Helios co.
Lt. Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 1.863
Die brennenden Autos, im übrigen nur im Umkreis Paris, als ein gutes Gegenbeispiel für die Mideslöhne zu nennen , empfinde ich doch als sehr gewagt.
(dem zu folge dürfte es ja nur Mindestlohnempfänger in Paris geben, und komisch ist nur, dass in den übrigen Ländern der EU mit Midestlohn es noch keine brennende Autos gab, oder habe ich was verpasst)
Die Gründe dafür waren doch eher die Ghettoisierung (die wir so noch nicht ganz haben) und somit "gebündelte" Armut.
Was die Autoindustrie angeht, haben wir nicht dieselben Probleme?
Porsche macht Freundschaftskäufe bei VW, damit diese nicht von Chinesen übernommen werden.
Audi, Mercedes BMW und Porsche sind die einzigen noch "gesunden" Autohersteller Deutschlands. Und das liegt daran, das es sich hier um Luxussegmente handelt, welche über Jahrzehnte aufgebaut wurden und die es in Frankreich einfach nicht gibt und auch nicht so schnell geben wird.(da bitte ich dann schon um ein anderes Beispiel, wenn ich dir diese Theorie glauben soll)
Die Airbus-Krise ist doch kein französisches Verschulden. Oh Gott bitte!
Es handelt sich hierbei um einen gesunden Konzern, der im übrigen genauso staatliche Förderungen von uns bekam wie von Frankreich (vielleicht sogar noch mehr von uns)
Die Krise war doch eine Management-Folge, die Verträge aushandelte, die nicht gehalten werden konnten, und sehr gerne eine Verlagerung nach China einleiten möchte um in besserer Konkurenz zu Boeying zu stehen.
Ja, das aber erst in den letzten einpaar Jahren. Wenn du es drastisch sehen willst, gibt es diese Sprünge (z.B. an der Zapfseule) doch erst seit dem € .
Aber die Mieten sind auch vorher schon locker um 10% alle 3-4 Jahre angestiegen (und mit welcher Begründung?)
Weil die Häuser mit dem alter "Reiften"?
Und natürlich wird es die Schwarzarbeit geben,und zwar immer, das ist klar und da sind wir uns ja auch einig.
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass sie durch die Mindestlöhne komplett verschwindet.
Aber sie wird gesenkt werden.
Denn wer möchte schon riskieren erwischt zu werden, wenn er es nicht zwangsläufig nötig hat?
Du sagst es!
Aber genau diese Gewinne dürften doch auch ein Grund für Mindestlöhne sein, oder nicht?
Und an dem unsozialen Verhalten von Konzernen wirst du mit staatlichen Mitteln nicht viel ändern können, ohne wieder als "Rote Socke" bezeichnet zu werden.
(Was ich generell sehr komisch finde: Denn einer Seits wird sich beschwert, dass sich der Staat überall einmischen möchte, aber auf der anderen Seite, möchten alle, dass es gerecht zugeht, und der Staat "es regeln soll")
Tja das weiss Gott alleine.
Selbstvorsogre, ich weiss ich/wir schweifen ab, ist generell absoluter Blödsinn, und dafür gibt es doch genug Argumente anhand der USA.
Wieviele Selbstversorger sitzen da jetzt auf der Strasse, weil diverse Bücher "getuned" wurde?
Aber vielleicht noch ein Wort zu Frankreich.
Frankreich hat meines Wissens nach ein BIP, welches proportional zur Bevölkerung in etwa dem unseren etspricht.
Wenn man dann noch betrachtet, welche Ausgaben sie für Militär (und damit verbundene Forschung, denn sie haben eigenes Gerät) haben, dan dürfte jedem klar werden, dass sie ohne diese Ausgaben, vermutlich dieselben sozialen Systeme hätten wie wir.
Da Deutschland in Abhängigkeit von der Bevölkerung, einen der niedrigsten Militäretats der Welt hat.
Sorry aber im Moment, kann ich keines deiner/eurer Argumente als wirklich schlüssig ansehen.
Gib mir doch bitte ein Beispiel, aus egal welchem Land mit Midestlohn, welches zu einer direkten Schwächung der Wirtschaft führte, nachdem die Mindestlöhne eingeführt wurden.
Wenn du das findest, bin ich von meinem Standpunkt weg.
