Mini-ITX APU Arbeits-/Gaming-PC

JohnWick

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
22
1. Möchtest du mit dem PC spielen?

  • World of Warcraft, Anno 1800
  • Full HD (1920x1080)
  • mittlere/niedrige Grafikeinstellungen
  • 30 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Klein, Leise

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
AOC C24G1 - https://geizhals.de/aoc-c24g1-a1847097.html

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700-900€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In den nächsten Tagen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst zusammenbauen


Moin,

ich benötige einen festen Arbeitsplatz daheim als Ergänzung zu meinem Lenovo Thinkpad E590 (i5 8265U, 16 GByte Ram, Intel UHD 620, 512 GByte M.2-SSD). Genutzt wird dieser für Office-Arbeiten und Datenbank-basierter Software diverser Hersteller von Sicherheits- und Automatisierungstechnik. Ergänzend soll gelegentliches spielen in etwas besserer Qualität als bisher möglich sein mit dem Laptop am Monitor. Der Laptop schafft arbeitstechnisch alles, aber bei umfangreicher Arbeit könnte es noch einen Tick schneller sein, WoW darf aber gerne ein paar mehr Effekte zulassen und noch einen Tick mehr Performance schaffen. Stufe 5/10 auf Full HD reicht mir aber aus.

Die Basis soll auf Mini-ITX gestellt sein, da nur relativ wenig Platz zur Verfügung steht und die Option zur Nachrüstung einer dedizierten Grafikkarte beinhalten, falls es doch mal etwas mehr werden soll und der Markt es hergibt. Es wird aber nie ein Highend-Gaming-PC.

Meine bisherige Einkaufsliste:

Prozessor: AMD Ryzen 5 PRO 4650G ~245€
Mainboard: ASRock A520M-ITX/ac ~100€
Arbeitsspeicher: Crucial Kit 16GB, DDR4-3200, CL16 ~80€
SSD: Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB ~75€
Gehäuse: SilverStone Sugo SG05-Lite schwarz ~45€
Netzteil: SilverStone ST45SF-G 450W ~85€
CPU-Kühler: Noctua NH-L9a-AM4 ~40€
Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64Bit ~95€

Sollte der verbaute Lüfter im Gehäuse nix taugen, kommt noch ein Noctua NF-P12 PWM dazu. Leise soll das Teil sein ...

Hab ich etwas übersehen, gibt es Verbesserungsvorschläge?
 
Zwirbelkatz schrieb:
Aber gibt es da keine hochwertigeren Mainboards als eines mit A520?

Grundsätzlich finde ich die Idee gut, mit Anno1800 wird die APU jedoch ihre liebe Mühe haben.

Klar, für Gaming-Maschinen werden offenbar gerne Asus Strix mit B550/X570 und ähnliches empfohlen. Ich habe aber ehrlich gesagt den Mehrwert nicht gefunden, um den doppelten Preis zu bezahlen - Wenn du da etwas konkretes anzumerken hast bin ich dabei ... !?!??

Anno 1800 ist so eine Idee der besseren Hälfte, auf Youtube habe ich ein Benchmark-Video mit einem Ryzen R5 4500U gefunden, dass zumindest in Full HD Low Settings auf DX11 (DX12 schien definitiv Buggy) 35-60fps hinlegte, das entspricht so nahe wie möglich dem 4650G, oder?
 
Ich bin nicht im Bilde bei aktuellen Mini-ITX-Brettern. Die Spannungsversorgung ist sicherlich das gewichtigste Kriterium!²

Das wäre bspw. kaum teurer
https://geizhals.de/asrock-b550m-itx-ac-a2299233.html?hloc=at&hloc=de

Ach ja, Anno1800 hat gerne mehr als 16GB Ram. Alles eine Frage der Ansprüche und des Budgets. Genauso wie die Frage nach einer SSD mit pcie-4.0-Verbindung. Dann spart man sich spätere Umbauten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JohnWick:
das gewählte gehäuse ist schon ziemlich eng. wie groß darf die kiste maximal sein?

RAM darf gerne 3600er sein. SSD vllt gleich 1TB, hier wäre die Evo ohne Plus günstiger.

@Zwirbelkatz: Renoir kann kein 4.0.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Die Spannungsversorgung ist sicherlich das gewichtigste Kriterium!² Das wäre bspw. kaum teurer https://geizhals.de/asrock-b550m-itx-ac-a2299233.html?hloc=at&hloc=de

Ach ja, Anno1800 hat gerne mehr als 16GB Ram. Alles eine Frage der Ansprüche und des Budgets. Genauso wie die Frage nach einer SSD mit pcie-4.0-Verbindung.

Ich habe die beiden Boards auf der Hersteller-Webseite anhand der technischen Daten und den Bildern verglichen. Die Spannungsversorgung scheint exakt gleich zu sein. Bis auf den Chipsatz und das dazugehörige UEFI selbst habe ich nur PCIe Gen 4 als Unterschied ausmachen können und das kann man mit Renoir eh nicht nutzen und auch zukünftig sehe ich weder bei SSD noch GPU den Bedarf an Gen4 die nächsten Jahre bei meinem Anwendungsfall ...

