Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Microsoft: Russinovich hält Windows als Open Source für möglich
- Ersteller fethomm
- Erstellt am
- Zur News: Microsoft: Russinovich hält Windows als Open Source für möglich
iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.247
@44quattrosport
Das Surface 3 ist das erste Surface welches evtl. sogar in die Gewinnzone kommt, beim Surface 1 hat man am Ende unverkaufte Hardware für 900 Millionen Dollar abschreiben müssen.
Bei Windows Phone gilt doch, dass Microsoft in der Vergangenheit mehr Geld durch die Patentzahlungen der Androidhersteller eingenommen hat als durch Windows Phone.
Und das Microsoft Band hat laut Engadget eine durchschnittliche Kritikerwertung von 6.7/10.
Wenn wir weitere Hardware von Microsoft nennen wollen wäre da beispielsweise die Xbox, die auch ewig unprofitabel war und wo es während der Suche nach einem neuen Microsoft CEO realistisch erschien, dass man die Sparte ausgliedern könnte um sich auf die Dinge konzentrieren zu können die Geld bringen.
@Mr. Seymour Buds
Apple verdient schon so einiges mit iTunes, Appstore und iCloud - aber das ist im Vergleich zu den gesamten Einnahmen halt sehr wenig.
Dienste - ob nun kostenlos oder kostenpflichtig - sind bei Apple ein Mittel um die Hardware interessant zu machen und den höheren Preis gegenüber der Konkurrenz zu rechtfertigen. Das richtige Geld macht man dann mit der Hardware - und zur jetzigen Zeit insbesondere mit dem iPhone.
Google macht den Großteil seines Gewinns mit Werbung und die gibt es besonders in Googles Hauptprodukt, Google Search.
Dass man nebenbei noch ein wenig Geld macht indem man Leuten die ein Terabyte Cloudspeicher haben wollen diesen Speicher gegen Gebühr zur Verfügung stellt oder z.B. Google Earth für kommerzielle Nutzung kostenpflichtig anbot ist daneben unbedeutend.
Und so macht Microsoft eben den Großteil seines Gewinns mit Windows und Office, während die Hardwaresparte dort nur nebenbei läuft.
Das Surface entstand auch nur weil Microsoft klar war, dass man es nicht Dell oder Acer überlassen könne ein hochwertiges Windows-Gerät herzustellen welches von der Verarbeitungsqualität mit einem Produkt von Apple konkurrieren könnte.
Und Nokia wurde gekauft weil die eh die einzigen waren die noch irgendetwas mit Windows Phone machten - und selbst die waren gerade dabei mit dem Nokia X eine Zehenspitze in das Meer von Android zu tauchen.
Das Surface 3 ist das erste Surface welches evtl. sogar in die Gewinnzone kommt, beim Surface 1 hat man am Ende unverkaufte Hardware für 900 Millionen Dollar abschreiben müssen.
Bei Windows Phone gilt doch, dass Microsoft in der Vergangenheit mehr Geld durch die Patentzahlungen der Androidhersteller eingenommen hat als durch Windows Phone.
Und das Microsoft Band hat laut Engadget eine durchschnittliche Kritikerwertung von 6.7/10.
Wenn wir weitere Hardware von Microsoft nennen wollen wäre da beispielsweise die Xbox, die auch ewig unprofitabel war und wo es während der Suche nach einem neuen Microsoft CEO realistisch erschien, dass man die Sparte ausgliedern könnte um sich auf die Dinge konzentrieren zu können die Geld bringen.
@Mr. Seymour Buds
Apple verdient schon so einiges mit iTunes, Appstore und iCloud - aber das ist im Vergleich zu den gesamten Einnahmen halt sehr wenig.
Dienste - ob nun kostenlos oder kostenpflichtig - sind bei Apple ein Mittel um die Hardware interessant zu machen und den höheren Preis gegenüber der Konkurrenz zu rechtfertigen. Das richtige Geld macht man dann mit der Hardware - und zur jetzigen Zeit insbesondere mit dem iPhone.
Google macht den Großteil seines Gewinns mit Werbung und die gibt es besonders in Googles Hauptprodukt, Google Search.
