News Microsoft: Beenden von OneDrive musste zeitweilig begründet werden

Break16 schrieb:
was kommt als nächstes?

"wieso sitzen sie am rechner? was haben sie hier verloren?"

oh mann
Nicht zu vergessen:

"Wer sind Sie und wenn ja: Wie viele?" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher, NerdmitHerz, AdmiralPain und 10 andere
Mir fehlt bei dem Menü die Begründung: "So halt..."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
Oh man MS, du wirst mir immer sympathischer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid und me@home
Ich habe OneDrive noch nie benutzt und ist bei mir daher standardmäßig deaktiviert. Aber was Microsoft mit seinem OS in den letzten Jahren so macht, da stelle ich mir jetzt die Frage, ob man evtl. in Zukunft generell begründen muss, weshalb man ein Spiel oder eine Anwendung (de)installieren möchte. Na, dann viel Spaß beim Auswerten. 2025 ist bei mir eh Schluss mit Windows.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joxe, Turbulence, M11E und eine weitere Person
Wer beendet den denn? Wenn nicht benötigt fliegt der aus Autostart raus und wenn benötigt nutzt man es ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe und DFFVB
Das MatZe schrieb:
Wer mag, kann es ja als weiteren Grund nehmen, um sich mal beim Betriebssystem mit dem Pinguin als Maskottchen um zu schauen.

Das will doch keiner.
Die Leute wollen eine abgeschlossene wie homogene Erfahrung die ihnen vorschreibt, wie sie ihren PC zu benutzen haben. Freiheit ist aufwendig = unbeliebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tino Grappa, tritratrullala und nyster
"Wollen sie ihre Kamera und das Mikrofon wirklich abschalten? Bitte wählen sie (1) oder (2)."

(1) Nein
(2) Nein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daywalker1986, Aquilid, fox40phil und 11 andere
Das MatZe schrieb:
um sich mal beim Betriebssystem mit dem Pinguin als Maskottchen um zu schauen

Das war auch mein Gedankengang. Andere Mütter, haben auch schöne Töchter, sagte schon die Oma. :heilig:

Gerade für Gamer wird Linux immer interessanter, für Anwender mit "professionellen" Ansprüchen, ist One-Drive aber tatsächlich ein nützliches Tool.

Alle Daddler, sind jedoch langsam aber sicher bei Linux besser aufgehoben.

In dem Zusammenhang kann man mit viel "good will" auch den Accountzwang verstehen, der macht es einfacher für beide Parteien, eine Verifikation für den Ernstfall zu ermöglichen.

Und ganz klar, im Vergleich zu Apple oder Google, ist Microsoft sogar noch ein "Anfänger", wenn es um das Abgreifen von Daten geht.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Modin666, Zocker1996, Turbulence und 2 andere
wie sie Datenschutzbedenken einfach gar nicht hören wollen xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Turbulence, M11E und 5 andere
Ayo34 schrieb:
Naja, wenn jemand meinen Service nicht (mehr) verwenden möchte, finde ich die Frage "warum" eigentlich ziemlich intelligent um den Service besser zu machen.
Windows inkludiert hunderte Programme, willst du für jedes mitgelieferte Programm, dass du nicht nutzt, einen Fragebogen ausfüllen um dich zu rechtfertigen? Da kannst du heute anfangen und bist nach dem Release von Windows 12 fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daywalker1986, chuckie, emerald und 7 andere
Ayo34 schrieb:
Naja, wenn jemand meinen Service nicht (mehr) verwenden möchte, finde ich die Frage "warum" eigentlich ziemlich intelligent um den Service besser zu machen.
Ja aber dann schau dir mal die Antwortmöglichkeiten an...

Fast nur der Rechner ist mir zu lahm und was ist das? Ich verwende einen anderen Service weil, wäre mMn z.B. eine deutlich sinnvollere Option als alles was da vorgeschlagen wird... (Und das OneDrive eine Systembremse ist weiß Microsoft doch selbst einfach mal im Taskmanager unter Autostart schauen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91, chuckie, Zocker1996 und 3 andere
FrAGgi schrieb:
Finde es nicht schön, dass die Antwort erzwungen wird. Aber generell ist es ja sinnvoll dem Nutzer eine einfache Option für Feedback zu geben. Nur so kann sich was verbessern.
Dem stimme ich zu. Grundsätzlich finde ich die Nachfrage völlig ok. Ähnliches kommt bei manchen Programmen auch, wenn man sie deinstalliert (meist wird ne Seite im Browser geöffnet). Der Hersteller möchte natürlich gerne wissen, wo das "Problem" liegt um sein Produkt zu verbessern.
Die Pflicht zu Antworten ist natürlich völlig daneben und über das Ziel geschossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91, Zocker1996, Aquilid und 2 andere
Schon krass womit sich > 90% der Nutzer so abgeben.
laughs in linux
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chuckie, emerald, Frettchen! und 16 andere
Habe ich neulich gemerkt, als ich OneDrive abgeschaltet habe, weil es Probleme mit dem Vortex ModManager gibt.
Aber das ist doch kein Problem, wenn man halt sagt, was ist.

Und übrigens danke für den Hinweis.
Ich habe es jetzt nicht nur ausgeschaltet sondern auch komplett deinstalliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blau&Gruen und Nyzeno
Als Amazon so "nett" war, und mir ungefragt Cloud- Speicherplatz geschenkt hat, nur um mich damit zu nerven daß ich den doch nutzen solle bin ich hingegangen, hab irgendwelchen Mist aus meinem Temp- Vezeichnis gezippt, ein Paßwort draufgesetzt, und das ganze en bloc hochgeladen. Vor wenigen Monaten kam die Info, daß sie es gelöscht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daywalker1986, Aquilid, fox40phil und 8 andere
Scr1p schrieb:
Genau wie der Zwangs MS-Account, den man bei Windows Installationen erstellen muss.
Der Account an für sich ist mMn. nicht zwingend das Problem. Bei Android (Google) und iOS/macOS (Apple) beschwert sich auch keiner über die Accountpflicht.

Die damit verbundene umfangreiche "Telemetrie" ist halt rotze und das mWn. per default erstmal ein Großteil der Cloudfunktionen aktiviert ist. Während Apple hier mWn. beim Einrichtungsprozess nachfragt ob man die iCloud Funktion aktivieren will oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, FR3DI, DNS81 und eine weitere Person
pacifico schrieb:
Ich finde das gut weil Microsoft so sicherstellt das man nicht versehentlich die Synchronisation abstellt.... :=)
Die NSA hat doch schon ein Backup deiner Daten. Da braucht MS keines.

Kann ich eigentlich meine Freunde verklagen, weil sie meine Nummer und meinen Namen online synchronisieren ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Tr0nism, Randnotiz und 2 andere
Creshal schrieb:
Windows inkludiert hunderte Programme, willst du für jedes mitgelieferte Programm, dass du nicht nutzt, einen Fragebogen ausfüllen um dich zu rechtfertigen? Da kannst du heute anfangen und bist nach dem Release von Windows 12 fertig.
OneDrive ist Teil von MS365, ein ganz entscheidender sogar und damit DAS Programm mit dem MS Geld verdient.
Klar will MS da Feedback warum du das Programm nicht nutzt was dir am meisten Kohle einbringt.
Ob jemand Paint oder den Taschenrechner nicht benutzt ist völlig irrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91, Zocker1996, BlueBringer und eine weitere Person
Farcrei schrieb:
Microsoft denkt sich immer wieder was neues aus, um den User zu gängeln.
Ohja, ich werde genötigt, nein ERPRESST von Microsoft.

Come on wieso ist das ne Meldung wert? Man kann da anklicken was man will und hat dadurch KEINEN Nachteil...
First World Problems....

Sich darüber aufzuregen ist wohl eher etwas für Leute mit zuviel Freizeit.... Oder musste einer von euch in Therapie jetzt aufgrund der Änderung von MS und hat einen bezifferbaren Schaden vorzuweisen?

P.S.: Bei uns am Ende der Straße steht der Glascontainer seit der letzten Leerung jetzt 1cm verschoben im Vergleich dazu wo er vorher stand. Bin mal gespannt wann die Tagesschau berichtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominiczeth, Olli1977, ComputerJunge und 8 andere
Scr1p schrieb:
Genau wie der Zwangs MS-Account, den man bei Windows Installationen erstellen muss.
Jain. Einfach falsche Daten eingeben, dann kommt die Meldung "oh irgendwas ist schief gelaufen" und kannst dann direkt ein lokales Konto erstellen.

Ich deinstalliere One Drive sowieso, von dem her egal. Ich brauche es nicht, also hat es auch nicht im Hintergrund zu laufen.
Finde ich jetzt nicht so dramatisch nach dem warum zu fragen.

Kein Standard LAN Treiber zu installieren finde ich nerviger. Da muss ich erstmal über CMD manuell vom USB Stick den Treiber einpflegen.
Ist nicht schwierig, aber für unwissende extrem bescheuert.
 
Zurück
Oben