Über 32 GByte Ram habe ich auch schon nachgedacht, weil ich mich mit den 2 verfügbaren Slots bei Mini-ITX etwas festlege und nur austauschen und nicht erweitern kann. Auf meinem Laptop nutze ich derzeit rund 12 davon aus (ohne besagtes Anno 1800) ... Ich denke aber den Aufpreis würde ich mitmachen, da zumindest auch eine meiner Anwendungen für die Arbeit dazu neigt mit der Zeit wirklich Ram zu fressen (bis zu 7GB habe ich da schonmal gesehen), wenn die Projekte und damit Datenbanken größer werden.
Ergänzung ()

ghecko schrieb:
Warum kein Deskmini X300? ITX mach das ganze nur größer und teurer.
Ups, nevermind. das mit der GPU hab ich überlesen.
Eigentlich vor allem, weil ich das Teil nicht kannte, aber auch wegen der Option auf eine GPU. Ich hatte mir auch schonmal eine 4X4-4000er Box angeschaut, aber da gefällt mir das SoC-Prinzip nicht, falls ich doch wieder in die Lust zum basteln verfalle - Bei ITX ist halt auch mal etwas zu ändern, auch wenn das aus Erfahrung eher doch eine Illusion ist, das man ein Bauteil ersetzt als Upgrade - Es fliegt dann nach ein paar Jahren doch alles an Kernkomponenten raus :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnWick schrieb:
PCIe Gen 4 als Unterschied ausmachen können und das kann man mit Renoir eh nicht nutzen
Stimmt, entschuldige.
 
Was für eine GPU stellst du dir denn mittelfristig vor, da nachzurüsten?
 
Deathangel008 schrieb:
das gewählte gehäuse ist schon ziemlich eng. wie groß darf die kiste maximal sein?
RAM darf gerne 3600er sein. SSD vllt gleich 1TB, hier wäre die Evo ohne Plus günstiger.
Naja, klein ist eines der Zielmerkmale. Mehr als 30x25cm Kantenlänge auf der Stellfläche wären mir unlieb. Es darf gerne noch weniger Fläche einnehmen und höher sein, wenn das besser passt. Es muss halt auf dem Tisch Platz finden und der ist mit 120 x 60cm nur mittelprächtig groß und muss noch Platz für andere Dinge lassen ...

Ich werfe dann mal folgendes in den Ring:

Arbeitsspeicher: Patriot Viper Steel Kit 32GB, DDR4-3600, CL18 (PVS432G360C8K) ~165€ (+85€)
SSD:
Samsung SSD 970 EVO 1TB ~130€ (+55€)

Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob mich der Aufpreis beim Arbeitsspeicher überzeugt - Hat da jemand andere Vorschläge?
Ergänzung ()

ferris19 schrieb:
Was für eine GPU stellst du dir denn mittelfristig vor, da nachzurüsten?
Bei der derzeitigen Lage habe ich mich damit nicht konkret beschäftigt, aber tendenziell in der "Größenordnung" bis zu einer Radeon RX 5700 denke ich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal als "Wasserstandsmeldung", was ich letztendlich bestellt habe:

Prozessor: AMD Ryzen 5 PRO 4650G 225,55€
Mainboard:
ASRock A520M-ITX/ac 83,68€
Arbeitsspeicher: Crucial Kit 16GB, DDR4-3200, CL16
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Kit 16GB, DDR4-3600, CL16 91,90€
SSD:
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB 75,00€
Gehäuse:
SilverStone Sugo SG05-Lite schwarz 33,70€
Netzteil: SilverStone ST45SF-G 450W
Netzteil: Corsair SF Series SF450 80+ Gold 79,00€
CPU-Kühler:
Noctua NH-L9a-AM4 30,89€
Betriebssystem:
Microsoft Windows 10 Home 64Bit ~95€

Bis auf den Arbeitsspeicher konnte ich recht gute Preise erzielen denke ich. Genau der Ram, den ich dann ausgesucht hatte ist direkt vor Bestellung schwerer zu bekommen gewesen - hängt vermutlich im Suezkanal fest :rolleyes: Da musste ich den teureren in Rot nehmen statt Schwarz ...

Es stecken jetzt noch Ram und CPU im Versand fest, aber ich habe den Rest schonmal ausgepackt und eine Frage zum SSD ...

Der Kühler des M.2 Slot auf dem Mainboard hat ein Pad, dass vermutlich dem Hitzetransport dient wie die Wärmeleitpads beim CPU-Kühler, obgleich es gar nicht klebrig ist, und presst damit auf dem SSD auf den Typaufkleber. Ist das so richtig oder sollte man versuchen das Typenschild abzubekommen? Ich hatte beim letzten SSD keinen Kühler drauf :confused_alt:
 
So, das System läuft. Den Ram noch etwas zu pushen war richtig. Der Lüfter im Gehäuse ist relativ ruhig, macht sich aber nachts im Idle mit einem leicht nervigen Motorgeräusch bemerkbar und fliegt daher zukünftig nochmal raus.

Die Fähigkeiten des MB zum übertakten tendieren gegen Null. Weder den IGP-Takt noch den CPU Multiplikator habe ich gefunden. Beim Ram ist es ergiebiger... Wer das möchte ist wohl bei einem B550 besser aufgehoben, dafür war meines günstiger und es läuft. Gefreut hätte ich mich, wenn es einen USB-Port mit dem technisch möglichen 10 GBit geben würden für ein Backup-Laufwerk, bei µATX wurde es z.B. auf dem ASUS Prime A520M-E auch integriert, 90€ Aufpreis dafür sind es mir nicht Wert, dann dauert das Backup eben länger ... Langsam ist es nicht, eher unverständlich (für mich).

Wer sich für die Performance interessiert:

Cinebench R23 (1T/MT): 1254 / 9062
3DMark Fire Strike: 3850
 
Zurück
Oben