Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMicrosoft PowerToys 0.64.0: Werkzeugkasten für Windows erhält zwei weitere Tools
Microsoft unterzieht die hauseigenen PowerToys, eine äußerst umfangreiche Programm-Sammlung nützlicher Profi-Werkzeuge für die Betriebssysteme Windows 11 und Windows 10, einer weiteren Produktpflege. Hinzu kommen diesmal auch wieder zwei neue System-Tools, die unter anderem Prozessabhängigkeiten aufzeigen.
Interessant mit dem Hosts File Editor. Gab es nicht eine Defender Funktion, die editierte Hosts Files neu erstellt, da die dann als kompromitiert erachtet wird?
Interessant mit dem Hosts File Editor. Gab es nicht eine Defender Funktion, die editierte Hosts Files neu erstellt, da die dann als kompromitiert erachtet wird?
Dergleichen habe ich bei mir nicht feststellen können. Ich habe meine Hosts-Datei unter "C:\Windows\System32\drivers\etc" selbst bearbeitet (mit Admin-Rechten). Defender hat keinen Piep getan.
On Topic: Die PowerToys werden immer nützlicher, ich möchte sie im Alltag auch nicht mehr missen. Genial wäre das neue File-Locksmith-Tool, wenn es nicht nur die sperrenden Prozesse anzeigt, sondern die Handles auch gleich aufheben könnte.
Stimmt da war mal was mit Defender.
Wenn man da die Server eintrug die MS brauchte oder der Eintrag durch einen Prozess erfolgte den MS nicht mochte.
Einträge die auf Geräte im lokalen Netz verwiesen gingen wohl immer.
Ob dem noch so ist müsste man probieren.
Ohhhh.
Hab gestern das Update gesehen und dachte mir "ach eh nix wichtiges brauchste ned"
Aber das hört sich nach zwei neuen Features an die sich sehr interessant sind.
PowerToys freut sich auf Ihre Mitwirkung! Das PowerToys-Entwicklungsteam freut sich, die Poweruser-Community als Partner zu gewinnen, um Tools zu entwickeln, die Benutzern die optimale Nutzung von Windows ermöglichen. Es gibt verschiedene Formen der Mitwirkung:
Bevor Sie mit der Arbeit an einem Feature beginnen, das Sie beitragen möchten, lesen Sie den Leitfaden für Mitwirkende . Das PowerToys-Team arbeitet gerne mit Ihnen zusammen, um den besten Ansatz herauszufinden, Sie bei der Entwicklung von Funktionen zu unterstützen und zu helfen, verschwendete oder doppelte Arbeit zu vermeiden.
Wenn Funktionen fest in Windows integriert werden, könnten die wie beispielsweise "Video Conference Mute" aus PowerToys auch entfernt werden.
Hier steht auch, warum:
We'll be removing VCM after ~v0.67, since Windows 11 now has a global microphone mute shortcut (Win + Alt + K), so we need a warning for that and a place for feedback (this issue).
Ich habe mir da nie Gedanken drüber gemacht, aber worin unterscheiden sich, oder warum gibt es PowerToys und Sysinternals? Sind PowerToys eher für die Oberfläche, Bedienung und Sysinternals für "internes" im System?
Sysinternals kann man ja als Netzlaufwerk einbinden und hat so immer aktuelle Versionen.
Netzlaufwerk zu https://live.sysinternals.com/tools
Die PowerToys sind im Grunde kleine Tools, die Windows um weitere nützliche Funktionen erweitern. Die Sysinternals Tools sind hauptsächlich für Administrative Aufgaben (Hauptsächlich für Systemadministration) gedacht.
Ich nutze Powertoys ausschließlich wegen der Fancy Zones. Das aktuelle Release ist damit aber für mich unbrauchbar. Zwischen den Zonen befindet sich immer ein Abstand obwohl der Schalter für den Zonenabstand auf deaktiviert steht.
Bin zurück auf die letzte Version. Die funktioniert wieder problemlos.
Ich habe die ersten Powertoys glaube ich mit Win95 genutzt 😆
Inzwischen bin ich ein alter Sack, der gerade die 35 überschritten hat, und kein Bock mehr auf solche Fummeleien hat. Früher wäre es noch anders gewesen. Wie ein Autobastler, der ständig an seinen Auto bastelt, optimiert neu arrangiert, tunt, statt es einfach nur fahren um von A nach B zu kommen xD
So ist es! Ich nutze zwar überwiegend nur FencyZones aber das ist mein Tool des Jahres. Da ich alle fenster da haben will wo ich will ist es echt eine Erleichterung sondergleichen damit zu arbeiten.
Dergleichen habe ich bei mir nicht feststellen können. Ich habe meine Hosts-Datei unter "C:\Windows\System32\drivers\etc" selbst bearbeitet (mit Admin-Rechten). Defender hat keinen Piep getan.
Passiert nicht auf jedem System. Habe noch nicht ganz rausgefunden (pure Faulheit) woran es liegt. Hab an einigen Systemen gesessen bei denen meine Änderungen rückgangig gemacht wurden und genau so viele wo es keine Probleme gab.
Könnte auch sein das MS manchmal bei Updates die host Datei überschreibt. Sie raten definitiv offiziell davon ab die Datei von Hand zu verändern. Hah, viel Glück dabei