Mid-Range Gaming ~1.100€

Aphelon schrieb:
Wozu die zwei extra-Lüfter und die nutzlos überteuerte nvme?

Wie gesagt: Optional. Ich würde die Lüfter nehmen, da sie sehr vielseitig sind und auch für eine Wasserkühlung in Frage kämen, da sie sowohl ruhig als Gehäuselüfter und mit Leistung zur Kühlung betrieben werden können.

Eine NVME Disk würde ich empfehlen, da die Zugriffszeit, IO und Gesamtleistung höher ist als beim alten SATA. Perfekt um TEMP Ordner und anderes zur beherbergen, insbesondere gut bei CAD. Allerdings würde ich hier eine gebrauchte 960EVO mit 500 oder 1000 nehmen.

Eine RED DEVIL gibts es manchmal bei eBay für 400...

Der 2600 ist gut gekühlt und auf 3,9 - 4,2 GHZ eingestellt dem 2600x vorzuziehen. Der x hat im Prinzip nur nen besseren Kühler.

Als Speicher empfehle ich den 3000mhz CL15 = ( 48000U im DC), weil er den ~40k+ Mem Controler des Ryzen gut bedienen kann. Und er ist rot! - für mich ist AMD immer rot, Intel immer blau und nVdidia immer grün.

vanillebear schrieb:
Micro ATX boards sind halt nicht wirklich viele verfügbar und scheinen allgemein auf dem absteigenden Ast, solltest du irgendwann mal aufrüsten wollen, gibts wohl nicht viel Auswahl (Kollege stand/steht vor dem selben Problem).
So oder so, jedenfalls lege ich dir ein Board mit 4xx Chipsatz nahe, diese erfüllen die AMD Vorgaben für Layer nun 100%, daher kannste auch "billigeren" Ram nehmen und trotzdem 3200 laufen lassen.

Dazu muss ich wirklich raten von Asus die Finger zu lassen, habe ein Prime x370 und nun ein Strix 470 (letzteres nur weil das Taichi 470 nicht lieferbar war und ich das Strixx verbilligt bekam, wollte eig von Asus weg), beide Support mäßig unterste Schublade was Bios Kinderkrankheiten etc betrifft.
Während das Top modell von denen bereits auf AGESA 1004 unterwegs ist, sind alle anderen, Prime/TUF/Strix noch auf 1002 (Egal ob 350/450/370/470).. Letztes Bios ist vom Juni, davor war bereits fast 5 Monate Flaute, obwohl noch teilweise Fehler bestehen die es seit dem Ryzen launch 2017 gibt.. Und auch "no-go" Fehler wie stehenbleibende Lüfter wenn man bestimmte Monitoringsoftware benutzt etc. Im Prinzip zahlt man 40€ Aufpreis um wie ein Unterklasse Board behandelt zu werden.. (MSI/Asrock und selbst Gigabyte bringen selbst der 320 Plattform mehr Support entgegen als Asus dem 200€ Board 470-Strix..)

Die MSI Boards scheinen sich gut zu machen mit AMD, laut dem Prime x370 Thread auf HWLuxx jedenfalls. Asrocks Portfolio angeblich auch sehr brauchbar (Beide haben auch bereits Bios mit dem neuesten AGESA).

Ansonsten, wenn du Übertakten willst, nimm keine x CPU. Diese laufen schon ganz gut hochgezüchtet und allcore wirst du extrem selten den Turbo übertreffen.

Der Markt entwickelt sich eher weiter in Richtung mATX und ITX. Auch Netzteile im SFX Format erfreuen sich mehr Beliebtheit denn je. Mir gefällt bei den RYZEN Boards die MSI Mortar Familie am besten. Die IO Panels sind hervorragend bestückt, die VRMs gut und das BIOS ist spitze. Einzig könnte man beim Mortar den Namen ändern und nur zwei shielded RAM Slots verbauen.
 
Ben-J schrieb:
Eine NVME Disk würde ich empfehlen, da die Zugriffszeit, IO und Gesamtleistung höher ist als beim alten SATA.
Beim Gaming null spürbarer Unterschied und im Alltag ebenfalls nicht... bei CAD, je nach Workflow und als Hobby vermutlich zu vernachlässigen... für die Vorteile also völlig überteuert. Da ist eine normale, möglichst große SATA-SSD für den gleichen Preis, empfehlenswerter, auch wenn man gebraucht kaufen wollte.
 
Ben-J schrieb:
Eine NVME Disk würde ich empfehlen, da die Zugriffszeit, IO und Gesamtleistung höher ist als beim alten SATA. Perfekt um TEMP Ordner und anderes zur beherbergen, insbesondere gut bei CAD. Allerdings würde ich hier eine gebrauchte 960EVO mit 500 oder 1000 nehmen.

