Mindfactory Garantiefall RTX4080

D0nnieDark0

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
121
Hallo,

ich bräuchte mal eueren Rat.
Und zwar habe ich vor ca. 1,5Jahren unter anderem eine Grafikkarte (RTX4080 von zotac) bei mindfactory gekauft, die mir vor 3 monaten verreckt ist.
laut zotac habe ich durch meine produktregistrierung eine erweiterte garantie von 5 jahren erhalten.
also hab ich die karte vor eben 3 monaten bei mindfactory eingesandt und heute eine email mit einer bestätigung einer gutschrift von ~540€ bekommen. die karte kostete neu ~1150€.

laut emailverkeher von mindfactory ist das alles rechtens, da mir die nutzung der karte quasi in rechnung gestellt wird.
habe nun mal bei zotac direkt angefagt, ob das von ihrer seite aus auch so in ordnung ist.
hätte die karte ja auch direkt zum hersteller senden können (was vermutlich besser gewesen wäre).

jetzt warte ich auf die antwort von zotac.

an und für sich muss ich schon sagen, dass das eine frechheit ist.
warum bietet man eine garantieerweiterung dann überhaupt an, wenn die dann sowieso quasi nutzlos ist.

nun wollte ich nachfragen, ob das alles so richtig ist, bzw. ob da schon mal jmd ähnliche erfahrungen mit zotac oder mindfactory gemacht hat.
 
Willkommen bei Mindfactory. Wo ja alles so toll ist. Nur bei Problemen wird es dann richtig übel. Ja Du hast recht warum hast Du die Karte nicht zu Zotac geschickt wo Du diese doch schon registriert hast.
D0nnieDark0 schrieb:
an und für sich muss ich schon sagen, dass das eine frechheit ist.
warum bietet man eine garantieerweiterung dann überhaupt an, wenn die dann sowieso quasi nutzlos ist.
Hast Du die bei MF gemacht? Lass dir die Karte zurück senden und mach das beim Hersteller direkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh, konkretor, dahkenny und 5 andere
nein, die garantieerweiterung gab es direkt auf der herstellerseite.
 
Was hast du mindfactory geschrieben, bevor du sie denen geschickt hast?

Und was hat Mindfactory dir geschrieben?

Wie schon erwähnt, hat die erweiterte Garantie und auch Garantie im allgemeinen nichts mit dem Verkäufer zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und aragorn92
Azghul0815 schrieb:
Die ersten 2 Jahre ist Gewährleistelung beim Hersteller.
Denke das ist ein Schreibfehler, du meinst sicherlich den Händler.
Gewährleistung = Händler
Garantie = Hersteller

D0nnieDark0 schrieb:
die garantieerweiterung gab es direkt auf der herstellerseite.
Genau deswegen hättest du dich auch an den Hersteller wenden müssen, für Mindfactory gibt es nur die gesetzliche Gewährleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, bendonsky, Aduasen und eine weitere Person
Das Problem ist hier dann wohl, dass es nicht auf Zotac-Garantie lief sondern auf Gewährleistung. Leider ist Mindfactory bekannt für extrem dreiste Nutzungsgebühren, die haben hier ja eine Lebensdauer von 2 Jahren für die Gebühr herangezogen. Finde ich bei einer Karte mit 5 Jahren Garantie wirklich dreist.
Rein wegen solchen Gebarens gönne ich denen die Insolvenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Superius
Mein Vega56 hat MF nach fast 2 Jahren zum Neupreis erstattet. Machen die scheinbar wie sie lustig sind.

Aber Zotac hat eine deutsche Niederlassung, ich würden immer zuerst dort versuchen als beim Händler.

Kannst ja schauen ob MF dir die Karte zurück schickt.
 
Mit Zotac hab ich gute Erfahrungen gemacht bei der Lösung eines Lüfterdefekts nach 3 Jahren.
Haben mir einen neuen Kühlkörper samt Lüfter zugeschickt.

Die Gutschrift wäre aus meiner Sicht nur dann angemessen, wenn man heute eine 1,5 Jahre alte funktionsfähige Karte für 540€ oder weniger gebraucht kaufen könnte. Ich nehme mal an, die kostet einiges mehr.
 
Hatte einen ähnlichen Fall damals bei MIX Computer aka (Alternate).

Hatte eine Corsair K70 Tastatur. Nach 2 Jahren gingen auf einmal 3 Tasten nicht mehr. Die Tastatur war noch in der Garantie Zeit. Ich habe sie zurück geschickt und man hat mir für die 200€ Tastatur noch 65€ Zeitwert gutgeschrieben.

Als ich dann die Herausgabe der Tastatur verlangt habe, damit ich die Garantie direkt über Corsair abwickeln kann, hat man die Herausgabe verweigert mit der Begründung, dass die von mir eingesendete Tastatur bereits auf dem Weg zurück zum Hersteller ist und der Prozess damit abgeschlossen sei.

Danach habe ich bei Mix Computer nie wieder bestellt, worauf hin sie vom Markt verschwunden sind ^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D0nnieDark0
Azghul0815 schrieb:
Garantie = Hersteller also Zotac
Die ersten 2 Jahre ist Gewährleistelung beim Hersteller.

