Midi-Tower Gehäuseempfehung

tyries

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

solche Fragen werden in diversesten Foren bestimmt zu Hauf gefragt und leider muss ich mich hier anschließen...

Vor kurzer Zeit habe ich mir neue Hardware gekauft.
Unteranderem habe ich mir ein ATX-Mainboard gekauft mit einer entsprechenden All-in-One Wasserkühlung für meinen Prozessor.
Da man den Radiator einer Wasserkühlung ja oben installieren soll habe ich in meinem aktuellen Gehäuse einmal nachgemessen ob die ausgesuchte "Arctic Liquid III 240" denn auch oben eingebaut werden kann.
Scheinbar habe ich mich hier aber irgendwie ein bisschen vermessen wodurch die AiO leider nicht oben in das Gehäuse passt. Der Radiator alleine passt nur mit den Lüftern passt es nicht weil mir da 1-2mm bis zum Mainboard fehlen.

Natürlich könnte ich jetzt hingehen mir andere Lüfter für die AiO holen oder eine komplett andere AiO welche dann auch in das System passt. Aber wenn ich schonmal dabei bin ein neues System zusammen zu bauen kann ich mir dann doch auch Schlussendlich ein neues Gehäuse kaufen.

Da ich das Gehäuse abgesehen von der Front nicht sehen kann muss ich in dem neuen Gehäuse nicht besonders viel RGB haben, wodurch sich der Preis von einem neuen Gehäuse hoffentlich nach unten bewegen wird.

Daher bitte ich um zahlreiche Vorschlage für ein Midi-Gehäuse wo die genannte AiO oben verbaut werden kann.
 
schau dir doch erstmal bei versch. gehäuse herstellern deren produkt portfolio an.
es sind sehr viele wo man oben eine 240er aio einbauen kann.
wenn dir ein spezielles gehäuse modell/hersteller zusagt und du unsicher bist kannst ja nochmal nachfragen.
aber so allgemein würde ich an deiner stelle erstmal selber schauen, sei es über versandhändler oder einer
preissuchmaschine. (dort bekommst du deine zahlreichen vorschläge - wenn suchkriterien angepasst)
Ergänzung ()

tyries schrieb:
habe ich in meinem aktuellen Gehäuse einmal nachgemessen
welches du nicht nennst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Moin,

falls es preislich reinpasst und Style gefällt, werf ich mal das Fractal rein.

Fractal Design Meshify C
GPUs bis 31,5cm Länge

Ansonsten mal das max. Budget und ggfs. die aktuelle GPU nennen.
 
n1tro666 schrieb:
schau dir doch erstmal bei versch. gehäuse herstellern deren produkt portfolio an.
es sind sehr viele wo man oben eine 240er aio einbauen kann.
wenn dir ein spezielles gehäuse modell/hersteller zusagt und du unsicher bist kannst ja nochmal nachfragen.
aber so allgemein würde ich an deiner stelle erstmal selber schauen, sei es über versandhändler oder einer
preissuchmaschine. (dort bekommst du deine zahlreichen vorschläge - wenn suchkriterien angepasst)
Ergänzung ()


welches du nicht nennst
Ich habe schon bei den unterschiedlichsten Herstellern auf der Webseite nachgeguckt, da ich bei Caseking, Alternate, Mindfactory etc. schon nach Gehäusen geguckt habe. Bei den Herstellern steht dann leider auch nur, dass ich im oberen Bereich eine 240er AiO bzw. 360er AiO verbauen kann. Welche dicke die verbaute AiO haben kann bzw. wie viel Raum zwischen dem Deckel und dem MB dann ist.

Ich würde auch gerne nennen welches Gehäuse ich aktuell habe, aber das ist irgendso ein NoName Gehäuse was ich vor Jahren mal über CSL Computer gekauft habe. Da ist kein Hersteller oder ähnliches drauf welchen ich nennen könnte.
Ergänzung ()

psy187 schrieb:
Moin,

falls es preislich reinpasst und Style gefällt, werf ich mal das Fractal rein.

Fractal Design Meshify C
GPUs bis 31,5cm Länge

Ansonsten mal das max. Budget und ggfs. die aktuelle GPU nennen.
Danke für den Vorschlag.

Vom Style her sieht das nicht schlecht aus. Auch um die GPU würde ich mir bei dem Fractal Design keine Gedanken machen. Da soll eine XFX Radeon RX 7800 XT rein.

Soweit ich das bei Fractal auf der Webseite gelesen habe hat das Gehäuse aber "nur" 40mm in der Oberseite bis zum MB.
Und bei der AiO die ich gekauft habe ist ja allein der Radiator schon 40mm dick. Dazu kommen dann noch die Lüfter dann ist man ja schon bei 60mm oder mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bequiet PURE BASE 501, gibts in versch. Ausführungen. Mit Glaswand, Airflow, Weiss etc.
Ist rel. günstig 70-90 Euro je nach Variante, hat 3 Staubfilter und kann:

Optionale Radiator-Installation
Deckel (mm) 120 / 240
Vorne (mm) 120 / 140 / 240 / 280 / 360
Seite (mm) -
Rückseite (mm) 120 / 140
Boden (mm) -
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prian
[ToDD]Frost schrieb:
Bequiet PURE BASE 501, gibts in versch. Ausführungen. Mit Glaswand, Airflow, Weiss etc.
Ist rel. günstig 70-90 Euro je nach Variante, hat 3 Staubfilter und kann:
Ein PB 501 Airflow (ohne Glas an der Seite) habe ich letztens erst zusammengebaut.
Ein paar Stellen musste ich erst mal begreifen wie es gedacht ist, aber in Summe war es doch gut durchdacht, sehr gut verarbeitet und das Ergebnis war sehr gut.
Das kann ich jedenfalls empfehlen.

Ich habe beispielsweise das genommen:
https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-501-airflow-black-bg074-a3340712.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@prian Das Gehäuse würde meinen Ansprüchen von der Optik und vom Preis her genügen.

Ich habe eben auch mal beim Hersteller selbst geguckt ob da irgendwas steht aber da steht auch nur, dass ich einen 240er Radiator oben verbauen kann. Leider steht da nicht wie dick das ganze maximal sein darf.

Hast du evtl. die Möglichkeit einmal auszumessen/ausmessen zu lassen wie viel Platz zwischen Deckel und Mainboard ist?
 
Zurück
Oben