgehen können werden sollte, kann ich es immer noch veräussern und auf das Tele zurückgreifen.
Mental habe ich mich glücklicherweise schon seit Längerem mit dem Fakt abgefunden, dass sich bei schlechtem Licht - egal mit welchem Objektiv -, nur schwierig zufriedenstellende Fotos schiessen lassen, von dem her sind meine Erwartungen an das 800er dementsprechend niedrig.
Danke für den Tipp mit der R8.
Mal schauen was das Internet dazu hergibt.
Ich werde jetzt erstmal das 800mm auf Herz und Nieren prüfen und falls es ein Reinfall sein sollte, würde ich sowieso das 100-400er anschaffen und mit dem lassen sich soweit ich das gesehen habe, auch schon ansprechende Makros realisieren.
Nein Spass beiseite.
Ich habe das Netz gefühlt mehrere Stunden nach dem RF 800mm F11 durchwühlt und mir tonnenweise Nutzerberichte, Fotos und Videos dazu angesehen und bin zum Schluss gekommen, dass es von der Bildqualität und Brennweite her genau das richtige sein könnte.
Gewiss verfügt es über gewichtige Nachteile wie der schwierigen Suche des Motivs im Sucher, oder der Blende 11, aber wenn die Bedingungen stimmen, ist das Potential für schöne Fotos auch umso grösser.
Letzten Endes waren es vor allem solche Bilder wie diese, welche für mich den Ausschlag gegeben haben. Ob Ähnliches auch mit dem Tele möglich gewesen wäre?
Das 100-400er reizt mich zwar auch, doch ich werde jetzt erst mal schauen wie ich mit dem 800er zurecht komme und falls ich damit überhaupt nicht umgehen können werden sollte, kann ich es immer noch veräussern und auf das Tele zurückgreifen.
Mental habe ich mich glücklicherweise schon seit Längerem mit dem Fakt abgefunden, dass sich bei schlechtem Licht - egal mit welchem Objektiv -, nur schwierig zufriedenstellende Fotos schiessen lassen, von dem her sind meine Erwartungen an das 800er dementsprechend niedrig.
-Daniel- schrieb:Wenn es übrigens speziell um dieses Objektiv geht, würde ich direkt auf die R8 setzen. 800mm an APS-C ist ziemlich lang und nicht sehr universell. Selbst an Vollformat wäre mir das schon sehr oft zu viel Tele.
Und noch zu den Makro-Objektiven: Wenn es nicht direkt "professionelles Makro" sein muss, hast du bei den RF-Objektiven den Vorteil dass die günstigeren 1.8 Primes fast alle gewisse Makro-Fähigkeiten haben (24, 35, 85mm 1.8/2.0). Ist natürlich alles kein 1:1 oder 2:1 Makro, aber immerhin ein 0,5facher ABbildungsmaßstab, was z.B. gerade bei dem 85mm schon für ein paar ganz nette Insekten-Bilder ausreicht.
Danke für den Tipp mit der R8.
Mal schauen was das Internet dazu hergibt.
Ich werde jetzt erstmal das 800mm auf Herz und Nieren prüfen und falls es ein Reinfall sein sollte, würde ich sowieso das 100-400er anschaffen und mit dem lassen sich soweit ich das gesehen habe, auch schon ansprechende Makros realisieren.