Die einzige Frage ist, dürfen die dir einfach das Geld überweisen oder hast du Anspruch auch die Ware um sie evtl. Selbst an Zotac zu schicken?
das ist eine gute frage.
normalerweise dürfen die das mit der gutschrift nicht ohne absprache mit mir machen. zumindest was ich bisher so im internet gelesen habe.
ich warte jetzt erstmal auf die antwort von zotac, die können ja durch die seriennnummer prüfen, was die mit der karte gemacht haben. vllt liegt es ja an zotac selber. ich will da jetzt keine voreiligen schlüsse ziehen.
 
D0nnieDark0 schrieb:
heute eine email mit einer bestätigung einer gutschrift von ~540€ bekommen.
Dieses Angebot lehnst Du schriftlich ab, lass dir die Sache aushändigen und führe die Abwicklung der Garantie, dann direkt mit dem Hersteller durch.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh, DannyA4, xXDariusXx und 2 andere
t3chn0 schrieb:
Hatte einen ähnlichen Fall damals bei MIX Computer aka (Alternate).

Hatte eine Corsair K70 Tastatur. Nach 2 Jahren gingen auf einmal 3 Tasten nicht mehr. Die Tastatur war noch in der Garantie Zeit. Ich habe sie zurück geschickt und man hat mir für die 200€ Tastatur noch 65€ Zeitwert gutgeschrieben.

Als ich dann die Herausgabe der Tastatur verlangt habe, damit ich die Garantie direkt über Corsair abwickeln kann, hat man die Herausgabe verweigert mit der Begründung, dass die von mir eingesendete Tastatur bereits auf dem Weg zurück zum Hersteller ist und der Prozess damit abgeschlossen sei.

Danach habe ich bei Mix Computer nie wieder bestellt, worauf hin sie vom Markt verschwunden sind ^^.
ja ich checke jetzt gleich mal, was meine rechtsschutzversicherung so alles abdeckt.
wenn dem wirklich so ist, dass zotac die volle garantie erstattet und mindfactory meint, sich das so einbehalten zu dürfen, dann wäre das schon sehr frech.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und Azghul0815
Dürfen Sie leider schon, wenns hier auf Gewährleistung läuft und nicht auf Garantie. Im Gewährleistungsfall muss der Händler das Ding reparieren (was er nicht kann) oder dir den Zeitwert erstatten. Zusätzlich musst DU nach 12 Monaten im Gewährleistungsfall belegen, dass der Mangel schon bei Kauf da war. Falls es die Gewährleistung überhaupt noch so gibt und nicht alles unter Mangelhaftung oder sonst was läuft.

Allerdings, und da bin ich mir ziemlich sicher, dürfen Sie dir nicht ungefragt Geld hinterher werfen und die Karte einbehalten. Du kannst immer noch entscheiden, dass du die zurück willst.

Würde erstmal der Auszahlung widersprechen, gucken was MF dann macht und bis dahin hast du ggf. ne Antwort von Zotac. Die erweiterte Garantie ist hier in jedem Fall dem Mist von MF vorzuziehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz, DannyA4, aragorn92 und 2 andere
redjack1000 schrieb:
Dieses Angebot lehnst Du schriftlich ab, lass dir die Sache aushändigen und führe die Abwicklung der Garantie, dann direkt mit dem Hersteller durch.

CU
redjack
danke
hab soeben eine mail an MF gesandt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, redjack1000 und kachiri
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz und Elsativa
D0nnieDark0 schrieb:
laut emailverkeher von mindfactory ist das alles rechtens, da mir die nutzung der karte quasi in rechnung gestellt wird.
Nein, das ist nicht Rechtens - und lass dir das gerne von jemandem gesagt sein, der "vor vielen Äonen" selbst 5 Jahre in der RMA von ALTERNATE gearbeitet hat.

Der Händler, mit dem du den ursprünglichen Kaufvertrag abgeschlossen hast, hat generell ein dreimaliges Nachbesserungsrecht - und zwar für ein und denselben Fehler.

Wenn der Händler nicht in der Lage ist, dir die Ware zufriedenstellend wieder zur Verfügung zu stellen, dann KANN er dir in beidseitigem Einverständnis das Angebot einer sogenannten "Zeitwertgutschrift" unterbreiten. Dieser musst du jedoch zustimmen. Es ist und bleibt nämlich weiterhin DEINE Ware und die darf dir der Händler nicht unterschlagen. Erst, wenn du der Zeitwertgutschrift zustimmst, geht die (defekte) Ware wieder in den Besitz des Händlers über.

Die Garantieleistung wiederum übernimmt immer und ausschließlich der Hersteller einer Ware. Deine aktuelle Vorgehensweise sollte also sein:
1. Grafikkarte von Mindfactory zurückfordern, um diese dann per
2. RMA bei Zotac anzumelden und Reparatur/Tausch dort durchführen lassen.

So und nicht anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, Stan Marsh, barmbekersurfer und 17 andere
Zurück
Oben