Microlab H200 oder Edifier S530?

GermanGhettos

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
1.107
Hi,

wegen einem neuen Schreibtisch, benötige ich nun 2.1 Lautsprecher und nehme meine Logitech Z906 zum fernsehen ^^
In der engeren Wahl stehen jetzt die Microlab H200 und Edifier S530 Lautsprecher.
Preislich liegen die etwa auf gleicher Höhe!
Jetzt bleiben aber einige Fragen offen.

1. Kann es sein, dass die 2.1 Variante des Edifier S550, das Edifier S730 ist?!
Dann stellt sich mir die Frage, wieso die 2.1 variante genauso teuer ist, wie die 5.1 Variante.

2. Edifier gibt offenbar nur 1 Jahr Garantie auf ihre Lautsprecher, weiß jemand wie es da bei Microlab ist?

3. Welche der beiden Systeme klingen besser? Das Microlab H200 oder S530 (Wie siehts im Vergleich zum S730 aus?).


Bitte nur ehrliche Antworten und keine Vermutungen über den Klang!

Gruß
G.G.

PS:
http://www.ixbt.com/multimedia/microlab-h200.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es neu sein soll, dann auf jeden Fall das Microlab. Gebraucht bekommst du für dein Budget aber sehr viel besseren Klang. Beispielsweise mit einem Paar Canton Fonum, MB Quart 280 oder Arcus TS Serie.
 
Also ich kann dir über das Microlab system nichts berichten weil ich es selber noch nicht gehört habe , dafür besitze ich das s550 system was ich persönlich vom Klang sehr gut finde. Die Komponenten vom Microlab und die Verarbeitung sehen natürlich auch sehr gut aus, was aber nicht auf den Klang schließen muss und jetzt auf die schnelle einen Händler in deiner nähe zu finden der Beide führt wird wohl nicht so einfach sein.
Von meiner seite kann ich dir nur berichten das mir der Klang vom bass anfangs nicht so gefallen hat.... dieser ist zwar sehr präzise , schnell und knackig , aber überhaupt nicht tief... ich hab diesen meinerseits etwas modifiziert und jetzt bin ich zu frieden.
Zur not beide Bestellen und ausprobieren.
 
1. Nein, die 2.1 variante des 550d ist das 530d
Das 730d hat meines wissens nur nen dickeren Subwoofer, aber die gleichen sats (zumindest laut technischen details).

Ich persönlich fände bei neukauf ein paar Microlab Solo 6C, oder 7C/3C besser. Zwar MINIMAL weniger tiefgang, dafür deutlich ausgewogener im Klang.

Was hörst du denn so?
Evtl, wenn du nicht übermäßig viel Tiefgang brauchst, würde ich mir die Audioengine 2 anschauen. SEHR kleine maße, nur ein winziger 2.75" Woofer, und dennoch kommen sie sauber bis 65 Herz runter, sprich das meiste wird abgedeckt. Nur bei tiefbass lastigem wird der Pegel etwas zu wenig, aber das ist bei der größe sehr ordentlich. Nahezu perfekte PC lautsprecher ^^
 
Hm, also wenn neu, dann Microlab.
Es gibt auch so gar keine deutschen Testberichte, vielleicht wird es Zeit, dass mal ein Review erstellt wird.
Ist vielleicht Schicksal, dass ich mir die kaufe.

Bei Edifier habe ich auch gehört, dass der Bass sehr speziell sein soll, allerdings betrifft das ja glaube ich nur
das S550D und S730.
Wenn ich das richtig sehe, dann ist doch das S730 aber die 2.1 Variante des S550D.
Selber Subwoofer und selbe Sateliten.
Beim S530 sind vielleicht die selben Sateliten dabei, aber dafür dann ein anderer Subwoofer (Was ja nicht schlecht sein muss).
Aber die P/L ergibt sich mir da nicht.


Bei den Solo 7C fehlt mir wieder etwas der Bass.
Zumal das Problem ist, dass die auf meinem Schreibtisch mit 55cm zu hoch wären ^^
Was höre ich...eigentlich alles vermischt!
Da gibt es keine genaue Richtung.
Vorallem designe ich aber privat Computerspiele und muss dafür natürlich auch im Sounddesign tätig sein,
weshalb ein guter Klang schon nicht schlecht wäre.
Allerdings brauche ich ebend keine übertriebenen High End Lautsprecher für meine zwecke ^^



Mich würde mal interessieren, wie die Microlab H200 Lautsprecher im Vergleich zu den Logitech Z906 Sateliten abschneiden.
Irgendwie fehlt mir eine Garantieangabe der H200.
 
Darkseth88 schrieb:
1. Nein, die 2.1 variante des 550d ist das 530d
Das 730d hat meines wissens nur nen dickeren Subwoofer, aber die gleichen sats (zumindest laut technischen details).

Nein, afaik sind Sub von S730 und S550 bis auf leichte Leistungsunterschiede der Endstufe gleich, der Sub des S530 ist komplett anders. (S550, S730, S530)
Design und ein paar Details sind leicht unterschiedlich, aber der Preis für das S730 ist wirklich zu hoch.

Beim klanglichen Vergleich des S730 zum H200 wäre zu sagen, dass das Microlab beim Sub nicht so tief geht und nicht soviel max. Pegel schafft, aber dafür klanglich noch ausgewogener ist (und deutlich preiswerter, wenn man den richtigen Händler kennt, der nicht die aktuellen Mondpreise hat). Der eigentliche Konkurrent des S550 wäre da von der Ausrichtung her eher das Teufel Motiv 2, welche eine ähnliche Abstimmung hat bzw. die gleiche Zielgruppe ansprechen soll wie das Edifier.

Wenn Du also neu kaufen willst, aber keinen Extrem-Bass braucht, dann wirklich das H-200 oder als 2.0-Lösung eins der Solo-Modelle von Microlab.
Alternativ halt Gebrauchtkauf oder Selbstbau.
Ergänzung ()

GermanGhettos schrieb:
Bei den Solo 7C fehlt mir wieder etwas der Bass.

Bist Du sicher? Unterschätz die Kraft von je zwei 6,5"-Bässen pro Seite nicht... ;)
 
GermanGhettos schrieb:
Bei den Solo 7C fehlt mir wieder etwas der Bass.
Zumal das Problem ist, dass die auf meinem Schreibtisch mit 55cm zu hoch wären ^^

Bezweifel ich... der Sub des H-200 hat auch nur eine 6,5" Membran gegenüber den 4x 6,5" des Solo 7C. Selbst angenommen das beim H-200 die Membran doppelt so weit auslenken kann hat hier das 2.0-System den stärkeren Bass.
Ich habe selber das Solo 6C und dieses ist ab Werk leicht basslastig abgemischt...

Was die Höhe angeht... mein 24"-Monitor kommt auf 55cm Höhe, daher kann ich das Problem nicht ganz nachvollziehen^^
 
Also hat Microlab im Vergleich zum S730 offenbar nur beim Subwoofer etwas das Nachsehen zwecks Stärke ^^
Da ich ja nie mega laut höre, dürfte das nicht das Problem sein.
Lieber mehr Klasse statt Masse.

Mit dem Bass bzgl. der Solo Modelle habe ich mir nur so gedacht.
Ich habe mir noch mal das 7C und 6C angeschaut, aber mein lieber Scholli!
Die Teile sind ganz schön groß!
Für meinen Schreibtisch absolut ungeeignet, wenn man bedenkt, dass die noch etwas von der Wand weg müssten.

http://static0.blip.pl/user_generated/update_pictures/771958.jpg

Sowas kann man ja nicht auf den Schreibtisch stellen! :p
Da kämen die H200 eher in Frage.

Ich habe einen berliner Shop gefunden, wo die Microlab H-200 um die 227€ kosten.
Sind nur nicht auf Lager und werden extra bestellt.
Die anderen Shops zocken da mMn. gerade richtig ab.
Bei Mindfactory z.B. kosten die einfach mal schlappe 350-360€ :rolleyes:

Und selbst 227€ sind nicht so billig.
Ich meine offenbar sind die Lautsprecher ihr Geld wert, aber ursprünglich kamen die was um die 150-200€.
Irgendwie ist der Preis in Deutschland gestiegen und das Angebot gesunken.
 
Wie jetzt?
Das Microlab H200 gibt es nicht mehr, bzw. wird nicht mehr produziert?
Woher hast du die Info? :S

Was soll denn der Nachfolger werden?
 
