Nachdem Yahoo die erste Offerte von Microsoft zurückgewiesen hat und die Redmonder offiziell bekannt gaben, kein Interesse mehr zu haben, hat sich das Blatt erneut gewendet, wie bereits Gerüchte in der jüngeren Vergangenheit besagten: Microsoft zeigt immer noch Interesse an einer Übernahme, aber nur unter einem neuen Vorstand.
So funktionieren moderne Übernahmen also. Ich finde es sehr befremdlich, dass eine Person wie Icahn so viel Macht äh Geld hat, den kompletten Vorstand auszutauschen.
Man sollte immernoch bedenken das Yahoo mit den Börsengang das Unternehmen in die Hände der Aktionäre gelegt haben, somit sind diese Eigentümer der Firma. Und warum hat man Aktien ? Richtig um damit Gewinn zu machen ... und zwar NUR deswegen.
Für den Konzern Yahoo wie für dessen Eigentümer (die Aktionäre) wäre die Deal mit MS sicherlich nciht verkehrt. Über MS als OS-Monopolist kann man halten was man will. Ich persönlich finde Google im Onlinesektor viel schlimmer !
Wie ich schon bei der allerersten Meldung zu den Übernahmegerüchten gemeint habe, ist der einzige, welcher Vorteile daraus zieht Google. Auch ohne den Yahoo-Google Deal wär das so, nur dieser macht es sogar noch schwarz auch weiß deutlich.
In dem dynamischen Internet Umfeld wird sich MS die erkauften Vorteile nicht lange aufrechterhalten können. Im Internet Geschäft war MS noch nie stark. Yahoo verliert logischerweise auch, da es die Firma dann wohl bald nur noch auf dem Papier gibt. Und die Kunden verlieren auch, da nur Konkurrenz das Geschäft belebt.
Des weiteren glaube ich, dass der Großteil der MS-Yahoo Deal Zusprecher, welche mehr im Öffentlichen Interesse stehen (Analysten, große Investoren...), eine Übernahme nur befürworten, da sie ohne jegliche Leistung (dem Kauf von Yahoo Aktien mal abgesehen) bei einer Übernahme mächtig Kohle absahnen. Anscheinend sind die bei den ersten Gerüchten schon von einem sicheren Deal ausgegangen. Dann hat sich aber der Yahoo Gründer quer gelegt. Dumm gelaufen.