Dass man nebenbei noch ein wenig Geld macht indem man Leuten die ein Terabyte Cloudspeicher haben wollen diesen Speicher gegen Gebühr zur Verfügung stellt oder z.B. Google Earth für kommerzielle Nutzung kostenpflichtig anbot ist daneben unbedeutend.
Und so macht Microsoft eben den Großteil seines Gewinns mit Windows und Office, während die Hardwaresparte dort nur nebenbei läuft.
Das Surface entstand auch nur weil Microsoft klar war, dass man es nicht Dell oder Acer überlassen könne ein hochwertiges Windows-Gerät herzustellen welches von der Verarbeitungsqualität mit einem Produkt von Apple konkurrieren könnte.
Und Nokia wurde gekauft weil die eh die einzigen waren die noch irgendetwas mit Windows Phone machten - und selbst die waren gerade dabei mit dem Nokia X eine Zehenspitze in das Meer von Android zu tauchen.
Microsoft würde durch diesen Schritt nur an Qualität gewinnen.
Je nach NonCoy-Lizenz können sie damit ruhig Geld verdienen. Bei Linux funktioniert OpenSource ja auch, nur die Fehler sind anders und Linux ist ja durch die Ausgrenzung zu Vielem fast nie kompatibel.
Fettes Geld macht Microsoft gerade auch mit den Lizenzen, für alles andere müsste man zuviel investieren.
Je nach NonCoy-Lizenz können sie damit ruhig Geld verdienen. Bei Linux funktioniert OpenSource ja auch, nur die Fehler sind anders und Linux ist ja durch die Ausgrenzung zu Vielem fast nie kompatibel.
Fettes Geld macht Microsoft gerade auch mit den Lizenzen, für alles andere müsste man zuviel investieren.
iSight2TheBlind schrieb:@44quattrosport
Das Surface 3 ist das erste Surface welches evtl. sogar in die Gewinnzone kommt, beim Surface 1 hat man am Ende unverkaufte Hardware für 900 Millionen Dollar abschreiben müssen.
Bei Windows Phone gilt doch, dass Microsoft in der Vergangenheit mehr Geld durch die Patentzahlungen der Androidhersteller eingenommen hat als durch Windows Phone.
Und das Microsoft Band hat laut Engadget eine durchschnittliche Kritikerwertung von 6.7/10.
Wenn wir weitere Hardware von Microsoft nennen wollen wäre da beispielsweise die Xbox, die auch ewig unprofitabel war und wo es während der Suche nach einem neuen Microsoft CEO realistisch erschien, dass man die Sparte ausgliedern könnte um sich auf die Dinge konzentrieren zu können die Geld bringen.
@Mr. Seymour Buds
Apple verdient schon so einiges mit iTunes, Appstore und iCloud - aber das ist im Vergleich zu den gesamten Einnahmen halt sehr wenig.
Dienste - ob nun kostenlos oder kostenpflichtig - sind bei Apple ein Mittel um die Hardware interessant zu machen und den höheren Preis gegenüber der Konkurrenz zu rechtfertigen. Das richtige Geld macht man dann mit der Hardware - und zur jetzigen Zeit insbesondere mit dem iPhone.
Google macht den Großteil seines Gewinns mit Werbung und die gibt es besonders in Googles Hauptprodukt, Google Search.
Dass man nebenbei noch ein wenig Geld macht indem man Leuten die ein Terabyte Cloudspeicher haben wollen diesen Speicher gegen Gebühr zur Verfügung stellt oder z.B. Google Earth für kommerzielle Nutzung kostenpflichtig anbot ist daneben unbedeutend.
Und so macht Microsoft eben den Großteil seines Gewinns mit Windows und Office, während die Hardwaresparte dort nur nebenbei läuft.
Das Surface entstand auch nur weil Microsoft klar war, dass man es nicht Dell oder Acer überlassen könne ein hochwertiges Windows-Gerät herzustellen welches von der Verarbeitungsqualität mit einem Produkt von Apple konkurrieren könnte.
Und Nokia wurde gekauft weil die eh die einzigen waren die noch irgendetwas mit Windows Phone machten - und selbst die waren gerade dabei mit dem Nokia X eine Zehenspitze in das Meer von Android zu tauchen.
ohh got ich glaub das ganze ist noch vieeeel komplzierter
noch ist office der Industriestandart abseits der edv branche kann man das so darstellen
google werbung ist auch in apps !!!! genauso wie bei apple und bei m$ in deren apps und anwendungen deren werbung ist
google gehört Youtube ups vergessen da kommt ja auch werbung und das ist wohl das unangefochtene monopol in dem bereich
und google forscht viel in alle richtungen aber M$ auch vorallem microsoft fördert viele aufstrebende projekte
dann ist da noch die xbox
und wiso nokia weil es alle wirtschaftskanäle vorallem vertrieb schon hatte und man villeicht auch einige angestellte übernehmen konnte die mit windowsphone geräten vertraut waren also billiger als eine eigene abteilung aufzubauen
diese unternehmen lassen sich nicht auf einer seite darstellen
und apple ? ja die machen auch viel vorallem können sie servises etaplieren aka apple pay ?!
aber open source ich glaub für die sicherheit ist einzig und alleine die atraktivität der verteilung entscheident + was du einem system erlaubst und welche kanäle es gibt um an anwendungen zu kommen.
Ios ist sicher weil es schwer ist fremdsoftware drauf zu bekommen gilt aber als lückenreiches system genauso wie osx
Zuletzt bearbeitet:
Marco^^
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 1.797
Ganzir schrieb:Wird nicht passieren, bei den Servern dominiert Linux, weswegen es auch Hardware geben wird auf der Linux booten kann, ferner kann Linux auch auf UEFI-Systemen booten.
UEFI hat Sicherheitslücken, und Server haben kein EFI ...
http://www.jupiterbroadcasting.com/79247/kodiculious-review-las-357/
Zuletzt bearbeitet:
Steiner111
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 1.283
Mich würde Interssieren wie Windows aussehen würde, wenn es mal ein Kernsystem raus kommen würde und die sich in der riechtung auskennt, für sich ein windows so programiert, wie er/alle es gerne mögen.
Vorallen wird es bestimmt runder laufen mit system geschwiendigkeit, stabilität usw., vorallen wären updates sehr schnell an man und schliest lücken schneller und es kommen verbesserungen schneller an.
Vorallen wird es bestimmt runder laufen mit system geschwiendigkeit, stabilität usw., vorallen wären updates sehr schnell an man und schliest lücken schneller und es kommen verbesserungen schneller an.
The_Void
Commander
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.840
mal im ernst: allein die tatsache, daß die aussage am 1 april getätigt wurde, läßt doch nur den schluß zu, daß es sich um einen aprilscherz handelt. günstigstenfalls handelt es sich um ein gedankenexperiment, wo microsoft jetzt guckt, wie die resonanz im netz ist.
iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.247
Natürlich ist das ein Gedankenexperiment, aber kein reines "Was wäre wenn..." sondern eines welches durch das geänderte Geschäftsmodell von Windows möglich wurde und evtl. nicht sogar vorstellbar ist, anders als noch unter Ballmer.
Damals basierte das Geschäftsmodell noch darauf, das sowohl Endkunden als auch Firmenkunden alle 3 Jahre 150 Euro für ein neues Betriebssystem ausgeben.
Jetzt wendet sich das Geschäftsmodell langsam in die Richtung, dass Microsoft den Firmenkunden für das OS zahlen lässt, während Endkunden z.B. durch die Nutzung von Bing und dem Appstore Geld einbringen und außerdem die Relevanz von Windows für den Firmenkundenmarkt sichern.
Eine Zukunft in der Windows Open Source ist ist nur möglich wenn es eine Zukunft gibt, in der Microsoft nicht mehr darauf angewiesen oder eher fixiert ist, das Geld mit dem Verkauf des Paketes zu machen.
Wenn sie hingegen akzeptieren dass es profitabler (oder in Angesicht der kostenlosen Konkurrenz) notwendig ist, dass man das Paket abgibt und anschließend mit zusätzlichen Services das Geld zu machen, dann ist eine Freigabe von Windows als OpenSource machbar.
Damals basierte das Geschäftsmodell noch darauf, das sowohl Endkunden als auch Firmenkunden alle 3 Jahre 150 Euro für ein neues Betriebssystem ausgeben.
Jetzt wendet sich das Geschäftsmodell langsam in die Richtung, dass Microsoft den Firmenkunden für das OS zahlen lässt, während Endkunden z.B. durch die Nutzung von Bing und dem Appstore Geld einbringen und außerdem die Relevanz von Windows für den Firmenkundenmarkt sichern.
Eine Zukunft in der Windows Open Source ist ist nur möglich wenn es eine Zukunft gibt, in der Microsoft nicht mehr darauf angewiesen oder eher fixiert ist, das Geld mit dem Verkauf des Paketes zu machen.
Wenn sie hingegen akzeptieren dass es profitabler (oder in Angesicht der kostenlosen Konkurrenz) notwendig ist, dass man das Paket abgibt und anschließend mit zusätzlichen Services das Geld zu machen, dann ist eine Freigabe von Windows als OpenSource machbar.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Klassikfan schrieb:Nicht ganz Topic aber knapp dran: Wie soll überhaupt das Lizenzmodell von Microsoft in Zukunft aussehen?
Ich glaube ja dass das die größte Frage ist die sich MS derzeit auch selbst stellt. Der Markt ist schon jetzt stark in der Wandlung, wenn MS darauf nicht reagiert wird sich bald der Vorsprung von Android/Apple/Chrome OS usw. auch auf den bisher von Windows besetzten Desktopmarkt ausweiten.
Wie das aussehen soll? ich weiß es nicht, aber ich blicke mit Spannung auf die Zukunft.
C
c137
Gast
Zwischen abschreiben und wirklich diese Summe als echten Verlust haben ist schon ein Unterschied.iSight2TheBlind schrieb:beim Surface 1 hat man am Ende unverkaufte Hardware für 900 Millionen Dollar abschreiben müssen.
Dass man den OEMs erst zeigen muss, wie man gute Hardware baut ist a) ein Armutszeugnis für die Kollegen von Acer, Asus, HP & Co und b) mit dem Surface ziemlich gut gelaufen.
Wenn wir weitere Hardware von Microsoft nennen wollen wäre da beispielsweise die Xbox, die auch ewig unprofitabel war und wo es während der Suche nach einem neuen Microsoft CEO realistisch erschien, dass man die Sparte ausgliedern könnte um sich auf die Dinge konzentrieren zu können die Geld bringen.
Und jeder Kandidat, der sowas in der Richtung angedacht hat, hat sich spätestens damit disqualifiziert.
Da geht es nicht darum, mit der Sparte Gewinn einzufahren - das ist zwar seit ca. Mitte der 360 ein nette Nebeneffekt, mehr aber auch nicht.
Ich verweise gerne auf z.B. diesen Artikel: http://arstechnica.com/business/201...allmers-microsoft-satya-nadella-just-runs-it/
So anders als früher ist Microsoft gar nicht. Jedenfalls stammt all der angebliche Wandel noch von Ballmer.
Und dazu gehört auch, überall zu sein. Auch im Wohnzimmer mit der Xbox, das ist keine neue Idee mit der One (siehe z.B. http://www.theverge.com/2013/11/8/5075216/xbox-one-tv-microsofts-plan-to-take-over-the-living-room). Sieht man auch an den Geschichten zur ersten Xbox, die gerade so auftauchen.
Microsoft verdient Geld mit Software. Nach wie vor.Und so macht Microsoft eben den Großteil seines Gewinns mit Windows und Office, während die Hardwaresparte dort nur nebenbei läuft.
Wie am Ende - ist doch egal. Support, Lizenzen, Umsatzanteile...
Und Microsoft hat nicht nur ein Geschäftsmodell. Mehr als ein Standbein ist wichtig um so lange im Business zu bleiben wie es MS schon ist.
Ach ja, Azure nicht vergessen. Das läuft rund und wird gerne neben Windows und Office übersehen
Zuletzt bearbeitet:
F
FormatC
Gast
Festplatte neu partitionieren, damit Sicherungs-/wiederherstellungspartition killen, fertig. Oder gleich eine saubere SSD einbauen. Habe ich mittlerweile bei 3 Notebboks und einem Desktop-PC gemacht. Dass Du nicht so einfach an die Volumenschlüssel kommst, ist schon klar. Die funktionieren allerdings bei der Aktivierung wirklich nur mit der betreffenden Hardware (OEM Eintrag).Ich hab es einmal probiert Windows 8.1 frisch auf einen Rechner der mit Windows 8.0 ausgeliefert wurde neu zu installieren. Es hat nicht funktioniert, was klar ist denn man hat den Windows 8.0 Key im Mainboard. Installation von Win 8.1 ist mit Dummy Keys zwar möglich aber eine Aktivierung nicht da man den Windows 8.0 Key nicht hat. Auslesen funktionierte auch (noch) nicht.
Der bei OEM-Rechnern mitgelieferte Key geht nur für diese spezielle Hardware und für diese spezielle OS-Version. Ein frisch gekauftes 8.1 bekommst Du mit dessen Schlüssel allerdings locker drüber gebügelt und aktiviert. Runtergeladene 8.1 Images bekommst Du NICHT mit Volumenschlüsseln aktiviert, aber das war bei 7 nicht anders.
Zuletzt bearbeitet:
chithanh
Commodore
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.161
@FormatC
Genau das mit dem OEM-Key hat aber laut Vorposter nicht funktioniert.
@Topic
Wie Microsofts künftiges Geschäftsmodell aussehen wird, kann man jetzt schon erahnen:
https://www.computerbase.de/news/be...enlos-unter-9-zoll-bildschirmdiagonale.44532/
https://www.computerbase.de/news/apps/kostenloses-office-fuer-windows-tablets-bis-10-1-zoll.48858/
https://www.computerbase.de/news/be...s-update-auf-windows-10-for-enterprise.48161/
Dort, wo es ernstzunehmende Konkurrenz gibt, ist Windows (und Office) kostenlos. Bezahlen dürfen es diejenigen, die es dank vendor lock-in einsetzen müssen und/oder die Geräteklassen kaufen, bei denen Microsoft ein quasi-Monopol hat.
Genau das mit dem OEM-Key hat aber laut Vorposter nicht funktioniert.
@Topic
Wie Microsofts künftiges Geschäftsmodell aussehen wird, kann man jetzt schon erahnen:
https://www.computerbase.de/news/be...enlos-unter-9-zoll-bildschirmdiagonale.44532/
https://www.computerbase.de/news/apps/kostenloses-office-fuer-windows-tablets-bis-10-1-zoll.48858/
https://www.computerbase.de/news/be...s-update-auf-windows-10-for-enterprise.48161/
Dort, wo es ernstzunehmende Konkurrenz gibt, ist Windows (und Office) kostenlos. Bezahlen dürfen es diejenigen, die es dank vendor lock-in einsetzen müssen und/oder die Geräteklassen kaufen, bei denen Microsoft ein quasi-Monopol hat.
F
FormatC
Gast
Kann ja auch nicht. Du brauchst einen richtigen Key, dann gehts. OEM-Keys sind Volumenschlüssel für die jeweilige OS-Version. Ein 8.1 mit 8.0-Schlüssel wird nun mal NIE funktionierten, wie sollte es denn auch?
Genau DAS schrieb ich ja oben auch
Genau DAS schrieb ich ja oben auch
Marco^^
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 1.797
FormatC schrieb:Festplatte neu partitionieren, damit Sicherungs-/wiederherstellungspartition killen, fertig. Oder gleich eine saubere SSD einbauen.
Am besten die Partitionstabelle neu schreiben, unter Gpatred Live Linux ist das der obere Reiter DEVICE, aber VORHER sich vergewissern dass man auch die richtige Festplatte ausgewählt hat !
http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Parted#GParted
http://distrowatch.com/table.php?distribution=gparted
http://distrowatch.com/table.php?distribution=partedmagic