Mindfactory Garantiefall RTX4080

Wie bereits geschrieben: Gutschrift ablehnen. Bei Abwicklung über Gewährleistung hast du die Wahl. Nach Gesetz auf Reparatur oder Ersatzlieferung.

Eine Zeitwert-Erstattung ist natürlich grundsätzlich auch möglich. Aber auch nur unter bestimmten Voraussetzungen. In dem Fall aber sicher nicht erstrebenswert.
Ich würde hier über die Garantie gehen wollen. Also MF ganz klar kommunizieren, dass du das Angebot nicht annimmst und die dir die Grafikkarte zurückschicken - oder sie für dich die Garantieabwicklung bei Zotac übernehmen.
Kenne jetzt die Garantiebedingungen bei Zotac nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D0nnieDark0
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX, thornhill, Miximus und 2 andere
D0nnieDark0 schrieb:
(...) warum bietet man eine garantieerweiterung dann überhaupt an, wenn die dann sowieso quasi nutzlos ist.
Die Erweiterung gibt es von ZOTAC selbst. Irgendwie doppelt doof gelaufen.

cyberpirate schrieb:
Nur bei Problemen wird es dann richtig übel.
Klingt für mich leider so, als hätten wir nun Fälle von NBB, Alternate und Mindfactory, die dies so allesamt dergestalt gehandhabt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D0nnieDark0
Zwirbelkatz schrieb:
Klingt für mich leider so, als hätten wir nun Fälle von NBB, Alternate und Mindfactory, die dies so allesamt dergestalt gehandhabt haben.
Die Fälle gibt es sicher bei jedem Händler. Ist ja an und für sich auch in Ordnung. Bei Mindfactory ist das aber insgesamt keine neue Kiste. Die wollen mit RMA-Fällen ja am Liebsten eh nichts zutun haben und bezahlen dich ja sogar dafür, wenn du Probleme direkt mit dem Hersteller abwickelst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D0nnieDark0
vielen dank an alle für euren schnellen rat!!
habe die karte von MF zurückverlangt und nochmals daurauf hingewiesen, dass ich der rückerstattung zu keiner zeit zugestimmt habe.

ich vermute stark, dass MF die karte aber gar nicht mehr hat und bereits einen gewissen (höheren betrag) oder eine neue karte von ZOTAC bereits bekommen hat.
demnach muss ich auch die antwort von zotac noch abwarten.

ich halte euch auf dem laufenden, was den stand der dinge anbelangt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, AndyMutz, DannyA4 und 6 andere
D0nnieDark0 schrieb:
demnach muss ich auch die antwort von zotac noch abwarten.
Nein, bei Gewährleistung ist der Händler der Ansprechpartner, und der ist rechtlich dran gebunden.

Selbst wenn du die Karte von MF zurück erhältst und das dann per Garantie mit Zotac klärst, hat MF gegen das Recht verstoßen und dir steht möglicher Weise sogar Schadenersatz zu. Vor allem in Anbetracht von:
D0nnieDark0 schrieb:
also hab ich die karte vor eben 3 monaten bei mindfactory eingesandt
 
Mindfactory hat Konkurs erklärt; damit sind derleih "Vor-Konkurs-Fälle" erledigt!
Wenn du die 540€ rückbuchst, sind sie auch weg!
Die Karte ist auch weg, Zotac wird nichts machen - war ja dein fehlerhaftes Vorgehen.
Und dann immer "Rechtsschutz": träum weiter!
 
100%Laie schrieb:
Mindfactory hat Konkurs erklärt;
Das ist nicht korrekt. Soweit ich weiß ist das eine Insolvenz in Eigenverwaltung. Und damit gelten alle Rechtsansprüche weiter. Möglicher Weise nicht in Gütererfüllung sondern in Geldwert. Aber MF kann nicht einfach nur einen Teil zurückzahlen. (Im Worst Case würde das bedeuten, dass man anteilig im vollen Neuwert an der Insolvenzmasse beteiligt werden würde, MF dürfte dann aber gar nix selbsttätig auszahlen)

edit: etwas schlecht formuliert. Die Rechtsansprüche gelten bei jeder Form der Insolvenz weiter. Nur ist in Eigenverwaltung halt nicht der Worst Case.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, waldi2005, Wynn3h und eine weitere Person
D0nnieDark0 schrieb:
vor eben 3 monaten
Das allein ist schon auffällig. Geht eigentlich ruckzuck.. Eingangsbestätigung, paar Tage später kommt dann wieder Post (email, da stehen dann auch der Ablauf und die Optionen (Verrechnung/Rücküberweisung) beschrieben).

Beim Anlegen der RMA gibt man ausserdem bereits an, ob man ein schnelles Verfahren will (Gutschrift mit Abzug) oder Austausch/Rep. Was wurde da von Dir angegeben? Oder haste die Karte ohne RMA-Anmeldung einfach eingeschickt? Das würde auch einiges erklären..

Du möchtest natürlich keine Gutschrift, sondern einen Austausch/Reparatur. Können sie nicht? Dann wird innerhalb der Gewährleistung der volle Kaufpreis angesetzt. Kannste Dir beim nächsten Kauf verrechnen oder jederzeit rücküberweisen lassen, für beides ist (email-)Kontakt mit deren Service nötig.
Hatte in den letzten 20 Jahren allerdings nur zwei Fälle, beide 100% berechtigt, einer davon nah vor Ende der Gewährleistung. ("Glück" gehabt, 4 Wochen später (oder so, ist lange her) hätte es nichts mehr gegeben).
Lief beidesmal problemlos und zügig. Kann mir mit dem Hintergrund auch irgendwie kaum vorstellen, daß die bei Dir einfach ohne Rücksprache machen, was sie wollen..

