News Microsoft bietet 45 Mrd. Dollar für Yahoo

z9k schrieb:
wenn ich genug geld hätt würde ich mir jetzt so ca. 1000 yahoo aktien kaufen...sobald solche gerüchte umhergehen wird die aktie vom keller in den himmel steigen...naja ... shit happens ... ein ander mal dann :D

Etwas spät - bereits kurz nach Bekanntgabe sprang der Kurs von 12,80 auf 19 Euro. Damit sind wir schon nah am Angebot von MS angelangt (31 US$, bezahlt wird in bar oder Microsoft Aktien).

sunnyboy93 schrieb:
@ neptune81
Dann überleg du dir mal wieviel Google wert ist. Das lässt sich nicht mehr in Milliarden ausdrücken...

Doch - und zwar sind es derzeit ca. 122 Mrd. US$ (zum Vergleich: Microsoft ist mit über 288 Mrd. US$ ca. 2,36x so viel wert) ;).

Drachton schrieb:
Yahoo Inc.
29,75 USD
+55,11%/+10,57
Herlichen Glückwunsch liebe Yahoo Aktionäre

[...]

Wenn man mal bedenkt, wo die Aktie herkommt, kann man nur den gratulieren, die in den letzten Wochen gekauft haben. Fraglich ist nur, wer das getan hat, schließlich war die Aktie in einem intakten Abwärtstrend. Und bei einem guten Risk- und Moneymanagement wäre die Aktie dann schon lange wieder aus dem Depot geflogen. Da muss man schon ein feines Näschen gehabt und am besten nach den (schlechten) Zahlen am letzten Dienstag gekauft haben ;).

P.S.: Kurs derzeit ca. 28 US$ - also noch ca. 10% unter dem, was MS zu zahlen bereit ist ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
VAIO schrieb:
Bei 80% Marktanteil unter den Suchmaschinen, muss sich Google nun wirklich keine Sorgen machen. Da Microsoft aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sein Betriebssystem für Suchmaschinen neutral gestalten muss, sehe ich dem Vorhaben gelassen entgegen.
Ohhh, soviel Rücksicht müssen die da glaub ich gar nicht nehmen. Die liefern Windows doch heute schon mit einer fest eingestellten Startseite aus. Das wäre dann in Zukunft eben Yahoo (welche eine wesentlich bessere Akzeptanz hat, als die halbfertigen MS-Sachen).

Und falls man in einem Betriebssystem keine "willkürliche" Stratseite einstellen darf (Apple stellt ja auch eine ein), dann können die diese Startseite ja immer noch gegen Geld an den Meistbietenden geben. Dabei kann Yahoo dann astronomische Werte bieten, da das Geld ja im Endeffekt wieder bei MS bleibt...
 
@M3ph1st0:
Klar; Google hätte zwar das Geld und die Mittel dazu, doch die Wettbewerbshüter wären dagegen.
An denen würde die Aktion scheitern.


Microsoft war doch schon länger an Yahoo interessiert.
Jetzt lassen sie den Gerüchten Taten folgen.

Mal sehen, ob es klappt.
 
Was ist Yahooo ? Is das wichtig. Wie kann sowas 42.000.000.000 US Dollar wert sein ?

Ich habe seit über 3 Jahren Internet und sitze täglich vorm PC im Internet. Ich habe noch keine 2 Minuten auf einer Yahoo Seite verbracht.

ich kenne nur diesen dummen abnervenden Werbespruch der mich schon beim ersten mal hören zusammenzucken läßt.

Was ist Yahooo ? Sowas wie google oder Fireball ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ein !? pro Satzende langt, Regeln beachten!)
Ich frag mich echt, wieso denen das so viel Geld wert ist...?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ein !? pro Satzende langt, Regeln beachten!)
Wenn Aktien bei solchen Aussagen so hoch in die Höhe schießen ( 50 % ). Dann würde ich als Microsoft Chef ein Vermögen, über Dritte, in Aktien einer Firma stecken , dann verkünden "Ich will die übernehmen" und dann die Aktien wieder verkaufen - ZACK Millionen über Millionen.
 
@ conglom-o
Du hast den Wert der Nutzerdaten/Profile die Google erstellt hat, nicht mitberechnet ;)
 
astrix schrieb:
...dann würde ich als Microsoft Chef ein Vermögen, über Dritte, in Aktien einer Firma stecken , dann verkünden "Ich will die übernehmen" und dann die Aktien wieder verkaufen...
Kannst du machen (und werden sicherlich immer wieder welche machen). Nur musst du dir als MS-Boss mit mehreren Milliarden an Privatvermögen gut überlegen, ob es für ein paar Mio extra, wert ist, jahrelang in den Knast zu gehen...
 
sunnyboy93 schrieb:
Du hast den Wert der Nutzerdaten/Profile die Google erstellt hat, nicht mitberechnet ;)
Doch hat er. Die sind in dem aktuellen Marktpreis mit eingepreist. Mehr sind die momentan nicht wert.
 
astrix schrieb:
Wenn Aktien bei solchen Aussagen so hoch in die Höhe schießen ( 50 % ). Dann würde ich als Microsoft Chef ein Vermögen, über Dritte, in Aktien einer Firma stecken , dann verkünden "Ich will die übernehmen" und dann die Aktien wieder verkaufen - ZACK Millionen über Millionen.

Das wird ja gerne in der Branche so gemacht, gerne auch in die andere Richtung. So wurde auch schon einige Male gegen die Deutsche Bank ermittelt, wenn Meldungen über Verluste zu spät an die Öffentlichkeit kamen. Die Verzögerung war aber oftmals nötig, damit "die wirklichen wichtigen Leute" ihre Aktien noch abwerfen konnten. ;)

Was diesen Deal angeht, so ist er aber wohl abzusehen gewesen. Microsoft versucht ja schon seit einiger Zeit, auf dem Suchmaschinen-Markt Fuß zu fassen, das letzte Mal mit einem Redesign von MSN-Search. Interessant ist eine Online-Suche sicher auch im Zusammenhang mit der Windows-internen Suche. So fabuliert ja Microsoft schon seit Jahren, dass in Zukunft lokale und online-Suche verschwimmen. Vielleicht können sie es ja so verwirklichen.

Interessant ist dann aber auch die Reaktion der EU und anderer Wettbewerbs-Wächter. Microsoft ist dann zwar Konkurrent zu Google und Google ist ja den Wettbewerbs-Hütern auch oft ein Dorn im Auge, aber Microsoft ja auch wieder. Da wird die EU ja in die Klemme kommen, wer zuerst verklagt werden soll. :D

Aber jetzt warten wir erstmal ab, ob Microsoft Yahoo wirklich kauft und ob es dem Geschäft von Microsoft überhaupt dient.
 
astrix schrieb:
Wenn Aktien bei solchen Aussagen so hoch in die Höhe schießen ( 50 % ). Dann würde ich als Microsoft Chef ein Vermögen, über Dritte, in Aktien einer Firma stecken , dann verkünden "Ich will die übernehmen" und dann die Aktien wieder verkaufen - ZACK Millionen über Millionen.

Nennt man Insidergeschäft und ist verboten. Wurden schon einige in den Knast gesteckt dafür...
 
Schade.

Yahoo!-Mail funktioniert bei mir seit 1997 hervorragend.
Aber Microsoft lasse ich meine Mails nicht lesen. Ich müsste schweren Herzens woanders hin wechseln. Leider haben alle bekannten Alternativen große Nachteile:
- Gmail: Datenschutz
- Web.de: technisch völlig veraltet (10 MB Platz - ha ha), außerdem kann meine Mutter nichts mehr mit POP3 abholen, trotz kompletter Neukonfiguration auf Client-Seite
- GMX: Werbungsüberfrachtet und mir nicht vertrauenswürdig genug
...
Tja. So gehen sie dahin, die Chancen der Marktwirtschaft. Begraben unter amerikanischem Monopolismus-Größenwahn.
 
@Eusterw:
Was soll denn diese dämliche Unterstellung. Ich habe in den über 3 jahren Internet keine 10 Stunden auf ner Tittenseite verbracht. Nervt total solche Aussagen.
Nahm immer nur google, Fireball, altevista, web.de, GXM oder ganz zum Schluss mal Freenet vor langer langer Zeit.

PS:
@ShaÐe45:

Ups, korrigiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, schöne Ironie. Wer übrigens Mails nicht jeden lesen lassen will, der kann sie auch verschlüsseln. ;)
 
Zurück
Oben