Ben-J
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 274
Aphelon schrieb:Wozu die zwei extra-Lüfter und die nutzlos überteuerte nvme?
Wie gesagt: Optional. Ich würde die Lüfter nehmen, da sie sehr vielseitig sind und auch für eine Wasserkühlung in Frage kämen, da sie sowohl ruhig als Gehäuselüfter und mit Leistung zur Kühlung betrieben werden können.
Eine NVME Disk würde ich empfehlen, da die Zugriffszeit, IO und Gesamtleistung höher ist als beim alten SATA. Perfekt um TEMP Ordner und anderes zur beherbergen, insbesondere gut bei CAD. Allerdings würde ich hier eine gebrauchte 960EVO mit 500 oder 1000 nehmen.
Eine RED DEVIL gibts es manchmal bei eBay für 400...
Der 2600 ist gut gekühlt und auf 3,9 - 4,2 GHZ eingestellt dem 2600x vorzuziehen. Der x hat im Prinzip nur nen besseren Kühler.
Als Speicher empfehle ich den 3000mhz CL15 = ( 48000U im DC), weil er den ~40k+ Mem Controler des Ryzen gut bedienen kann. Und er ist rot! - für mich ist AMD immer rot, Intel immer blau und nVdidia immer grün.
vanillebear schrieb:Micro ATX boards sind halt nicht wirklich viele verfügbar und scheinen allgemein auf dem absteigenden Ast, solltest du irgendwann mal aufrüsten wollen, gibts wohl nicht viel Auswahl (Kollege stand/steht vor dem selben Problem).
So oder so, jedenfalls lege ich dir ein Board mit 4xx Chipsatz nahe, diese erfüllen die AMD Vorgaben für Layer nun 100%, daher kannste auch "billigeren" Ram nehmen und trotzdem 3200 laufen lassen.
Dazu muss ich wirklich raten von Asus die Finger zu lassen, habe ein Prime x370 und nun ein Strix 470 (letzteres nur weil das Taichi 470 nicht lieferbar war und ich das Strixx verbilligt bekam, wollte eig von Asus weg), beide Support mäßig unterste Schublade was Bios Kinderkrankheiten etc betrifft.
Während das Top modell von denen bereits auf AGESA 1004 unterwegs ist, sind alle anderen, Prime/TUF/Strix noch auf 1002 (Egal ob 350/450/370/470).. Letztes Bios ist vom Juni, davor war bereits fast 5 Monate Flaute, obwohl noch teilweise Fehler bestehen die es seit dem Ryzen launch 2017 gibt.. Und auch "no-go" Fehler wie stehenbleibende Lüfter wenn man bestimmte Monitoringsoftware benutzt etc. Im Prinzip zahlt man 40€ Aufpreis um wie ein Unterklasse Board behandelt zu werden.. (MSI/Asrock und selbst Gigabyte bringen selbst der 320 Plattform mehr Support entgegen als Asus dem 200€ Board 470-Strix..)
Die MSI Boards scheinen sich gut zu machen mit AMD, laut dem Prime x370 Thread auf HWLuxx jedenfalls. Asrocks Portfolio angeblich auch sehr brauchbar (Beide haben auch bereits Bios mit dem neuesten AGESA).
Ansonsten, wenn du Übertakten willst, nimm keine x CPU. Diese laufen schon ganz gut hochgezüchtet und allcore wirst du extrem selten den Turbo übertreffen.
Der Markt entwickelt sich eher weiter in Richtung mATX und ITX. Auch Netzteile im SFX Format erfreuen sich mehr Beliebtheit denn je. Mir gefällt bei den RYZEN Boards die MSI Mortar Familie am besten. Die IO Panels sind hervorragend bestückt, die VRMs gut und das BIOS ist spitze. Einzig könnte man beim Mortar den Namen ändern und nur zwei shielded RAM Slots verbauen.