(dem zu folge dürfte es ja nur Mindestlohnempfänger in Paris geben, und komisch ist nur, dass in den übrigen Ländern der EU mit Midestlohn es noch keine brennende Autos gab, oder habe ich was verpasst)
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Die Gründe dafür waren doch eher die Ghettoisierung (die wir so noch nicht ganz haben) und somit "gebündelte" Armut.
Was die Autoindustrie angeht, haben wir nicht dieselben Probleme?
Porsche macht Freundschaftskäufe bei VW, damit diese nicht von Chinesen übernommen werden.
Audi, Mercedes BMW und Porsche sind die einzigen noch "gesunden" Autohersteller Deutschlands. Und das liegt daran, das es sich hier um Luxussegmente handelt, welche über Jahrzehnte aufgebaut wurden und die es in Frankreich einfach nicht gibt und auch nicht so schnell geben wird.(da bitte ich dann schon um ein anderes Beispiel, wenn ich dir diese Theorie glauben soll)
Die Airbus-Krise ist doch kein französisches Verschulden. Oh Gott bitte!
Es handelt sich hierbei um einen gesunden Konzern, der im übrigen genauso staatliche Förderungen von uns bekam wie von Frankreich (vielleicht sogar noch mehr von uns)
Die Krise war doch eine Management-Folge, die Verträge aushandelte, die nicht gehalten werden konnten, und sehr gerne eine Verlagerung nach China einleiten möchte um in besserer Konkurenz zu Boeying zu stehen.
Lebenshaltungskosten sind durch die Preise für Rohstoffe sowie für die Ent- bzw. Versorgungsdienstleistungen explodiert.
Ja, das aber erst in den letzten einpaar Jahren. Wenn du es drastisch sehen willst, gibt es diese Sprünge (z.B. an der Zapfseule) doch erst seit dem € .
Aber die Mieten sind auch vorher schon locker um 10% alle 3-4 Jahre angestiegen (und mit welcher Begründung?)
Weil die Häuser mit dem alter "Reiften"?
Und natürlich wird es die Schwarzarbeit geben,und zwar immer, das ist klar und da sind wir uns ja auch einig.
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass sie durch die Mindestlöhne komplett verschwindet.
Aber sie wird gesenkt werden.
Denn wer möchte schon riskieren erwischt zu werden, wenn er es nicht zwangsläufig nötig hat?
Supergewinne werden erzielt aber trotzdem werden massiv Leute freigesetzt.
Du sagst es!
Aber genau diese Gewinne dürften doch auch ein Grund für Mindestlöhne sein, oder nicht?
Und an dem unsozialen Verhalten von Konzernen wirst du mit staatlichen Mitteln nicht viel ändern können, ohne wieder als "Rote Socke" bezeichnet zu werden.
(Was ich generell sehr komisch finde: Denn einer Seits wird sich beschwert, dass sich der Staat überall einmischen möchte, aber auf der anderen Seite, möchten alle, dass es gerecht zugeht, und der Staat "es regeln soll")
Auch die Politik mit dem Hinweis auf Selbstvorsorge ist da nicht von aus zu nehmen!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Selbstvorsogre, ich weiss ich/wir schweifen ab, ist generell absoluter Blödsinn, und dafür gibt es doch genug Argumente anhand der USA.
Wieviele Selbstversorger sitzen da jetzt auf der Strasse, weil diverse Bücher "getuned" wurde?
Aber vielleicht noch ein Wort zu Frankreich.
Frankreich hat meines Wissens nach ein BIP, welches proportional zur Bevölkerung in etwa dem unseren etspricht.
Wenn man dann noch betrachtet, welche Ausgaben sie für Militär (und damit verbundene Forschung, denn sie haben eigenes Gerät) haben, dan dürfte jedem klar werden, dass sie ohne diese Ausgaben, vermutlich dieselben sozialen Systeme hätten wie wir.
Da Deutschland in Abhängigkeit von der Bevölkerung, einen der niedrigsten Militäretats der Welt hat.
Sorry aber im Moment, kann ich keines deiner/eurer Argumente als wirklich schlüssig ansehen.
Gib mir doch bitte ein Beispiel, aus egal welchem Land mit Midestlohn, welches zu einer direkten Schwächung der Wirtschaft führte, nachdem die Mindestlöhne eingeführt wurden.
Wenn du das findest, bin ich von meinem Standpunkt weg.