Pünktlich zur CeBIT bringt Microsoft die hauseigenen Surface-Technologie mit 30-Zoll-Display nach Europa. Wie Microsoft zum Start der CeBIT 2009 bekanntgab, ist Surface ab sofort in Deutschland und elf weiteren Ländern verfügbar – für rund 5000 Euro.
Wie groß ist dieses Gerät eigentlich - auf den Bildern kann man das nicht wirklich gut erkennen...
Edit: Ich hab bei Wikipedia was gefunden:
Der Surface misst 56 cm in der Höhe, 53 cm in der Tiefe und 107 cm in der Breite. Sein Display ist 30" (76 cm) groß und besteht aus Plexiglas® der Firma Evonik Röhm GmbH aus Darmstadt (Hessen), welches auf einem pulverbeschichteten Stahlrahmen aufliegt. Die Standard-Auflösung beträgt 1024x768 Pixel.
Was die Frage aufwirft, warum die Auflösung so gering ist...
katanaseiko ich hab das Gerät mal im Fernsehen in Aktion gesehen, es ist recht groß wenn ich richtig erinnere. Ich denke Microsoft hat für diese Technologie einen denkbar schlechten „Hardwareträger“ gewählt, auch wenn das technisch momentan nicht anders realisierbar wäre!
Das Teil erinnert mich an so etwas hier aus den 70ern:
Also in unserem T-Punkt erkennt das Ding nichtmal einen geschweigedenn dutzende Eingaben...
Wurde frisch aufgestellt, also entweder ein Montagsmodell oder generell erwarte ich zuviel von Touchscreens. Aber egal ob man leicht oder schwer "drauf" drückte, das Ding reagierte meist erst beim dritten oder vierten Mal.
Hoffen wir mal dass das Teil nur kaputt war, sonst ärgern wir uns bald alle an diesem an sich sehr interessanten Tisch
eine tolle spielerei und in Firmen bzw. Geschäften wo viel an "Informations-Arbeit" geleistet wird oder geleistet werden muss.
Für den privat-bereich wohl etwas zu teuer, wobei, wenn ich das Geld hätte würd ich mir sowas schon als Wohnzimmertisch wünschen ... ach ... die Träume eines Geeks
Das ding ist cool würde eins nehmen, das ding war auch in "Der Tag an dem die Welt Stillstand" mit dabei und auch schön das Windows logo zu sehen gewesen.
Japp 30". Die Auflösung hägt denk ich mal vom DLP Projektor ab, der das Bild darstellt. Es ist also kein TFT/LCD verbaut. Die Größe soll in Zukunft auch erhöht werden (50").
Mister79 schrieb:
ich denke weil es ein Touch Display ist und kein richtiger TFT. Aber nur eine vermutung
Ist in Planung. Allerdings werden die meisten Applikationen über Partner entwickelt. Microsoft stellt nur die Basis bereit (also zB. dieses Foto-Verschiebe-Gedöhns).
Konnte das Gerät gestern selber testen. Toll ist, dass eine rauhe Glasplatte verwendet wurde, die bei abgeschaltetem Gerät vermutlich, als ganz normaler Tisch genutzt werden kann.
Als Hardware Basis kommt momentan ein 2.13GHz C2D mit 2GB RAM und 250GB HDD zum Einsatz.
Direkt gegenüber wurde diese Technik noch in etwas abgewandelter Form präsentiert. Auf eine konkave Wand wurde ein modifiziertes Google Maps projeziert und man konnte per Handbewegung navigieren. Der Benutzer steht also vor der Wand, während Kameras über ihm die Bewegungen seiner Hände registrieren. Hatte schon was von Minority Report.