Eine Abwicklung, bzw. die RMA-Anfrage habe ich gerade noch griffbereit, ist nicht lange her, so sah das aus (Auszug).
Vordefiniert als Austausch/Rep, noch bevor was eingeschickt wurde, NT nichtmal 1 Jahr alt:
bsp.jpg

^^Kannst ja mal Deine Anfrage zeigen.. vielleicht sieht man schon, ob was von vornherein schief gelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
D0nnieDark0 schrieb:
ich vermute stark, dass MF die karte aber gar nicht mehr hat und bereits einen gewissen (höheren betrag) oder eine neue karte von ZOTAC bereits bekommen hat.
Och, du... wenn das wirklich der Fall ist, dann muss dir Mindfactory sowieso Ersatz beschaffen und wenn du Glück hast, wird's vielleicht sogar was höherwertigeres (die 5070 Ti ist ja genau genommen "besser" in Nuancen + MFG-Feature).

D0nnieDark0 schrieb:
ich halte euch auf dem laufenden, was den stand der dinge anbelangt.
Gerne, ich haue den Thread auf jeden Fall auf die Beobachtungsliste :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, xXDariusXx und djducky
D0nnieDark0 schrieb:
also hab ich die karte vor eben 3 monaten bei mindfactory eingesandt und heute eine email mit einer bestätigung einer gutschrift von ~540€ bekommen. die karte kostete neu ~1150€.
Hier ist die Sache ob du das annehmen willst.
Sie können dich nicht vor "Friss oder Stirb" stellen.

Die Karte ist noch dein Eigentum.

Du kannst das Angebot von MF dankend ablehnen und dein Eigentum zurück verlangen.
Danach kannst se zum Hersteller schicken, da du ja erweiterte Garantie mit denen vereinbart hast.

Schon hartnäckig bleiben.
Ich hab am Ende so ner Story schonmal nen Kaffeevollautomaten von der Polizei sicherstellen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Madcat69, xXDariusXx und eine weitere Person
D0nnieDark0 schrieb:
vielen dank an alle für euren schnellen rat!!
habe die karte von MF zurückverlangt und nochmals daurauf hingewiesen, dass ich der rückerstattung zu keiner zeit zugestimmt habe.

ich vermute stark, dass MF die karte aber gar nicht mehr hat und bereits einen gewissen (höheren betrag) oder eine neue karte von ZOTAC bereits bekommen hat.
demnach muss ich auch die antwort von zotac noch abwarten.

ich halte euch auf dem laufenden, was den stand der dinge anbelangt.
Wenn das der Fall ist, dann ist es wie in meinem letzten Posting hier :). Habe dir den link eine Seite zuvor angefügt. Schau mal drüber ;). Mir ist genau das Gleiche passiert und ich habe nachher sogar ein Nachfolger Modell bekommen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
|Moppel| schrieb:
Laut verbraucherzentrale kann man sich nach Paragraph 439 BGB aussuchen, ob repariert wird oder Ersatz kommen soll.

Du hast schon die Überschrift gelesen? Es geht hier um die Hersteller Garantie. Das hat nichts mit der gesetzlichen Gewährleistung zu tun. Aber ja, der TE muss das Angebot nicht annehmen. Aber Wünsche kann er auch nicht einfordern.
 
BlubbsDE schrieb:
Es geht hier um die Hersteller Garantie. Das hat nichts mit der gesetzlichen Gewährleistung zu tun
Nein, hier geht es um Gewährleistung, denn die hat der TE gegenüber MF geltend gemacht. Die meisten differenzieren nur nicht korrekt zwischen Gewährleistung und Garantie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill und xXDariusXx
Dann kann er auch ganz leer ausgehen. Mindfactory kann verlangen vom TE nachzuweisen, dass der Defekt schon beim Kauf vorlag.

Und das der TE bei MF geltend gemacht hat, das ist hier nicht ersichtlich. Wenn ich die Überschrift hier lese, dann würde ich ja von der Garantie ausgehen.
 
BlubbsDE schrieb:
s geht hier um die Hersteller Garantie.
Nee, Karte wurde doch vor 1,5 Jahren gekauft und vor 3 Monaten eingeschickt. Das ist erstmal noch in der Gewährleistung.
IMHO hätte er die Karte auch nicht direkt zurückfordern sollen, sondern erstmal klären, was da los ist.
So ist er jetzt Porto los für die Rücksendung an ihn und hat die kaputte Karte irgendwann wieder zu Hause.. und als i-Tüpfelchen wird zotac ihm vielleicht noch sagen, daß er sich während der Gewährleistung an den Händler wenden soll, da die erweiterte Garantie erst im Anschluß an die Gewährleistung greift. :evillol:

Beim Anlegen der RMA wird auch bereits festgelegt, ob Gutschrift oder Austausch/Rep. erwünscht ist (s. meinen Beitrag oben.)
Wenn sie trotzdem nur 'ne Gutschrift mit Abzug anbieten, würde ich gerne mal die Begründung hören.
Ich gehe eher davon aus, daß da im Vorfeld bei der Kommunikation mit MF was schief gelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben