schneup schrieb:
Wie koennen sie bei unterschiedlichen Sensoren den gleichen AF haben? Sie haben zwar die gleiche Anzahl von AF Sensoren (651) aber der AF der R7 ist eine
Blendenstufe empfindlicher als der der R10 (-3.5 EV vs -2.5EV). Vorteilhaft fuer das Tracking duerfte auch IBIS und die hoehere Auslesegeschwindigkeit des Sensors sein.
Fuer den Normalgebrauch wird es keinen Unterschied machen aber bei Extremfaellen wie dem 11/800mm wird die R7 Vorteile haben.
All diese Angaben sind teilweise echt konfus und nur auf dem Papier etwas wert.
Deine Angabe zu den "AF Sensoren" ist beispielsweise identisch weil die "virtuellen AF-Felder" bei beiden Kameras gleich groß sind. Sprich das Single AF-Fokusfeld kannst du bei beiden Kameras auf 651 Positionen verschieben. Aber das sind ja nicht die eigentlich "Sensoren". Bei Canon kann jeder Pixel auf dem Sensor für das eigentliche Imaging als auch für den AF verwendet werden, da jeder einzelne Pixel aus 2 Photodioden besteht.
Daher gilt prinzipiell: Je höher die Auflösung desto mehr "AF-Felder" (a auch mehr Pixel, die dann wiederrum zu virtuellen AF Messfeldern zusammengefasst werden). Und hier kommt vermutlich auch der Unterschied in der Empfindlichkeit her, da man wie oben beschrieben bei einem einzelnen "virtuellen AF-Messfeld" durch die dichteren Pixel auch mehr AF-Informationen zur Verfügung hat. Wird das "virtuelle AF Mesself" größer (z.B. weil ein Kopf erkannt wird oder beim Tracking mehrere Messfelder betrachtet werden), werden sich diese unterschiede etwas zusammenschieben.
Der eigentlich AF Algo kann aber natürlich dennoch identisch sein (leicht unterschiedlich parametriert), der Unterschied ist aber natürlich trotzdem, dass die R7 auf dem Papier bei Verwendung eines einzelnen "AF Feldes" in der Praxis mit etwas weniger Licht klar kommt. Ich persönlich könnte den Unterschied in der Empfindlichkeit zwischen R8/R6II und R5 aber in einem Blindtest nicht zuverlässig aufzeigen (0.5EV). Daher ist die Praxisrelevanz vermutlich nicht so deutlich wie die Zahl auf dem Papier. Es ist nicht so, dass die R7 super toll performen wird und die R10 gar nicht. IBIS ist bei 800mm auch nicht relevant, readoutspeed 35ms vs 30ms auch nicht wirklich.
Prinzipiell hast du natürlich Recht, die R7 ist überall ein Stückchen besser, aber eben auch ein Stück teurer. Ob es den Aufpreis wert ist darf aber natürlich jeder individuell für sich selbst entscheiden, am besten Testen!
Wenn es übrigens speziell um dieses Objektiv geht, würde ich direkt auf die R8 setzen. 800mm an APS-C ist ziemlich lang und nicht sehr universell. Selbst an Vollformat wäre mir das schon sehr oft zu viel Tele.
Und noch zu den Makro-Objektiven: Wenn es nicht direkt "professionelles Makro" sein muss, hast du bei den RF-Objektiven den Vorteil dass die günstigeren 1.8 Primes fast alle gewisse Makro-Fähigkeiten haben (24, 35, 85mm 1.8/2.0). Ist natürlich alles kein 1:1 oder 2:1 Makro, aber immerhin ein 0,5facher ABbildungsmaßstab, was z.B. gerade bei dem 85mm schon für ein paar ganz nette Insekten-Bilder ausreicht.