Mit der Größe der Boxen ist das stark eine Sache der Größe des Schreibtisch... bei mir z.B. würden die passen, ich habe eine Tischplatte von 160x110cm.
 
Mein Schreibtisch ist 67cm tief, 73cm hoch und etwa 158cm breit.
Ich brauche da schon ein bisschen Platz zum arbeiten und abstellen von Büromaterial ^^
Das ist mir dann doch nichts.

Was mich jetzt aber irritiert, ist die Aussage von kammerjaeger1.
Ist das Microlab H200 ein Auslaufmodell und wird nicht mehr produziert?!
Dann würde ich mir das natürlich 2 mal überlegen...
 
Das sagt garnichts. Meine Lautsprecher sind alle mindestens 20 Jahre jung und spielen trotzdem sehr viele andere Modelle an die Wand.
Alter sagt bei Lautsprechern nichts über deren Qualität aus.
 
GermanGhettos schrieb:
Ist das Microlab H200 ein Auslaufmodell und wird nicht mehr produziert?!

Laut eines PC-Großhändlers schon. Und ob es überhaupt einen direkten Nachfolger gibt oder man sich auf die kleineren Modelle konzentriert ist fraglich.
 
Ich werde mal bei Microlab nachfragen und der Sache auf den Grund gehen.
Ansonsten gibts die H200 für 208€ habe ich gesehen.
Bei dem Shop steht nur, nicht auf Lager und Bestellzeit über 1 Woche.
Ich hoffe mal, dass es klappt ^^

Wenn es nicht klappt, ist es Schicksalsfügung!
Danke schon mal für die Hilfe.

Falls es mit dem H200 nicht klappt, was wäre dann die nächstbessere Variante?
 
Ich bin generell eher Fan von AMP + LS...

https://www.computerbase.de/forum/threads/logitech-2-1-ersetzen-durch.1234595/page-2#post-14281713

in deinem Fall wäre ja mehr platz vorhanden, weshalb die wahl der LS mehr Spielraum lässt.

Falls das für dich interessant wäre, schreib noch dazu ob gebrauchte LS für dich eine option wären und wenn, auch gleich noch dein PLZ-Gebiet. Da könnte man dir P/L-technisch das absolute maximum rauskitzeln.

Preisrahmen von ~ 250€ hab ich richtig rausgelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg, ich kaufe keine Gebrauchtware ^^
Ich hätte als H200 Alternative überlegt, ob das hier besser wäre.
http://www.amazon.de/Magnat-Monitor...ie=UTF8&qid=1375177526&sr=8-1&keywords=Magnat
http://www.amazon.de/Magnat-Monitor-Bassreflex-Subwoofer-Frontfire/dp/B001GNC0Q2/ref=pd_sim_nrs_5

+ Kabel und Receiver.

Ist natürlich auch eine Stange Geld.
Ergänzung ()

CSV hat mir per Email bestätigt, dass das H200 ein Auslaufmodell ist. :heul:
Wieso wird das nicht mehr produziert, wenn es so gut ist?!
Das ergibt doch irgendwo keinen Sinn!
 
Evtl macht sich Microlab bereit, ein Nachfolge modell zu veröffentlichen?^^
Demnächst müsste eigentlich auch das Solo 7C Modell verschwinden, für dessen Nachfolger dem 3C (interessante modellbezeichnung für den Nachfolger)
 
Das blöde ist, dass mir Microlab nie antwortet. :(
Hab heute morgen nachgefragt, ob das nicht mehr produziert wird und ob es einen Nachfolger geben wird.
Bis jetzt keine Antwort.
Das blöde ist halt wirklich, dass man nicht weiß, ob es denn tatsächlich einen Nachfolger geben wird
und wenn, ob dieser besser oder evtl. sogar etwas schlechter wird.

Hmpf.. :/
Vielleicht kannst du/ihr ja auch mal bei Microlab anfragen :D
 
Vorweg, ich kaufe keine Gebrauchtware ^^
Was bei Lautsprechern und deinem kleinen Budget ziemlich kurzsichtig ist. Du könntest mehrere Klassen höher einsteigen. ;)
 
Zurück
Oben