Microlab H600 VS H200 ?

GermanGhettos

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
1.117
Hi,

hab mir mal das Microlab H600 System angeschaut und war verwundert.
Die Satelliten vom H600 haben so kleine Membranen.
Beim H200 sind die wesentlich größer.
Der Aufbau erinnert mich ehrlich gesagt an den, der Logitech G51.
Vorallem habe ich die vermutung, dass die dann nicht so gut klingen.
Zudem haben die H600 Speaker auch kein Bassreflexrohr.


Ich nehme also mal stark an, dass der Klang nicht an die H-200 herankommt, oder?
War eine Überlegung wert irgendwie, aber da grübel ich ein wenig.

Gruß
G.G.
 
Satelliten sind selten offen ausgelegt, das bringt zwar Vorteile in Lautstärke und Tiefgang des Basses, macht es aber auch unpräziser - das ist also nicht unbedingt ein Manko.

Fehlende Membranfläche ist tatsächlich schwer auszugleichen - ich würde davon ausgehen, dass Microlabs genau das mit dem größeren Woofer versucht.
 
kA wo du deine Daten her hsat, aber die H600 hat mehr Membranfläche, zuden sind die Frontboxen hohe stand/säulen LS.
Klanglich nochmals etwas besser, bzw hauptsächlich "mehr bumms" durch den größeren subwoofer.

Verglichen zum H-600 ist das Logitech G-51 billigster dosen-schrott ;)

Aus Musikalischer Sicht her sogar besser als das Teufel Motiv 5, welches deutlich Teurer ist, als das LogitecH G-51.
 
Nein, die Membranfläche der H600 ist kleiner als beim H200 und größer erst recht nicht :D.
Ich habe das H200 auch.
Schau dir das mal genauer an ^^
H600:
http://img14.slando.ua/images_sland...tr-microlab-h-600-akustika-51-kiev_rev001.jpg
http://img17.tablica.pl/images_tablicapl/84580973_3_644x461_microlab-h-600-mp3-i-sprzet-audio.jpg
H200:
http://www.ixbt.com/multimedia/acoustic/microlab-big.jpg

Und diese kleinen Membranflächen machen mich dann doch stutzig weil die sicherlich nicht den selben Tiefgang erzeugen,
wie beim H200.
Wie auch, die H600 haben nicht mal ein Bassreflexrohr, was die H200 ebenfalls besitzen. ^^

Ich denke, das kann auch nur jemand beurteilen, der die schon live gehört hat.
Kleiner sind die Membranflächen aber auf jeden Fall, wie man sieht.

Und damit du weißt, was ich mit Logitech meine.
http://images.highspeedbackbone.net/itemdetails/L23-6335-out5-dw.jpg

Die haben auch nur zwei "kleine" Membranflächen.
Dürften zwar nochn tick kleiner sein, aber ist ebend der selbe Aufbau.


Gruß
G.G.
 
Die Fläche ist nicht alles!

Einerseits kommt es auch auf den Hub an, und die Sicke des 600er sieht schon einigermaßen potent aus.
Außerdem müssen die 600er Satelliten schlicht nicht so tief spielen, weil der Woofer leistungsfähiger ist - dann braucht's auch keine Membranfläche, oder hast du schonmal einen 12"-Tweeter gesehen?

Über Sinn und Unsinn von Bassreflexrohren an Satelliten kann man viel diskutieren, ich will mich jetzt nicht selbst zitieren - in jedem Fall: sehr sehr viel hochwertige Lautsprecher kommen ohne aus.
 
Ne klar ist die Fläche nicht alles, aber 3,5" wären schon sinnvoll.
Und die beim H600 sind definitiv recht klein.
Beim H200 ist es ja das schöne, dass auch die Speaker tief spielen können und einen schönen Klang bieten.
Ich will ja nicht, dass nur aus dem Sub der Bass und Tiefgang kommt, sonst kann ich gleich beim Logitech Z906 bleiben :D
Ist natürlich Geschmackssache.
Aber die Center und rear Speaker haben ja auch keinen Hochtöner.
Insgesamt erscheint mir die bestückung ein kleines bisschen dürftig.
 
Die Mmebrane sind nicht kleiner. das sieht nur so aus, weil es keine kleinen Satelliten sind, sondern 4-5 mal so hohe Säulen/Stand Lautsprecher an der Front.
In beiden fällen haben die nen 3,5"~Woofer.
Nur, dass es beim H200 sogar ne attrappe beim Hochtner sein muss, weil der 3.5" woofer ein Breitbänder ist, zumindest steht nix von nem echten Hochtöner beim H-200.

Aufbau hat alleine nix zu sagen... Die Logitech und Microlabs trennen ziemlich große sprünge.
 