Und wo hat der TE etwas von CAD beschrieben? Und die angebliche Mehrleistung der NVME SSDs sind fürs Gaming (und nur darum geht es hier) völlig vernachlässigbar.

Mal wieder völlig am Bedürfnis des TE vorbei beraten... Jemand braucht nen Sportwagen zum spaßigen schnellen fahren auf der Autobahn und du empfiehlst nen Geländewagen weil man mit dem auch durch sumpfiges Gelände kommt falls man mal in Sibirien feststeckt.

Dazu auch: Der TE schreibt "leise wenn möglich" und du empfiehlst eine Vega56 die zwar gut Leistung hat, aber unter Vollast voll aufdreht.

Der TE schreibt nichts von Wasserkühlung und du empfiehlst extra Lüfter weil die ganz toll optional zu einer WaKü passen.

Sorry aber echt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht
naja beruhigt euch... Bestellung ist raus, denk ich hab (auch dank euch) ne gute Config gefunden, alle Happy :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677
so, PC da, zusammengebaut, alles gut :)

Nur der 2600x wird echt ganz schön heiß... trotz Broken3... 75-77° beim Zocken (FC5 z.b.)
 
Das ist aber sehr hoch. Unter Prime wird der 2600x ja mit einem noctua Kühler so heiß. In Spielen müsste es ja kälter sein. Ist deine Gehäusebelüftung ausreichend bzw hast du es ganz sicher richtig montiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
Womit hast du die Temperatur ausgelesen?
Das ist wichtig denn ich kann mir vorstellen das dies nicht die reale Temperatur sondern die mit dem 10°C Offset. Das wären dann also 65-67°C.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
Das Offset mit 10° hat nur der 2700X, der 2600X hat das nicht.
Vielleicht hast du derzeit auch eine sehr hohe Raumtemperatur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
Oh ok ich dachte beide haben haben noch das Offset. Dann tut es mir natürlich leid.
Aber selbst bei hoher Raumtemperatur sollte er in FC5 nicht auf selche Temps kommen. Mein 2700x geht bei 100% Auslastung nicht über 75°C.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
die Temps lese ich mit HWINFO aus. Bei mir in der WOhnung sind die Temps eigentlich grad halbwegs normal

Ich habe einen 140er vorne reinblasend und hinten einen 140er ausblasend und oben einen 140er ausblasend.

Ich denke das liegt auch mit am Auto-Management vom Board. Die CPU läuft bei ~4,2GHz bei 1,45v VCore +-
 
All Core 4,2 GHz ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
jo (zumindest hab ich noch kein LOG mitlaufen lassen für Takt - kann auch sein das er Temp-technisch nur auf 4GHz läuft), selbst im IDLE läuft er max. Boost (ist aber wohl normal bei Ryzen in Win10). Leider kann ich auch nicht wie schon in nem anderen Thread vorgeschlagen auf den normalen "Ausbalanciert" Modus in der Energieverwaltung wechseln, sondern er ist immer im "Für Ryzen Ausbalanciert"

Meine normale IDLE-Temp ist auch ~45° weil die CPU permanent max.Boost anliegen hat.
 
Ok das ist komisch. Ich wechsle immer zwischen Höchstleistung und Energie sparen/Ausbalanciert. Und bei mir geht er dann im Idle nicht mehr in den Boost. Wieso hast du eigentlich einen Lüfter der nach oben raus bläst, anstatt 2 die reinblasen. Das ist vom Airflow besser . Wobei ich dazu sagen muss das ich positiven Airflow bevorzuge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
hm ich kann mir jetzt nicht vorstellen, das es zwischen diesen 2 Lüfterconfigs sooo viel unterschied gibt. Ich werde aber wohl noch einen zweiten 140er vorne rein hauen (hab noch einen daheim) und vlt setz ich mal nen zweiten Lüfter (Push-Pull) auf den CPU-Kühler.

Ich muss mal etwas rum spielen mit den Energieconfigs. Wobei ich schon sagen muss, das dies schon etwas "negatives" hat, das hier mit "Plug&Play" so aufgeheizt wird. Gut, solange es trotzdem ohne Throtteling läuft und man nicht ins Temp-Target rauscht permanent, ist mir das eigentlich herzlich egal. Negativer Punkt ist halt, das je mehr Temp erzeugt wird, desto schneller müssen die Lüfter drehen - muss halt nicht sein.

Ich muss mich mal mit dem BIOS auseinander setzen und bissl Undervolting betreiben - vlt spare ich mir da 3-5°

Ich werde auch nochmal den Kühlersitz überprüfen, aber der sollte eigentlich fest sitzen...
 
Ok tue das und berichte dann nochmal,weil ich empfinde die Temps als zu hoch.
 
Zurück
Oben