News Microsoft-Studie: Gerade Jüngere häufiger Opfer von Internetbetrug

Wechsle auch kaum meine Passwörter, allerdings verwende ich immer 2step Authentifizierung.
 
Slainer schrieb:
ob es daran liegt, dass die Jugend immer dämlicher wird?
Dämlicher, weil immer weniger Lehrer den Kindern sachdienlich und konsequent klar machen, dass deren Verhalten Kacke ist?
Weil die Eltern von Justin-Cedric, Fin-Malte oder Nicolette-Chantal sonst an der Schule deren Versetzung einklagen (Kann ja nich angehen, immerhin fährt man die Brut ja bis ans Klassenzimmer) ...

Mangelnde Selbstständigkeit und Inkonsistenz werden sich noch rächen.
Gut für die Generation X und die jetzt kommende.
Es wird ein Leichtes sein diese Versager zu übertrumpfen.

Shitstorm incoming in 3...2...1...


ja stimmt... da wird der Lehrer angezeigt wegen Strafarbeiten etc... Aber das ist ja ein anderes Thema ;) Ich kenne einige Bekannte, die viel mit Auszubildenden zu tun haben.... ohje was die als Storys raus drücken... da wundert einen nichts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Isaz, Shririnovski und Fragger911
Ich kenne kaum über 60 Jährige welche das Interner wirklich vollständig verwenden. Da wird vielleicht noch Whatsapp genutzt um Bilder etc bekommen zu können, aber mehr nicht.
Und wenn dann nur 50% der Schäden bei 18-38 Jährigen passieren, dann ist das auch ca. die hälfte der Leute welche das Internet nutzt.
Man kann also zu dem schluss kommen, dass sich alle gleich gut verarschen lassen. Auf den passenden Trigger kommt es an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404 und ScorpAeon
Rome1981 schrieb:
@MrMorgan Das ist leider etwas simpel gedacht. Mit Erfahrung erkennt man einfach schneller, wenn man über den Tisch gezogen wird. Das ist unabhängig von Bazar, Autohändler oder Internet. Natürlich gibt es immer Ausnahmen und diese tatsächlich in beide Richtungen. Aber das Medium ist letztlich nicht entscheidend um Vorsicht oder Risikobereitschaft siegen zu lassen.

Klar hast Recht, aber grad im Bereich Internetsicherheit sind sooo viele Scam-Versuche einfach völlig offensichtlich und sollten eigentlich jedem, der sogar mit dem Medium aufgewachsen ist, nicht fremd sein.
Ergänzung ()

Phear schrieb:
Made my Day ;) Schon mal mit dem 0815 16jährigen über IT-Sicherheit gesprochen? Die sind sicher fit in ihrem Handy und allem was dazu gehört, aber von IT-Sicherheit haben die meist so viel Ahnung wie ich über Quantenphysik.

naja damit meine ich jetzt nicht, wenn es ins Detail geht... Das war eher so gemeint "Hey da kommt ne komische E-Mail. Bitte nicht auf Links klicken oder Anhänge runter laden" oder "Microsoft ruft keine Menschen an um irgendwas zu klären".

Ich bezog mich nicht auf technische Details
 
Phear schrieb:
aber von IT-Sicherheit haben die meist so viel Ahnung wie ich über Quantenphysik.

Wohl eher haben Du und ich mehr Ahnung von der Physik als die von der Sicherheit... meine Erfahrung.
 
Moin

Diese Aussage deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Jüngere Menschen sind einfach dämlicher, im Vergleich zur meiner Generation.

Nur auf einem Smartphone rumwischen reicht nun mal nicht aus um sein Leben zu meistern.

Gruß
Nobsi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, Holgip, Fragger911 und eine weitere Person
Es gilt allerdings leichtgläubig von dämlich zu unterscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi und Fragger911
Vitche schrieb:
In Deutschland fallen überwiegend Millennials auf Internetbetrug in Form von Tech-Support-Scam herein, wie eine Studie von Microsoft darlegt.

...

..., fand Microsoft nun heraus, dass vor allem Jüngere betroffenen sind. Weltweit sind über die Hälfte der Opfer zwischen 18 und 37 Jahren alt. In Deutschland waren dabei von den Geschädigten, die auch einen finanziellen Schaden erlitten, 76 Prozent jünger als 38 Jahre alt


Millenials sind also alle zwischen 18 und 38 oder wie soll man die Inhalte des Artikels in Zusammenhang bringen?
 
Überraschung, die Gruppe Menschen mit der größten Internet Aktivität wird am häufigsten Opfer von Scam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404 und Fragger911
Wenn wundert das, wenn in 50% + x Haushalten die Kiddies vor Fernseher, PC etc. geparkt werden, damit die Eltern ihre Ruhe haben?
Fazit, so wie die Erziehung im Umgang mit Medien aller Art ist, desto anfälliger ist die betroffene Generation für diverse kriminelle Machenschaften.
Im Umkehrschluss selbe bei der älteren Generation deren anerzogene Leichtgläubigkeit per Enkeltrick etc..
Denn das Böse ist überall... - leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Isaz und Holgip
Naja Erfahrung kommt bekanntlich mit dem Alter und die Betrugsversuche werden auch immer professioneller, Leute die dann hauptsächlich snapchat und Instagram nutzen kennen sich dann natürlich nicht mit scam etc aus. Außerdem ist der Anteil an Internetnutzern in jüngeren Generationen ja auch höher, was die Zielgruppe natürlich vergrößert https://de.statista.com/statistik/d...internet-intensiv-nutzer-nach-alter-weltweit/
 
Rassnahr schrieb:
Wechsle auch kaum meine Passwörter, allerdings verwende ich immer 2step Authentifizierung.
Ich empfehle ohnehin jedem, Passwörter zu generieren. Es ist nicht nötig, PWs regelmäßig zu ändern. Das ist nur nötig, wenn man simple PWs verwendet, die man sich merken kann. Man sollte auch niemals ein Passwort mehr als ein mal verwenden. Das ist völlig unnötig, denn man braucht es sich nicht merken zu können. Dafür gibt es Passwortdatenbanken.

Wenn man dann eine Mail bekommt, dass die Daten von Seite XYZ gehackt wurden, muss man genau ein Passwort ändern und hat die Gewissheit, dass der Datendieb mit dem gestohlenen Passwort nichts wird anfangen können.
 
Wobei man nach kurzer Durchsicht zwei Dinge sagen muss

1) Der Kontakt mit Scam-Versuchen ging im Vergleich zu 2016 zurück (Die Autoren vermuten auch durch Verbreitung vin Ad-Blockern)

2) die Studie hat wahrscheinlich einen massiven Selbstselektioneffekt. Man könnte schon unterstellen, dass ältere Menschen die sich auf der MS-Seite rumtreiben und an Umfragen teilnehmen eher technikaffin sind, während das unter Jungen Leuten allgemein verbreiteter ist. Ist aber nur eine Vermutung.
 
Das fängt ja schon bei den Webseiten an... Seitenfüllende Bilder, Null Information...
Da darf man sich dann nicht wundern, wenn die Leute auch immer dümmer werden.
Und von IT-Sicherheit versteht der "Otto-Normal-DAU" absolut nichts, denn um das zu verstehen, müßte man sich damit beschäftigen. Aber die Meisten sind schon mit den Begrifflichkeiten total überfordert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und Holgip
Rome1981 schrieb:
Moment, unerfahrene Menschen sind leichter zu betrügen, als ältere, erfahrene Menschen?

Ältere Menschen sind erfahrener und nicht so leicht zu betrügen? Ich lese immer wieder von Oma, die per Enkel-Betrüger um ihre Ersparnisse gebracht werden. Soviel zu Erfahrung und 'leichter zu betrügen in jungen Jahren'! Eher die Jungen sind die, die sehr gut sind in Betrügereien. Leider gibt es auch genauso Jüngere, die zu leichtgläubig sind und ihren Altersgleichen auf den Leim gehen.
 
Rassnahr schrieb:
Es gilt allerdings leichtgläubig von dämlich zu unterscheiden.
Nein! Ein schlichtes Gemüt ist nun mal sehr leicht mit Glauben zu füllen.
 
Ah, koestlich die Kommentare zu lesen. "Die juengeren sind alle dumm, bloed, etc, etc.". Das Lied ist so alt wie die Menschheit. Was glaubt ihr was die Generation vor euch ueber euch gesagt hat? Sich ueberlegen fuehlen ist einfach, wenn man komplett ignorant ist. Den groessten Irrtum den man mit fortgeschrittenem Alter machen kann ist der, dass man annimmt juengere muessten das gleich Wissen, Erfahrung, etc besitzen, das man selbst jetzt besitzt. Bzw, annehmen, dass man damals nur eine koerperlich juengere Person war aber mit dem selben Wissen. Das ist Bullshit und der Bullshit wird hier gerade wundervoll praesentiert. Wer da mitmacht zeigt eigentlich nur seine eigene Unfaehigkeit.

Und ja, Studien mit 16.000 Teilnehmern koennen durchaus repraesentativ sein. Es kommt nur auf die Methode der Auswahl der Teilnehmer an. Wenn man das nicht weiss und das Unwissen auch noch oeffentlich zur Schau stellt sollte man vielleicht nicht unbedingt gegen die juengeren wettern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: starvin, Herr Melone, cyberpirate und 5 andere
Selber Schuld wer auf so eine Masche reinfällt... man muss einfach den Kopf einschalten, wobei das für die jüngere Generation echt sehr sehr schwer ist :D

Klar lästert jede ältere Generation über die jüngere, aber was heute so im Alter zwischen 14-23 durch die Gegend läuft lässt mich eigentlich permanent mit dem Kopf schütteln. Wenn ich an meine Rente denke wird mir einfach nur schlecht xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Slainer schrieb:
Nein! Ein schlichtes Gemüt ist nun mal sehr leicht mit Glauben zu füllen.

Hm evtl. gibt es hier eine Korrelation aber ein tatsächlich nachgewiesener kausaler Zusammenhang ist mir nicht bekannt.
 
Zurück
Oben