Ich weiß nicht von wo du die Info hast, aber die H-600 Speaker haben 2,5" :D
Die H-200 haben 3,5".
Kannst du Microlab fragen, wurde mir auch so gesagt :)
Die Membranen beim H600 sind definitiv kleiner, nur beim Subwoofer nicht.
Ich meine man sieht es ja auch so auf den ersten Blick *hust*.
Der Hochtöner beim H-200 funktioniert.
Vibriert auf jeden Fall wenn ich Treble hochschalte.

Fakt ist, die H600 haben nur 2,5" Membranen und die H200 3,5".
Ergo ist der Tiefgang der Speaker bei den H600 kleiner und Fakt ist auch,
dass die Center und Rear Speaker keien Hochtöner haben.
Demzufolge haben die H600 Speaker nur 2,5", dafür einen größeren Sub.
Nur hätte ich mir beides gewünscht.
Größerer Sub und dennoch 3,5" :D

Beim H-500 hätte man dann die 5.1 Version vom H-200.
H-600 hat ja auch nichts mit H-200 zu tun, sondern ist die 5.1 Variante vom H300.

Und wie gesagt, den Klang kann man nur beurteilen, wenn man sie live ausgiebig gehört hat.


Gruß
G.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, die Angaben sind falsch. :D
Die H600 haben nur 2,5", kannst du Microlab per Email fragen :)
Aber mal ganz ehrlich, man braucht auch wirklich eine Brille, wenn man diesen eindeutigen Unterschied nicht erkennt.
Soll keine Beleidigung sein, aber das sieht jeder, wenn man nicht auf seinen Standpunkt pocht xD
Ich weiß, dass Kammerjaeger1 auch immer gedacht hat, dass es 3,5" sind, aber dem ist nicht so.


Das ist das H300 und das H600 ist davon die 5.1 Variante.
http://www.exmory.com/pro_review/h300/review-microlab-H300-1.jpg

Und dann gibt es das H200 mit 3,5".
Die 5.1 variante davon ist aber nicht das H600, sondern das H500!
Der Unterschied ist eindeutig, nur gibts das H500 hier leider auch nicht. ^^
http://www.ixbt.com/multimedia/acoustic/microlab-big.jpg


Gruß
G.G.
 
HZmm Tatsache.. Dann würde ich mal auf Kammerjaeger warten, der hat soweit ich weiß beide Systeme schonmal gehört.
 
Darkseth88 schrieb:
HZmm Tatsache.. Dann würde ich mal auf Kammerjaeger warten, der hat soweit ich weiß beide Systeme schonmal gehört.

Der ist auch Microlab Vertriebspartner, sollte er auch mal in seine Signatur schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Klang kann ich nicht beurteilen, nur die Daten und Fakt ist, die H600 haben nur 2,5".
Nimm dir mal 1 Minute Zeit, wenn du wirklich daran interessiert bist, die Wahrheit zu erfahren.
http://img.techlabs.by/img/img/86703.jpg

Jetzt schnappst du dir mal ein Lineal und hälts es an den Monitor.
Halt das mal an den Hochtöner.
Du wirst messen 1,5cm, korrekt?
Da der Hochtöner original der selbe ist, wie beim H200, kann ich dir sagen,
dass es in ECHT 2,5cm sind.
Also genau 25mm Ergo > 1 Zoll. :)
Damit du das ganze nun oben umrechnen kannst, machst du folgendes.
2,5 cm geteilt durch 1,5cm.
Schon erhälst du die Differenz (1,666666 usw.)
Nun hältst du dein Lineal mal oben an die Membran.
Du wirst 3,8 bis 4cm messen, korrekt?
Nun rechnest du 38 bis 40cm mal 1,666666666.
Was kommt raus?
Bingo, 64-66cm >>> ERGO 2,5"


Mehr muss man dazu nicht sagen ^^
Und wer behauptet, er hat das H600 gesehen und es wären 3,5" der lügt sich selbst an.
Was ich nur nicht kenne, ist ebend der Klang!


Gruß
G.G.


PS: Diese Rechnung lässt sich je nach Bildschirmgröße natürlich immer gleich anwenden.
Ist der Hochtöner bei euch auf dem Bild z.B. nicht 1,5 sondern 2cm groß, rechnet ihr ebend nicht 2,5 durch 1,5,
sondern ebend 2,5 durch 2.
Das gleiche dann oben, das Prinzip bleibt aber natürlich das selbe.
Habt ihr dann also z.B. nicht wie bei mir 38-40cm, sondern z.B. 50cm, macht ihr es genauso.
Ihr wendet den Faktor, den ihr durch 2,5 durch 2 erhalten habt, auf die 50cm an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben