Joe Dalton
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.185
MoinMoin,
Wie schon oben geschrieben: Die Naheinstellgrenze gilt ab Sensorebene. D.h. Du verlierst je nach Kamera nochmal 2-3 cm. Richtig pervers wird es dann noch, wenn Du einen Gegenlichtblende aufsetzt (beim Tamron nicht unbedingt nötig), dann damit verlierst Du noch mal 3-5 cm.
Du müsstest langsam mal damit rausrücken, was Du fotografieren willst. Genügend Nachfragen von anderen gab es ja bereits...
Für alles "tote" reichen die 80-105 mm locker aus.
Cu,
Chris
also innenfokusierend
jetzt ist noch die sache ...
z.b. das tamron 90mm 2.8 1:1 nahgrenze 29cm - 9,7 cm baulänge
habe ich also 19,3cm zwischen linse und motiv
beim sigma 105mm 2.8 31,3cm - 9,8cm baulänge
habe ich also 21,5 cm
Wie schon oben geschrieben: Die Naheinstellgrenze gilt ab Sensorebene. D.h. Du verlierst je nach Kamera nochmal 2-3 cm. Richtig pervers wird es dann noch, wenn Du einen Gegenlichtblende aufsetzt (beim Tamron nicht unbedingt nötig), dann damit verlierst Du noch mal 3-5 cm.
ich kann mir das nikkor 105mm 2.8 leider nicht leisen und gebraucht findet man es nur schwer
gibt es nicht irgend einen "kompromis"?
das 85mm 3.5 interessiert mich ja, nur die frage ist - ob 85 nicht etwas wenig ist
Du müsstest langsam mal damit rausrücken, was Du fotografieren willst. Genügend Nachfragen von anderen gab es ja bereits...
Für alles "tote" reichen die 80-105 mm locker aus.
Cu,
Chris